Seite 2 von 4
Ebenfalls Ruckeln...
Verfasst: 4. Oktober 2006, 23:15
von Uwe
Hallo Arnold ,
dann haben wir doch eine Erklärung für den Benzingeruch ,
der Fehler mit der Lambdasonde hängt mit mit unverbranntem Kraftstoff zusammen .Ich hatte diesen Fehler auch einmal als meine Verteilerkappe hinüber war und der Zündfunke von dort aus durchschlug und somit an einer Kerze kein Zündfunke mehr ankam . Die Werkstadt war übrigends nicht in der Lage , die Verteilerkappe als Fehler festzustellen ,den hatte ich dann gefunden als ich mal bei dunkelheit mit offener Haube den Motor habe laufen lassen ( ist eine gute Methode um Probleme mit der Zündanlage zu finden ) . Jedesmal wenn es bei mir im Leerlauf zu ruckeln anfing hatte mein Voratsbehälter für die Hydraulik so komisch geleuchtet

.
Also ich würde mich mal auf die Verteilerkappe / Hallgeber und die Einspritzdüsen konzentrieren .
Es wäre auch möglich das es gleich zwei sich überlagernde Probleme sind aber ich denke bei einem der 3 Bauteile stimmt was nicht.
Mfg Uwe
Ebenfalls Ruckeln...
Verfasst: 4. Oktober 2006, 23:58
von ZUM
Arnold hat geschrieben:
War heute morgen beim Bosch-Dienst, da meine
Audi Werkstatt im Zuge eines Umzugs Ihr Kabel
verschleppt hat, zum Fehler auslesen.
0204 Leerlaufschalter
Unterbrechung/Plusschluss
0229 Unbekannter Fehler
0219 Lambda-Regelung
außer Bereich max.
0201 Drehzahlgeber
falsches/kein Signal
Lambda-Sonde habe ich mal abgeklemmt,
Fehler/Ruckeln noch da.....
Mit Deinen Fehler-Codes kann ich nichts anfangen. Ich habe nur die Original-Fehlercodes in einer Liste.
Aber: Beim ersten Fahler, überprüf mal die Leitung zum Leerlaufschalter
2. Fehler: ???
3. Fehler: Im Reparaturleitfaden steht unter anderm bei Lambda-Regelung:
- Ausfall von Zündkerzen, Zündkerzen-
stecker Zündleitungen, Verteilerkappe
oder Verteilerläufer
- Falschluft nach G70
- Undichtigkeit der Auspuffanlage bis
KAT
- Lambda-Sonde defekt
- Kraftstoffsystemdruck zu hoch
4. Fehler: Ist üblich, wenn beim Fehlerspeicherauslesen der Motor nicht läuft.
Gruss Markus
Ebenfalls Ruckeln...
Verfasst: 5. Oktober 2006, 07:54
von Arnold
Hallo.
Uwe, die Kappe habe ich schon am Donnerstag mit
den Zündkabeln und den Kerzen gewechselt.
Den Verteilerläufer (Finger) jedoch nicht, da er
in der Etka nicht zu finden ist, für den RR.
Wäre toll wenn mal jemand die Et.Nr. posten
könnte.Der Audi-Ersatzteil Fuzzi hat Sie nicht
gefunden!
Markus, die Leitung und der Leerlaufschalter
werden heute mittag überprüft.
Berichte dann weiter,
Arnold
Ebenfalls Ruckeln...
Verfasst: 5. Oktober 2006, 08:55
von Arnold
Betr.: Verteilerläufer bzw. Finger, oder ist es
derselbe wie beim WR ?
Arnold
Ebenfalls Ruckeln...
Verfasst: 5. Oktober 2006, 10:29
von CarstenT
123 433 241 4
Und den gibts nur bei Bosch.
Gruß Carsten
Ebenfalls Ruckeln...
Verfasst: 5. Oktober 2006, 14:56
von Arnold
CarstenT hat geschrieben:
123 433 241 4
Und den gibts nur bei Bosch.
Gruß Carsten
Ist bestellt, Danke Carsten.
Arnold
Ebenfalls Ruckeln...
Verfasst: 6. Oktober 2006, 08:54
von Arnold
Der Leerlaufschalter wird unter der Bezeichnung
Potentiometer geführt, richtig?
Hat die Te.Nr. 034 133 154F ?
Arnold
Ebenfalls Ruckeln...
Verfasst: 6. Oktober 2006, 08:59
von ZUM
Arnold hat geschrieben:
Der Leerlaufschalter wird unter der Bezeichnung
Potentiometer geführt, richtig?
Hat die Te.Nr. 034 133 154F ?
Arnold
Ja, stimmt!
Gruss Markus
Ebenfalls Ruckeln...
Verfasst: 6. Oktober 2006, 09:02
von Arnold
Whoa, das war fix.
Dank` Dir Markus.
Arnold
Ebenfalls Ruckeln...
Verfasst: 6. Oktober 2006, 18:51
von Arnold
So, Leerlaufschalter gecheckt, scheint o.k.
Druckregelventil ebenfalls, ebenso die Lambda-
Sonde.
Btw, der Druckschlauch, der vor dem LLK sitzt,
mit dem Abzweig zum o.g. Ventil, trägt bei mir
die Te.Nr. 034145746L, in der ETKA jedoch gibt es
noch einen mit der Nr. 034133357Q, oder sind das
2 verschiedene?
Fahre am Montag zu einer anderen Audi-Truppe,
und laß dort nochmal meinen Speicher auslesen.
Arnold