Seite 2 von 3
Kühlwassertemperatur zu hoch
Verfasst: 21. Mai 2007, 22:38
von Geriet
Buster hat geschrieben:
10W60 muss da rein...(Castrol oder Liqui Moly ist egal)
0W30 vielleicht beim PD TDI aber doch nicht beim 20VT
Ist das deine Philosophie oder kannst du mir erklären warum !?
Gruß
Geriet
Kühlwassertemperatur zu hoch
Verfasst: 21. Mai 2007, 23:10
von Patrick20V
Ist das Kühlsystem auch entlüftet?
Wird der Hauptwasserkühler warm? Das Gleiche gilt für den Zusatzwasserkühler.
Das man bei einem Zahnriemenwechsel die Pumpe gleich mit wechselt ist für mich eigentlich das normalste von der Welt. Ich kenne das nicht anders. Mein Kumpel schon , der hat dann aber nach 10.000 die Wasserpumpe bei seinem Escort doch wechsel müsse, weil die komplett verreckt ist.
Das 0W-30 ist definitiv zu dünn. Hast Du mal nach deinem Ölverbrauch geguckt? Für den Turbolader ist das auf jeden Fall nichts. Bei Volllast auf der Autobahn hast du kaum noch Reserven was den Schmierfilm angeht. Was für Öl hast Du den rein geschüttet (Marke/Bezeichnung)
Bei meinem Coupe quattro hatte ich auch mal das 0W-40 drin da ist der Ölverbrauch massiv angestiegen. Im Urquattro und auch sonst, habe ich immer 10W 60 gefahren, aber jetzt bin ich mal umgestiegen augf das Mobil1 5W-50. Wichtig ist die 2 Zahl für das Hochtemperaturverhalten des Öls und da der Urquattro Thermisch nicht der gesündeste ist sollte man da nicht am falschen ende sparen.
Was jetzt nicht heißen soll das dein Motor nach dem lesen dieses Posts über den Jordan gegangen ist. Nur das 0W 30 ist eher was für Diesel, da die so wieso nie solche Temperaturen im Motor haben wie eine Benziner. Die Abgastemperaturen sind da etwa 200°C geringer. Die Wärme muß dann da auch nicht über das Öl z.B von den Kolben abgeführt werden.
Kühlwassertemperatur zu hoch
Verfasst: 22. Mai 2007, 22:45
von Geriet
Danke !
Das die Wasserpumpe, Spannrolle etc, mitgewechselt wird finde ich auch absolut sinnvoll. Wird bei meinen Autos (4) nicht anders gemacht !!
Zum Öl,
mein Uri hatte schon immer das 0W 30 drin, und meine Fachwerkstatt sagte : Mach das rein, was drin war ! Und die letzten 260.000 km hat es nicht geschadet, er läuft wie eine Nähmaschine, kein rappeln, kein klingeln, kein klappern.
Vorher war immer das Shell 0W 30, drin, ich habe jetzt Aral Long Live 2 auch 0W 30 drin !
Kosten sind ungefähr gleich, ich meine ca. 23€ der Liter !
Und der Ölverbrauch ist null, von Wechsel zu Wechsel füll ich nichts auf----denn es fehlt nichts
Aber ich kann ja mal 10W 60 von Castrol fahren, weiß nur nicht woran ich erkenne das es besser sein soll ! Meine Phlosophie ist eigendlich die den kalten Motor optimal zu schmieren ! Kalt ist er bei jedem Start, richtig warm nur 2 - 3 mal im Jahr auf der Bahn.........
Guck mal hier:
link zu Castrol
Da kannst du links oben in dem Fenster "Das richtige Öl für mein Auto" den URI auswählen ! Sowohl Uri 10V, als auch S2 20V (Uri 20V war nicht drin) ist die erste Empfehlung 0W 40 und die zweite 10W 60 !!
Gruß
Geriet[Dieser Beitrag wurde am 22.05.2007 - 21:41 von Geriet aktualisiert]
Kühlwassertemperatur zu hoch
Verfasst: 23. Mai 2007, 00:32
von coolyhat
Patrick20V hat geschrieben:
Ist das Kühlsystem auch entlüftet?
Wird der Hauptwasserkühler warm? Das Gleiche gilt für den Zusatzwasserkühler.
Das man bei einem Zahnriemenwechsel die Pumpe gleich mit wechselt ist für mich eigentlich das normalste von der Welt. Ich kenne das nicht anders. Mein Kumpel schon , der hat dann aber nach 10.000 die Wasserpumpe bei seinem Escort doch wechsel müsse, weil die komplett verreckt ist.
...
hallo patrick,
bei meiner 1. reklamation hat die werkstatt auch auf eine schlechte entlüftung getippt und die nachgeholt. der thermostat soll auch geprüft worden sein. hat aber nix gebracht! jetzt vermute ich eventuell, dass der thermostat nicht ganz aufmacht...
na ja morgen is er jetz zum 3. mal in der werkstatt - hoffentlich finden die den fehler!!!
gruß peter
Kühlwassertemperatur zu hoch
Verfasst: 23. Mai 2007, 22:21
von coolyhat
and the story goes on...
also heute meinen uri von der werkstatt geholt und gleich nochmal einen termin bekommen: nächsten mittwoch und donnerstag. cool was? wenns mein kühlwasser auch wär!
kühlsystem durchgespült, aber ohne erfolg. jetzt wird vermutet - was ich mir auch schon gedacht habe - dass der thermostat nicht ganz auf macht.
werde nächste woche weiter berichten.
gruß peter
Kühlwassertemperatur zu hoch
Verfasst: 25. Juni 2007, 21:01
von coolyhat
THE STORY GOES ON
Also, zwischenzeitlich ist der Temperaturgeber und Thermostat gewechselt worden mit dem Ergebnis, dass er jetzt nicht mehr zum Kochen kommt, immerhin. Bei längerer Volllast steigt die Temperatur aber immer noch auf maximal ein Digit unter "H". 255 km/h bei 6400/6600 1/min.
Die Öltemperatur liegt dann bei ca. 145°C - aber das ist ja bekanntlich eine andere Geschichte (schlechter Massekontakt).
Interessanterweise ist das Kühlwasser schon wieder rostrot! Und der Werkstattmeister wurde es auch, als ich Ihm die Story erzählte...
Uns Hans Vierlbeck, den ich am Samstag kurz besucht hatte meinte: Kühlsystem spülen, neue Kühlflüssigkeit, eventuell Kühler mit dem Dampfstrahler reinigen und - jetzt kommts - Zündkabel wechseln!!!
Er meinte bei dieser Laufleistung (234.000 km) könnte es sein, dass die Übergangswiderstände im Zündkabel durch Alterung zu hoch geworden sind und dadurch der Zündfunke zu schwach. Das kann auch eine Erhöhung der Temperatur bewirken.
Der Audi-Werkstattmeister will jetzt seine Connections im Werk spielen lassen, die will ich jetzt abwarten.
Übrigens im "Normalbetrieb" gibts keine Temperaturprobleme!
Gruß Peter
Kühlwassertemperatur zu hoch
Verfasst: 25. Juni 2007, 21:25
von ZUM
Wenn immer noch die ersten Zündkabel drin sind, wird`s aber langsam Zeit die Dinger zu tauschen. Ob dann die Sache mit der Temperatur besser wird, wirst Du sehen.
Hast Du die Wassertemp mal mit den Messwertblöcken (z.B. mit VAG-Comm) ausgelesen? Wenn ja, was sagen die?
Gruss Markus
Kühlwassertemperatur zu hoch
Verfasst: 25. Juni 2007, 22:30
von Geriet
Darf ich nochmal mit der Öltemperatur dazwischen fragen)
Als ich bei 30 Grad Außentemperatur mit eingeschalteter Klimaanlage Vollast fuhr ging die Öltemperatur auf Anschlag !! Der obere Balken blinkte rot !!
Bin dann vom Gas, hab die Klima abgeschaltet und nach 2 Minuten war wieder alles im grünen Bereich !
Öl 0W 30 ) ist genug drauf, er braucht auch nichts!
Kann das normal sein ?? ( 20V !! )
Gruß
Geriet
Kühlwassertemperatur zu hoch
Verfasst: 26. Juni 2007, 13:46
von Buster
Falsches Öl und nicht normal!
Kühlwassertemperatur zu hoch
Verfasst: 26. Juni 2007, 16:13
von Lars
Hallo Geriet,
du hast dir die Antwort schon selbst gegeben!
Dein Öl ist das Probleme, über 0W lässt sich ja noch streiten, aber ein 30iger Öl für einen Turbobenziner zu nehmen ist schon fast fahrlässig!!
Da muss mindestens ein 40iger, noch besser ein 60iger rein!
Ich will nicht wissen wie deine ganzen Lager leiden, bei dem Wasser was du da im Auto hast.
Ich empfehle dir ein 10W60 von Castrol, Liqui Moly, oder Mobil 1
Grüße vom
Lars[Dieser Beitrag wurde am 26.06.2007 - 18:08 von Dirk aktualisiert]