so muß das

Mit oder ohne Audi ...
Nachricht
Autor
Manfred1
Inventar ! Foren-Gott !!!
Beiträge: 2339
Registriert: 5. März 2012, 08:43
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Re: so muß das

#11 Beitrag von Manfred1 » 23. Januar 2014, 20:49


coolyhat
Super-Quattromaniac
Beiträge: 202
Registriert: 4. März 2012, 15:23
ebay-Nick: urquattrofan
Bundesland / Kanton: Baden Württemberg
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Re: so muß das

#12 Beitrag von coolyhat » 24. Januar 2014, 18:41

RWD =

Rear Wheel Drive
quattro - any way, any time
wer zu spät bremst verliert

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Re: so muß das

#13 Beitrag von ZUM » 25. Januar 2014, 23:56

Irgend etwas stimmt hier nicht, denn bei dem Prüfstandsvideo sieht man gut, dass es ein Allradler ist. Bei dem Video sieht man, dass er ein Fly-off-Handbremse benutzt. Wozu braucht man so eine Handbremse bei einem Hecktriebler?


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Manfred1
Inventar ! Foren-Gott !!!
Beiträge: 2339
Registriert: 5. März 2012, 08:43
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Re: so muß das

#14 Beitrag von Manfred1 » 26. Januar 2014, 10:32

Markus,in jedem Antrieb ausser Allrad mit starrem Durchtrieb benutzt man Fly Off Handbremsen.Ist ja einfacher ein Auto anzustellen oder um Ecken zu bringen.
Auch bei einem normalen Quattro wenn man nicht die Mittelsperre angestellt hat kann man Handbremse benutzen auch bei einer Torsen Sperre.

Berez fährt schon Allrad,aber bei besonderen Events anscheind baut er vorne Antriebwellen aus.Warum auch immer?
Dann wird er nur Außengelenke drinnen haben und fährt mit Heckantrieb.Finde ich aber schade.
Zuletzt geändert von Manfred1 am 26. Januar 2014, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Re: so muß das

#15 Beitrag von ZUM » 26. Januar 2014, 10:42

OK, wieder was dazu gelernt!


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Manfred1
Inventar ! Foren-Gott !!!
Beiträge: 2339
Registriert: 5. März 2012, 08:43
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Re: so muß das

#16 Beitrag von Manfred1 » 26. Januar 2014, 12:10

Das ist für mich bis heute immer noch die Frage warum Audi früher z.B. zur Korsika Rallye nicht mal mit einem Mitteldifferntial gefahren ist alls immer das rangieren an Kehren?Ich habe bei meinem Quattro z.B. einen Wendekreis wie ein Schulbus,ich bin froh wenn ich in meine Garage komme.Habe Vorne 30% Drexler Sperre, mitte starr, hinten 75% Drexler Sperre wie in den orginalen Werks Rallye Quattros.Wenn eine ganz enge Kehre auf Asphalt kommt,dann weine ich :o :roll: :shock: .

So habe ich den Berez beneidet wie er sein Fahrzeug bewegt auch wenn er ja Torsensperre fährt,oft um so kleine enge Parkour.Jetzt weiß ich warum,habe mir das nie so genau angeschaut,bis man bei FB drauf hingewiesen hat

859
Super-Quattromaniac
Beiträge: 242
Registriert: 11. Juni 2012, 20:00
Land: Schweiz
10V oder 20V oder SQ ?: SQ

Re: so muß das

#17 Beitrag von 859 » 30. Januar 2014, 18:07

Manfred1 hat geschrieben:Das ist für mich bis heute immer noch die Frage warum Audi früher z.B. zur Korsika Rallye nicht mal mit einem Mitteldifferntial gefahren ist alls immer das rangieren an Kehren?
Vielleicht war die Kühlung ein Problem. Wenn man schaut wieviel Aufwand getrieben wird um das hintere Diff zu kühlen (Gehäuse, Lufteinlässe von den hinteren Kotflügeln her) könnte ich mir vorstellen dass man sich diese "Übung" für ein Mitteldiff sparen wollte. Es gibt nicht so viele Rallyes mit derart engen Kehren auf Asphalt wie bei der "Tour de Corse".

Eine andere Möglichkeit ist dass man es zwar getestet hat aber Mikkola es nicht haben wollte?
Du hast den Vergleich, was ändert sich am Kurveneingang und in der Kurve beim Anstellen/Linksbremsen/Driften wenn das Mitteldiff gesperrt ist oder eben nicht?
Am Kurvenausgang sollte ein gesperrtes Mitteldiff eigentlich im Vorteil sein.


Und dabei hatte die gute Frau Fiala doch damals in Wien im Parkhaus schnell herausgefunden dass der Wagen "hupfert" sei und Franz Tengler/Hans Nedvidek zur legendären Hohlwelle inspiriert :D .

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Re: so muß das

#18 Beitrag von ZUM » 30. Januar 2014, 18:17

Zumindest bei der San Remo 1985 ist man auf Asphalt mit einem Torsen-Mitteldiff gefahren. Man kann also nicht sagen, dass dies nicht funktioniert hat oder nicht zuverlässig ist. Es kam wohl einfach zu spät.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

859
Super-Quattromaniac
Beiträge: 242
Registriert: 11. Juni 2012, 20:00
Land: Schweiz
10V oder 20V oder SQ ?: SQ

Re: so muß das

#19 Beitrag von 859 » 30. Januar 2014, 19:11

ZUM hat geschrieben:Zumindest bei der San Remo 1985 ist man auf Asphalt mit einem Torsen-Mitteldiff gefahren. Man kann also nicht sagen, dass dies nicht funktioniert hat oder nicht zuverlässig ist. Es kam wohl einfach zu spät.
Das war dann aber beim S1, ja. Da waren z.B. auch die Möglichkeiten für die Kühlung besser, falls tatsächlich die Kühlung ein Problem war.
Aber mit dem langen quattro fuhr man 4 Jahre WM ohne Mitteldiff. Und erst noch ziemlich erfolgreich.
Vielleicht finde ich irgendwo etwas zu dem Thema, mal die ganz alten Bücher z.B. das von Jeremy Walton oder das von Frère und Völker durchstöbern.

Manfred1
Inventar ! Foren-Gott !!!
Beiträge: 2339
Registriert: 5. März 2012, 08:43
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Re: so muß das

#20 Beitrag von Manfred1 » 30. Januar 2014, 21:03

Nein Kühlung ausgeschlossen.Ihr dürft nicht vergessen das der kurze Sport Quattro ja kam weil man sich erhoffte er wäre bißchen gelenkiger au der Hinterachse.Die hätten ja nur eine Lamellensperre oder so ähnlich baun brauchen,wie heute auch.Wäre besser gewesen als ein komplettes kurzes Auto.

Das Torsen gab es erst irgendwann im S1 1986 meines Wissens.

Mit starrem Durchtrieb hat man halt sehr starkes untersteuern,auch nach der Kurve beim beschleunigen,neigt immer zum untersteuern.
Das hat man beim Torsen nicht,das neigt zum übersteuern,verhält sich teils wie ein Hecktriebler und kannst sogar Handbremse nehmen.

Antworten