Welcher größere Turbo für 20V empfehlenswert?

Alles zum Thema tiefer, schneller, breiter und schöner ...
Nachricht
Autor
Arnold

Welcher größere Turbo für 20V empfehlenswert?

#21 Beitrag von Arnold » 11. Oktober 2009, 09:25

Hat nicht der Tom den Garret GT30-R verbaut ?
Vielleicht schreibt er ja mal ein paar Sätze dazu.

Grüße,
Arnold

Unti
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 464
Registriert: 21. November 2012, 02:39
ebay-Nick: unti881
Bundesland / Kanton: Tirol
Land: Österreich
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Welcher größere Turbo für 20V empfehlenswert?

#22 Beitrag von Unti » 11. Oktober 2009, 22:52

Wenn wir schonmal beim Thema sind, was haltet Ihr eigentlich davon : Klickediklick

Ist sowas brauchbar? Muss gestehen, der Uri ist mein erster Benzinturbo, deshalb die Frage. :?

Gruß Markus

Benutzeravatar
Stonegrey20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 756
Registriert: 4. März 2012, 11:47
ebay-Nick: verschiedene
Bundesland / Kanton: Bayern , Oberpfalz
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Welcher größere Turbo für 20V empfehlenswert?

#23 Beitrag von Stonegrey20V » 11. Oktober 2009, 23:02

Hallo! Der Wagner Krümmer ist ein "optimierter" RS2 Krümmer. Und sicher nicht die schlechteste wahl. Auch der GT30R lader wäre sicherlich für die 450PS+ Gut. Nur die Ford düsen gefallen mir nicht. Aber alles in allen will ich diese leistungsstufe 450-500PS nicht für meinen Uri. Dann ist nämlich noch nee andere Kupplung, Pleuel, Kolben, Kopfschrauben, Pleuelschrauben , usw.. fällig. da bleib ich leiber 100PS drunter und habe länger spaß.

Benutzeravatar
andreas20V
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 447
Registriert: 5. März 2012, 22:34
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Wohnort: bei Wolfsburg
Kontaktdaten:

Welcher größere Turbo für 20V empfehlenswert?

#24 Beitrag von andreas20V » 12. Oktober 2009, 19:56

kannst Dir ja hier was abschauen :D

vielleicht nicht ganz mit originaler Aussenoptik zu realisieren. :roll:

youtube-Video

Benutzeravatar
Stonegrey20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 756
Registriert: 4. März 2012, 11:47
ebay-Nick: verschiedene
Bundesland / Kanton: Bayern , Oberpfalz
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Welcher größere Turbo für 20V empfehlenswert?

#25 Beitrag von Stonegrey20V » 12. Oktober 2009, 21:19

andreas20V hat geschrieben:
kannst Dir ja hier was abschauen :D

vielleicht nicht ganz mit originaler Aussenoptik zu realisieren. :roll:
Naja einwenig geht er schon. Aber fährt auch nur 10er zeiten. da gibst In bayern schnellere audi´s!
Von dem hier hab ich das Spaltsaugrohr,LLK,Tank, Kurbelgehäuseentlüftung usw, usw. geschweißt und unzählige spezialteile gefräst/gedreht dafür.Ist ein sehr sehr guter Freund von mir der mir auch meinen Uri abstimmt. Er rät mir immer zum GT2871R, weil halt der K24/7200 (RS2 lader) veraltete technik ist. Und eben ein richtig guter KKK 3000euro kostet. und der Garrett nur 1000!
http://www.myvideo.de/watch/4615919/Ett … dshut_2008[Dieser Beitrag wurde am 12.10.2009 - 19:21 von Stonegrey20V aktualisiert]

Tom

Welcher größere Turbo für 20V empfehlenswert?

#26 Beitrag von Tom » 16. Oktober 2009, 01:04

hi leute

man o man in solchen beiträgen frage ich mich schon wo die ganzen informationen herkommen sollen.
es sollte doch bitte auf erfahrungen oder fakten beruhen und nicht auf das was man in anderen foren liest und einfach rüberkopiert. bestes beispiel 4bar benzindruckregler vom 7A. das teil ist beim turbo schlicht nicht zu gebrauchen, da weniger benzindruck vorhanden ist und man damit den wagen unmöglich abgestimmt kommt.
der 3B druckregler hat zwar 3Bar, kommen aber 2Bar Ladedruck hinzu steigt der Benzindruck auf 5 Bar. Der 7A Druckregler ist für ein Sauger, über 4 Bar Benzindruck ist nicht!! Und auf Druckanstieg reagiert der mit ratlosigkeit und der benzindruck macht was er will. Einfach ein Witz.
Die RS2 Düsen halten bis 400PS. Diese Grenze werden wohl die wenigsten überschreiten.

Ich selbst halte den originalen S2 Lader für sehr gut wenn man damit Leben kann das ihm die Luft ausgeht, und im Sommer die Leistung deutlich sinkt aufgrund der hohen Ladelufttemperaturen.
Ich denke mehr wie 270PS wird da kaum drin sein oder doch nur seeeehr kurzzeitig.

Den RS2 Lader bin ich auch schon gefahren im Uri, würde ich aber niemals verbauen. Das Turboloch ist schlicht zu gross, da gibts nix.. die noch grösseren Lader sind meiner Meinung auch nicht alltagstauglich, da ist man nur am warten.

Ich fahre Kugellager Turbo, bin auch schon mit mehreren gefahren, und die sind ihr Geld absolut wert, und ich würde nie mehr zurückrüsten!!
Der Ladedruck baut sich deutlich früher auf, im Verhältniss zur bereitgestellten Leistung sowiso.
Am wichtigsten aber ist wie harmonisch die Gasannahme ist und auch im Teillast der Motor viel potenter wirkt da der Lader einfach deutlich eher Präsent ist, und das ist einer der Hauptvorteile.

Im Uri 20V würde ich absolut den GT28RS oder den GT2871R empfehlen (mit RS Krümmer).
Der Spricht ähnlich an wie der original S2 Lader, bringt aber sogar mehr Leistung als der RS2 Lader!! Ich denke optimal zwischen 300 - 360PS. Der findet auch schön Platz.
Ein grösserer Ladeluftkühler muss aber sowiso rein, die RS Düsen gehören auch dazu wie auch verstärkte Wastegatefeder. Onlineabstimmung sowiso, Map Sensor was der Chiptuner grad rumliegen hat.
Ich finde das ist etwas vom optimalsten was man überhaupt fahren kann und das fetzt auch noch ordentlich.
Aber die Sportkupplung nicht vergessen

Wie Arnold sich richtig erinnert habe ich einen GT30-R verbaut. Da ist der Aufwand aber doch recht gross, der Lader ist zu gross für die Leistung die ich im Moment fahre und geändert werden müsste eigentlich alles!
Der Fahrzeugrahmen muss angepasst werden sonst geht der gar nicht rein. Die Leitungen passen grad mal so, Ladeluftführungen geht auch gerade so (mit original ist da aber nix).
Ich fahre nun mit 2.0Bar - 2.2Bar Ladedruck bis weit über 7000rpm (entspricht knapp 400PS, noch nicht gemessen!), habe andere Pleuel und Hydros drin und die original Zündung.
Aber es ist kaum noch machbar. Ein Haufen Teile ist an der Grenze. Die Zündung geht hauchdünn an Aussetzern vorbei, das Steuergerät ist für den Druckanstieg oftmals etwas zu lahm (besonders in Schaltfasen), ein riesen LLK müsste her über die ganze Front (ich habe das grösste was man noch in die Ecke bringt, der Generator wurde sogar versetzt dafür), Oelkühler müsste auch ein grosser her, Nockenwelle wäre gut damit man nicht mit diesen Drücken fahren müsste, Kopfbearbeitung sowiso.... es geht halt grad so knapp aber eben nur knapp. Wenn ich es nochmal machen würde, dann entweder GT2871R oder eben alles.
Dafür spricht der GT30-R harmonischer und ungefähr zur gleichen Zeit an wie der RS Lader, Leistung wäre wohl knapp 500PS mögich.

Was aber ganz klar zu sagen ist was über 380PS geht, da wechselt man alles.
Benzinpumpen, Benzindüsen, Druckregler, Verschlauchungen, Kühler Wasser wie Oel, Ev. Benzinleitungen... etc etc das hört so schnell nicht auf, und da können nicht einfach auf Teile ab der Stange zurückgegriffen werden.
Hört sich zwar manchmal einfach an in diversen Foren

so ich hoffe mit diesen erfahrungen etwas geholfen zu haben, ich geh jetzt ins bett

mit freundlichen grüssen

Benutzeravatar
Stonegrey20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 756
Registriert: 4. März 2012, 11:47
ebay-Nick: verschiedene
Bundesland / Kanton: Bayern , Oberpfalz
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Welcher größere Turbo für 20V empfehlenswert?

#27 Beitrag von Stonegrey20V » 16. Oktober 2009, 22:55

@ Tom . Erst mal 1000x danke für diesen Post. Sowas hilft mir weiter. Bin die letzten tage auch immer mehr zu dem entschluß gekommen das es wohl ein Garrett werden wird. GT2871R oder GT2876R (dem 2876R gibst auch mit dem selben kleineren Druckgehäuse wie der 28RS oder 2871R haben. Abgasgehäuse werde ich das A/R 0,63 mit KKK flansch nehmen! Denkst (oder weißt) du das der 2871 oder 2876 so ohne probleme in den Motorraum des Uri passt (rahmenholm)? Ein Gt30R wäre sowieso nicht in frage gekommen. Mir sind standfeste , problemlos laufende 360PS lieber als 400 bei dennen alles ausgereizt ist. 2bar will ich nicht fahren. denke das es so 1,8 unten rum und 1,4 haltedruck werden. Benzinpumpe, ZK dichtung, Verteiler mit metallritzel, Kupplung (leider serienteil) sind erst neu (6000KM) drinnen. Benzindrucksensor habe ich vom AAN 4bar da mit einspritzleiste. 7A druckregler war mir auch klar das das nicht geht.

www.atpturbo.com da findet man mehr infos wie bei deutschsprachigen. hier bestellt mein freund alle turbos![Dieser Beitrag wurde am 16.10.2009 - 20:57 von Stonegrey20V aktualisiert]

Tom

Welcher größere Turbo für 20V empfehlenswert?

#28 Beitrag von Tom » 17. Oktober 2009, 00:26

hi

freut mich sehr das ich Dir helfen konnte!
du hast natürlich mehr arbeit mit einem garret lader, da die Öl- und Wasserleitungen nicht auf anhieb passen, da müssen wir uns nichts vormachen.
Das Ergebniss entschädigt die aufgewendete Arbeit allemal, garantiert!
Da gibts nichts mehr anderes als Kugellager Turbos )

worauf ich dir keine Garantie geben kann ist das der GT28xx einfach reinpasst.
Ich Tippe auf ja. Der GT30R passt nicht rein, aber nur gerade eben. Die Ausmasse des GT28xx werden wohl in kleineren Dimensionen sein, wodurch es wieder passen KÖNNTE.
Versuchen würde ich es allemall, notfalls weiss jeder Spengler im Nu wie da etwas Platz gemacht werden kann, iss nicht viel Arbeit! Das Verdichtergehäuse passt nähmlich, für die Ölrücklaufleitung muss der Motorhalter etwas bearbeitet werden, einfach das Abgasgehäuse ist da einfach etwas zu gross.

Der Overboost würde ich ev. nur auf 1.7Bar programmieren, haltedruck dafür auf 1.5 - 1.6 Bar. Der Overboost gibt der Zündung am meisten zu schaffen, die Originalpleuel verzeihen da auch keine Fehler (schon selbst rausgefunden).
Aber das kommt dann halt noch auf den Chiptuner drauf and wie er es für richtig hält und wie es überhaupt möglich ist.

Zur original Kupplung kann ich Dir nur sagen die muss raus, die hält nicht, dass muss du nicht mal darauf ankommen lassen.
Mit S2 Lader und Chip hats bei mir noch gehalten, als ich den GT-R eingebaut habe bin ich bis zur Onlineabstimmung mit 1.5 Bar Ovboost wie Haltedruck gefahren. Kupplung hat meistens geschliffen dabei war sie Nagelneu.
alles andere klingt super, das wird brutalstens gehen!!

mfg tom[Dieser Beitrag wurde am 16.10.2009 - 22:27 von Tom aktualisiert]

Benutzeravatar
Stonegrey20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 756
Registriert: 4. März 2012, 11:47
ebay-Nick: verschiedene
Bundesland / Kanton: Bayern , Oberpfalz
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Welcher größere Turbo für 20V empfehlenswert?

#29 Beitrag von Stonegrey20V » 17. Oktober 2009, 11:38

Hallo! das ÖL Und Wasserleitungen nicht passen ist mir bewust. das bekomm ich schon hin. Auch ladeluftrohre mach ich alle neu. Aber die scheiß Kupplung. die macht mir die meisten sorgen. Ich wollte sie halt nicht wechseln. Noch dazu weiß ich nicht genau welche und was ich da bestellen soll. Getriebe ist orginales URI 10V getriebe Mj. 84/85 und motor halt ein 3B 20V. Schwungscheibe und druckplatte belassen Und/oder nur die kupplungsscheibe wechseln. Und wenn dann welches von was? schwung und druckplatte werde ich vom 200 20V oder S2 3B nehmen müssen. aber die kupplungsscheibe muß vom 10V WR sein da ja 10V und 20V unterschiedliche verzahnungen haben oder? denkst du nee kupplungsscheibe allein reicht?[Dieser Beitrag wurde am 17.10.2009 - 09:42 von Stonegrey20V aktualisiert]

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7535
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Welcher größere Turbo für 20V empfehlenswert?

#30 Beitrag von ZUM » 17. Oktober 2009, 13:27

Du kannst bei der Kupplung alles vom 200 20V, einem späten MC oder Uri 20V nehmen. Ist alles das Gleiche. Das Schwungrad vom S2 3B passt nicht. Ich habe das Uri 10V-Schwungrad so angepasst, dass die RS2-Druckplatte mit Uri 10V-Scheibe von Sachs passt. Hat mit gut 520 Nm keine Probleme. Ein Kunde von der Garage Balmer fährt diese Kombi auch bei seinem 2.5er Umbau und gegen 600 Nm.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Antworten