Audi 80 Typ89 welcher Motor

Fragen, Tipps und Tricks zu anderen Audis oder markenfremden Fahrzeugen.
Nachricht
Autor
Geriet
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1401
Registriert: 28. Februar 2012, 21:49
Bundesland / Kanton: Ösi
Land: Ösi
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Audi 80 Typ89 welcher Motor

#21 Beitrag von Geriet » 4. April 2010, 00:08

Vielen Dank,

das ist doch mal ne Aussage !

Der 140 PS Competition ist sicherlich ein tolles Auto aber ich möchte ein sparsames Alltagesauto womit ich jeden Tag 75km zur Arbeit fahre.
Wenn der TDI ne grüne Plakette bekommen würde hätte ich den genommen, leider hat mein T4 schon nen rote Plakette und im "armen Deutschland" braucht man ein Auto mit ner grünen Plakette um in die Städte fahren zu dürfen :evil: :evil: :evil: also nicht sparsam sondern Benziner und mindestens 9 Liter im Verbrauch !

Gruß
Geriet

Hoizl
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 259
Registriert: 8. März 2012, 21:59
ebay-Nick: Hoizl
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Audi 80 Typ89 welcher Motor

#22 Beitrag von Hoizl » 4. April 2010, 14:32

Hallo Geriet,

den 101 PSler hatte mein Haus- und Hofmechaniker auch, hat ihn inzwischen gegen nen Caddy ausgetauscht :evil: .

Gruß Hans

LordFritz

Audi 80 Typ89 welcher Motor

#23 Beitrag von LordFritz » 19. April 2010, 20:39

Geriet hat geschrieben:Hallo Fachleute,
ich möchte als Alltagsfahrzeug einen Audi 80 Typ89 fahren. Die meisten Gebrachten haben die 90PS Maschine drin, einige wenige den 116PS als 2,0E.
Welchen Motor könnt ihr mir empfehlen ??

Gruß
Geriet
Aus eigener Erfahrung kann ich den 2.0E im T89(Q) absolut empfehlen.

- 2 Liter, KE-Motronic (eine `aufgewertete` KE-Jet)
- 113 PS und um 170Nm Drehmoment.
- Im Quattro 5ter Gang rund 3200 Touren bei 100km/h
- Elastizität genial, Verbrauch ebenso.

Der identische Motor hat in Südamerika übrigens - ohne elektronische Bremse - rund 125 PS, und Pmax bei fast 6000 touren (das erklärt die guten Fahrleistungen trotz der eher niedrigen Höchstleistung)

Einzige Bedingung: Entweder mußt Du gemächlich fahren, um 2500-2900 Touren - oder schmerzunempfindlich sein, das Vierzylinder-Geräusch ist doch schon `markant`
Belohnung?
Wenn man mit Köpfchen fährt, und die Maschine nach Sollwertvorgabe eingestellt ist (an der KE-Motronic ein klacks), sind es unheimlich sparsame Autos.

Ich fahre mit 7,5L/100km einen Mix aus 50% Autobahn und 50% Landstraße - im T89 Quattro!

Lässt man es etappenweise etwas `ruhiger` angehen kann man im Gegenzug das tolle Beschleunigungsvermögen voll auskosten wenns nötig ist, ohne sich den Schnitt zu verschlechtern.

0-100 ist es keine Rakete, aber das (unheimlich kurz gestufte) Getriebe passt dermaßen GEIL zum Motor, daß das Fahren einfach nur Spass macht.

Dazu dann noch als Quattro, ist das Fahrgefühl einfach toll - ich bereue keine der vielen Stunden, die es mich gekostet hat, aus dem `Haufen` wieder ein Auto zu machen.[Dieser Beitrag wurde am 19.04.2010 - 18:41 von LordFritz aktualisiert]

Geriet
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1401
Registriert: 28. Februar 2012, 21:49
Bundesland / Kanton: Ösi
Land: Ösi
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Audi 80 Typ89 welcher Motor

#24 Beitrag von Geriet » 22. April 2010, 14:37

Vielen Dank,

leider gibt es die 113PS Maschine nicht im letzten Baujahr !Da gibt es 90,101,116 als 4 Zylinder.
Suche 80er Avant B4 Bj.95 mit Airbags vorne und AHK um 100TKM.

Gruß
Geriet

LordFritz

Audi 80 Typ89 welcher Motor

#25 Beitrag von LordFritz » 22. April 2010, 19:15

Oh - sorry...ich hatte mich auf den Titel bezogen (T89), zum B4 passt der Tip natürlich nicht.
Nach T89 wurde alles ziemlich anders... :? :(
Da wirste Dir mit dem üblichen 2L 115PS Motor am meisten Gefallen tun.
Erfolgreiche Suche!

Antworten