Seite 3 von 4

100 Millionen für FCB

Verfasst: 12. Oktober 2009, 14:09
von Dirk
Movedbyfour hat geschrieben:
.....ich kann mich dunkel dran erinnern, daß ich vor einiger Zeit noch von vielen Leuten noch für solche radikalen Vorschläge gerügt worden bin.

Gruß

Steffen

Die Zeiten ändern sich

Ich mag in diesem Punkt keine Kraftausdrücke oder ähnliches. Aber eine nicht übertriebene visuelle Darstellung des Problems wäre doch prima.
Ich wette, daß auch Audianer hier mitlesen ...

100 Millionen für FCB

Verfasst: 12. Oktober 2009, 23:53
von Andre20V
Wir sind auf deren "good will" angewiesen, da man mit den E-Teilen die wir kaufen wollen kein Geld verdient. Mit dem Kopf durch die Wand (der Audi AG die Presse auf den Hals hetzten usw.) bringt nichts für uns. Die werden sich mit Recht von uns nicht erpressen lassen, schon gar nicht wenn wir nur gegen Audi schimpfen und auch von unserer Seite keine Loyalität dem Hersteller gegenüber zeigen (was auch OK ist). Wer fährt denn einen aktuellen Audi alltags von uns? Ich nicht!!!
Wir können uns nur selbst helfen indem wir uns z.B. in Clubs organisieren und die Nachfertigung selbst so weit wie Möglich in die Hand nehmen. Bei den englischen und italienischen Herstellern und Clubs geht es doch auch. Es fahren auch noch genug Fahrzeuge von Herstellern die es seit Jahrzenten nicht mehr gibt auf unseren Straßen, auch dort hat man sich selbst bemüht.
Über alles was wir von Audi bekommen können wir nur froh sein.


Denkt mal darüber nach.


André

100 Millionen für FCB

Verfasst: 13. Oktober 2009, 08:19
von Uwe
Hallo Andre ,
ich stimme dir da absolut nicht zu .

Würde man in keiner Werbung und auf keinem Event von Audi mehr einen UR-Quattro sehen ( z.B. 100 Jahre Audi ) wäre das zwar nicht schön aber noch irgendwo verständlich .
Wenn sich in der Werbung aber laufend unserer Fahrzeuge bedient wird sehe ich schon eine gewisse Verpflichtung .
Warum soll ich ein relativ hochwertiges Fahrzeug von Audi kaufen ( wobei hochwertig mittlerweile nur noch im oberen Preissegment gilt ) wenn es nach ein paar Jahren anfängt das ich nicht mehr alle Teile bekomme .
Es wurde Jahre lang von Clubs aus gesagt wir sollen stillhalten , ein positives Ergebniss kann ich nicht erkennen , wir sollen nur stillhalten damit Audi seine Politik ohne aufsehen weiterführen kann !

Für mich ist das eine "außen hui und innen pfui Politik " .

Gruß Uwe

100 Millionen für FCB

Verfasst: 13. Oktober 2009, 10:42
von movedbyfour
@Andrè
Ja,ja die Mercedes-Fahrer.Immer auf Seiten des Establishments.

Gruß

Steffen

100 Millionen für FCB

Verfasst: 13. Oktober 2009, 19:13
von matze
...also ich denke das NICHTS tun nicht die richtige strategie ist !!!
von nichts kommt nichts !!!
nur werkämpft kann etwas erreichen....ich glaube nicht das audi sich bewegt wenn ke iner was sagt !! oder wenn audi die nöte gar nicht kennt...und mehr wollen wir ja nicht ausdrücken.

also einen schönen alten urquattro bei audi zum 30`sten präsentieren währe wirklich nicht schlecht...ich würde da eine schöne 81`er grotte stellen können


aber was währe wenn der piech oder wer auch immer.....wirklich nichts weis !! und wie stefans schon geschrieben hat...der hat bestimmt sein herz am audi quattro vergeben....man ohne seinen heimlichen alleingang währe der urquattro nie entstanden !!
und ich glaube das vergisst man NIE !!!

grüße
matze

100 Millionen für FCB

Verfasst: 14. Oktober 2009, 01:52
von TheRebell
Das Problem ist das die Alten schon lange wech sind bei AUdi... Nun sind nur noch BWL Fuzzis am Zug die netmal nen Schraubenschlüssel halten können...
Was willst da noch erwarten....
Jo Clubs ist ok aber seit mal ehrlich... kennt ihr noch Leute die den anderen Helfen auch bei schwierigen Problemen? Ich nicht mehr....


Sry für meine Ausdrucksweise, ich bin so und werd mich auch nicht ändern...

Wenn sie die Autos mit Gewalt auf Null bringen wollen mit Ihrer E.O.E Taktik sollen sie auch die Werbung unterlassen...
Die meisten Leute die heute einen Audi kaufen waren damals junge Leute die Rally-Zeit als junge Leute mitbekommen haben...

100 Millionen für FCB

Verfasst: 14. Oktober 2009, 22:07
von Andre20V
Um wieder zum Ausgangsthema zurück zu kehren: "für die Stimmung in der Arena seit doch Ihr selbst verantwortlich"

André

100 Millionen für FCB

Verfasst: 15. Oktober 2009, 07:53
von Uwe
Andre20V hat geschrieben:für die Stimmung in der Arena seit doch Ihr selbst verantwortlich
Da hieße also wir sollen alle mit dem zufrieden sein was Audi bei der Teileversorgung abzieht ?
Oder wie ist das zu verstehen , klär mich mal auf .


Gruß Uwe

100 Millionen für FCB

Verfasst: 15. Oktober 2009, 14:26
von StefanS
Also Leute,
so traurig das ist, wir werden das Problem so nicht lösen und leider ist das so, auch Audi wird das Problem nicht lösen können selbst wenn sie dringend wollten weil wir sie dazu sensibilisieren.
Das liegt daran das dazu zur richtigen Zeit die richtigen Ansätze gebraucht worden wären. Diese Zeit ist vorbei. Es werden die erforderlichen Werkzeuge schon im Müll gelandet sein weil sich nach den 10 Jahren Nachlieferverpflichtung keiner bei denen genötigt gefühlt hat, die Werkzeuge bei den Zulieferern zu retten und einzulagern. Da wurden 1000de Displays aus dem orangen LCD-Kombi entsorgt, wie ich bei VDO mal recherchiert hatte, Ladenhüterersatzteile wurden beim Freundlichen immer schon auf nen Hucken geschmissen und weg damit und so weiter. Es war damals keine "Tradition" aktiv, die sich darum hätte kümmern können. Und wer weiß, wieviel ein neues Werkzeug kostet, der weiß auch gleich sofort, daß das für unsere paar Autos nie lohnt, neue Werkzeuge anzustoßen. Für das gleiche Geld wird eben lieber ein neues Auto entwickelt, das deutlich mehr nachgefragt wird (nicht von mir, außer vielleicht der TTRS)als die Ersatzteile für unsere Lieblinge es sei denn wir zahlen 200€ für nen Clips. So ist das nun mal in der Marktwirtschaft, es muß sich irgendwo rechnen.
Ich sehe wie Andreas die einzige Chance, das sich einige wenige wie Romain z.B. bewogen fühlen, Prototypenwerkzeuge in Eigenregie zu erstellen und damit Teile zu bauen. Für die Paar Teile reichen wirklich solche Werkzeuge, die nicht so teuer sind. Die Clubs sollten ihre Energie darauf verwenden, evtl. noch vorhandene Werkzeuge aufzuspüren und sicherzustellen, auch wenn das Zubehörteile sind. Da könnte die Audi-Tradition sicher helfen. Für Karosserieteile werden wir um GFK/CFK-Teile längerfristig nicht herumkommen.
Ich bin ja nicht dagegen, unser Elend auch kundzutun, Ich erkläre das auch bei jeder Gelegenheit meinen Mitmenschen, die zuhören wollen. Vielleicht gibt es da noch Unterlagen bei Audi, die wir bekommen könnten wie Zeichnungen, Herstellerkontakte und so. Das würde die Nachfertigung erheblich erleichtern. Viel mehr werden wir aber wohl nicht erwarten können.

Viele Grüße

Stefan

100 Millionen für FCB

Verfasst: 15. Oktober 2009, 16:23
von andreas20V
Tach,

also auch wenn ich geschrieben habe, "das wäre lustig" würde ich mich gegen so eine Aktion aussprechen.
Ich muß StefanS einfach Recht geben...
Auch bei meinem Benz W123 Bj. 83 sind Teile entfallen und wenn ein Drehzahlmesser über 400€ (nur dieses Instrument nicht komplett) kostet, dann frage ich mich was das soll. Bei Porsche bekommt man auch "alles", weil die zur Not die Sachen zum entsprechenden Preis aus dem Vollen fräsen.

Bin ich mit der Situation zufrieden: NEIN
Hat Audi Fehler gemacht: JA
Kann man diese Fehler schnell und einfach beheben: NEIN
Bringt uns das weiter, wenn wir mit dem Finger auf Audi zeigen und sagen ihr seid doof: NEIN (meiner Meinung nach)

Warum ich eigentlich überhaupt zu diesem Thread noch einen Betrag schreibe ist, weil ich an die Aktion von Lauti & anderen erinnern möchte! So wie das mit den Heckscheibengummis gelaufen ist, ist das meiner Meinung nach der richtige Weg! Und sie haben bewiesen, dass dieser Weg funktioniert!