Seite 2 von 2

Re: Hauptwasserkühler

Verfasst: 30. März 2012, 21:22
von Stonegrey20V
500 euro wäre mir zu teuer. Habe für meinen mit 50mm hochleistungsnetz 365euro bezahlt beim Kühlerdienst.
und das ist erst 2wochen her.

Re: Hauptwasserkühler

Verfasst: 30. März 2012, 21:47
von Manuel
Hallo,

hier wär noch was.

http://www.ototeile.de/leo_showProduct. ... -/Ölkühler

wie allerdings die Qualität ist??

Ich hab mich dann auch für den Weg zum Kühlerbauer entschieden.

Gruß Manuel...

Re: Hauptwasserkühler

Verfasst: 2. April 2012, 19:05
von pung
hallo
@mazerm1- ich war beim kühlerbauer bei mir in thüringen. das netz ist dicker als das originale und hatt glaube ich 250€ gekostet. durch das dickere netz ist gleich der zusatzkühler mit rausgeflogen.
mfg peter

Re: Hauptwasserkühler

Verfasst: 4. April 2012, 14:23
von Kolbenfresser
Hallo,

hier wär noch was.

http://www.ototeile.de/leo_showProduct. ... e=Wasser-/Ölkühler


Hallo Manuel,

Der Weg zum Kühlerbauer war der richtige.

Die Qualität dieses Kühlers ist wohl Ok.
Aber er ist aus Alu / Kunststoff.
In Kupfer / Messing gibt es seit ca. 3 Jahren keine Kühler mehr.
Die Lieferanten haben nur noch die Zeichnungen der Kupferkühler drin.
Geliefert wir aber nur noch Alu / Kunststoff.


Gruß

Jürgen

Re: Hauptwasserkühler

Verfasst: 4. April 2012, 18:24
von Matzerm1
wobei ich von den nissens kühlern abraten kann kosten viel sind aber nach 3jahren undicht, 3mal audi 90 quattro....bin jetzt im alltag auf den Billigen in ebay umgestiegen ....

Gruß Matze

Re: Hauptwasserkühler

Verfasst: 4. April 2012, 18:49
von ZUM
Matzerm1 hat geschrieben:wobei ich von den nissens kühlern abraten kann kosten viel sind aber nach 3jahren undicht, 3mal audi 90 quattro....bin jetzt im alltag auf den Billigen in ebay umgestiegen ....
Das kann ich zu 100% bestätigen!


Gruss Markus