Freiläufer

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
chrisracer

Freiläufer

#21 Beitrag von chrisracer » 31. März 2011, 11:54

ja danke wie ich den beitrag vorher abgesendet habe hat im selben moment mein teilefritzi angerufen und mir mitgeteilt das er 2 zahnriemen (113 und 120 zähne) einen umlenkrolle und eine neue wasserpumpe zur sicherheit mal bestellt hat.

USAquattro

Freiläufer

#22 Beitrag von USAquattro » 31. März 2011, 22:21

Gibt es denn irgend einen Vorteil, den längeren Zahnriemen samt Umlenkrolle zu montieren, solange es den mit 113 Zähnen noch gibt?

Gruß
Christoph

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7535
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Freiläufer

#23 Beitrag von ZUM » 1. April 2011, 00:34

USAquattro hat geschrieben:
Gibt es denn irgend einen Vorteil, den längeren Zahnriemen samt Umlenkrolle zu montieren, solange es den mit 113 Zähnen noch gibt?
Ja, die Zahnräder sind beim Zahnriemen länger im Eingriff und so sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass der Riemen überspringt.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Orangenkiste
Quattromaniac
Beiträge: 165
Registriert: 6. März 2012, 23:41
Bundesland / Kanton: Hessen
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Freiläufer

#24 Beitrag von Orangenkiste » 2. April 2011, 00:24

Hallo,

geht der 120 er Zahnriemen auch bei dem WX Motor?
Ab welchem BJ wurden diese Riemen standartmäßig eingesetzt?

Gruß
Alex

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7535
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Freiläufer

#25 Beitrag von ZUM » 2. April 2011, 08:51

orangenkiste hat geschrieben:
geht der 120 er Zahnriemen auch bei dem WX Motor?
Ab welchem BJ wurden diese Riemen standartmäßig eingesetzt?
Schau mal hier...

Da der WX mechanisch gesehen, im Prinzip ein WR mit anderer Nockenwelle ist, eindeutig ja. DER WX hat aber meiner Meinung nach immer den 120er Zahnriemen.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
chrigel
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 539
Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
ebay-Nick: profi79
Bundesland / Kanton: Aargau
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Leibstadt

Freiläufer

#26 Beitrag von chrigel » 2. April 2011, 10:29

Hallo
Da Alex einen US WX hat mit tiefen Jahrgang könnte schon der 113er Riemen montiert sein. Laut Onkel E
ist der 120er ab Modeljahr 84 drin.
Gruss Chrigel

Antworten