Seite 3 von 6
Düsenkühlung
Verfasst: 3. Februar 2008, 19:11
von UR11
Hi!
Den Druckspeicher hab ich auch schon neu - hat aber LEIDER nichts gebracht!
Viele Grüße
Werner
Düsenkühlung
Verfasst: 3. Februar 2008, 19:53
von Scirocco
Hallo Werner
Versuche mal die Benzinpumpe direkt an der Batterie anzuschliesen (hat in der nähe der Baterie einen Stecker),einfach das plus der Batteri auf den Rot Gelben(glaube ich)draht verbinden und der Braune auf das Minus(nicht erschrecken wenn die Benzinpumpe plötzlich viel mehr Lärm macht).
Die Benzinpumpe fäuft immer und dann machst du einen Startversuch.
Mit Freundlicher Lichthupe
Hugo
Düsenkühlung
Verfasst: 3. Februar 2008, 23:20
von Solex
Wenn zu wenig Spannung schon beim Startversuch an der Pumpe anliegt, dann kann man auch super ein Arbeitsstromrelais hinten in Batterienähe verbauen, dann wird die Benzinpumpe ab dem Starten direkt mit Ladespannung versorgt.
Das was Scirocco damit angesprochen hat,
Düsenkühlung
Verfasst: 4. Februar 2008, 10:00
von Michel
Hallo Leidensgenossen !
Hatte bei meinem GV selbiges Problem. Kalt sprang die Kleine 1A an und warm bzw. heiß ging dat olle Georgel los.
Danach dann auch Schema F.:
Druckspeicher neu, Benzinpumpe neu, Filter neu, 85°C, usw.
Alles nixx geholfen ! Beim Freundlichen nochmal den Spritkreislauf durchmessen lassen. Alles i.O. Sagte er. Schweigen dann auf meine Gegenfrage "Warum die Kleine dann immer noch zicken macht ???"
Habe dann die Einspritzventile nebst Dichtungen und Einsätzen erneuert. Sieh einer an, kein Georgel mehr gehabt.
Vielleicht mal einen Satz neue Einspritzels verbauen ???
Gruß aus Richmond
Michael
Düsenkühlung
Verfasst: 4. Februar 2008, 17:41
von Solex
hm... berichtigt mich wenn ich falsch liege, Aber ESV sind EoE.
Düsenkühlung
Verfasst: 4. Februar 2008, 19:19
von Michel
Hallo Solex !
Kann gut sein, daß es die Ventile NICHT mehr gibt.
Hatte meine im Sommer 2007 gekauft. Da kamen sie schon von drei Unterschiedlichen Händlern.
Würde sonst einmal empfehlen, es über Bosch Classic Parts zu probieren. Kompetenter Laden mit akzeptablen Preisgebilde.
Werde meine URIs bald nur noch auf dem Hof fahren, der Sicherheit wegen.
Was AUDI da veranstaltet ist das ALLERLETZTE !!!
Rege mich schon wieder auf !
Gruß
Michael
Düsenkühlung
Verfasst: 4. Februar 2008, 20:48
von Uri82
Solex hat geschrieben:
hm... berichtigt mich wenn ich falsch liege, Aber ESV sind EoE.
....bei Audi vielleicht.Aber so weit ich weiß,sind im WR/GV die Bosch 0 437 502 023.Das sind die selben Ventile,die beim KE,JS,HP,EV und GZ Motor verwendung fanden.Sind im Zubehörhandel noch erhältlich.
Rene
Düsenkühlung
Verfasst: 5. Februar 2008, 17:56
von UR11
Hi!
Kann mal wer eine Hausnummer sagen, in welchem Preissektor sich die Einspritzventile bewegen.
Mit was muß man mit dem Tausch incl. Arbeitsleistung rechnen?
Bin ja, wie vieleicht schon bekannt, kein KFZ-ler, daher muß ich das "machen lassen".
Danke und viele Grüße
Werner
Düsenkühlung
Verfasst: 5. Februar 2008, 20:55
von Urihendrik
Hi Werner
um die zu wechseln braucht man absolut kein KFZler zu sein.Einfach den Fächer der Düsenkühlung mit den 2 Schrauben lösen,dann liegen die frei vor Dir.Dann einfach herauswinkeln (am besten mit einer Wasserpumpenzange - aber die können verdammt fest sitzen)dann abschrauben,neue drauf,Gummiring drüberstülpen und dann wieder in die Kunststoffhülsen drücken.Die würde ich aber auf jeden Fall auch neu machen,die sind einfach in den Kopf geschraubt.
Alles in allem ca 1 bis 2 Std Arbeit incl dem Bierchen danach...[Dieser Beitrag wurde am 05.02.2008 - 18:56 von urihendrik aktualisiert]
Düsenkühlung
Verfasst: 5. Februar 2008, 21:04
von Solex
dann hat mein boschpartner ein problem, er konnte mir keine liefern!
also mal koller und schwemmer kontaktieren, ohhh wie ist das schön, EoE hat man lange nicht gesehen...wie schön wie schön
