Seite 3 von 3
Kühlwassertemperatur zu hoch
Verfasst: 26. Juni 2007, 16:14
von Lars
Hallo Geriet,
du hast dir die Antwort schon selbst gegeben!
Dein Öl ist das Probleme, über 0W lässt sich ja noch streiten, aber ein 30iger Öl für einen Turbobenziner zu nehmen ist schon fast fahrlässig!!
Da muss mindestens ein 40iger, noch besser ein 60iger rein!
Ich will nicht wissen wie deine ganzen Lager leiden, bei dem Wasser was du da im Auto hast.
Ich empfehle dir ein 10W16 von Castrol, Liqui Moly, oder Mobil 1
Grüße vom
Lars
Kühlwassertemperatur zu hoch
Verfasst: 26. Juni 2007, 20:12
von coolyhat
Hallo Markus,
was meinst Du mit "den Messwertblöcken (z.B. mit VAG-Comm)"?
Gruß Peter
Kühlwassertemperatur zu hoch
Verfasst: 31. Juli 2007, 17:22
von coolyhat
ES IST NOCH NICHT VORBEI!!!
gestern mal wieder ordentlich geheizt und immer noch die erhöhte kühlwassertemperatur.
anschließend die motorhaube geöffnet und ein leises zischen vernommen, aus richtung kühlwasserbehälter. heute morgen, dann als die kiste wieder abgekühlt war, den kühlerdeckel aufgeschraubt und festgestellt, dass die dichtkante am behälter macken hatte und das kühlwasser wieder aussah als wäre es rostig!
woher zum teufel kommen die macken?
(übrigens ist dieser behälter in den letzten jahren schon 2x gewechselt worden, wegen "undichtigkeiten"!?)
am 9. august der nächste termin, austausch des kühlwasserbehälters und -deckels.
wie bereits geschildert: bei normalbetrieb bleibt die temperatur normal. nur bei hoher belastung steigt sie bis kurz vor "heiss".
wenn der deckel nicht dicht schließt, muss die temperatur ansteigen. es bilden sich dampfblasen natürlich an den heissesten stellen, die dann im wasserstrom mitgerissen werden und eventuell wie schmirgelpapier wirken. deswegen vermutlich die rostige farbe.
wir weden sehen was der nächste werkstattbesuch bringt!
gruß peter
Kühlwassertemperatur zu hoch
Verfasst: 31. Juli 2007, 23:00
von Unti
So wie du das beschreibst würde ich auf einen Kühler tippen der zu ist. Oder gibt der Geber falsche Werte?
Gruß Markus[Dieser Beitrag wurde am 31.07.2007 - 21:07 von Unti aktualisiert]
Kühlwassertemperatur zu hoch
Verfasst: 31. Juli 2007, 23:34
von Uwe
Hallo zusammen,
also ich gebe hier nur meine ganz persöhnliche Erfahrung wieder : Ich fahre in meinem 20 V ein ganz normales 15W40 Markenöl ,die Laufleistung des ersten Motors und des Turbos von 363TKM sprechen wohl für sich . Er wurde bei 200 TKM Gechipt und der Motor wurde wengen des Neuaufbaus in 2005 getauscht , nicht weil er defekt war. Ich hatte nie Probleme mit der Öltemperatur .
Zur Geschichte mit der Kühlwassertemperatur:
Stimmt denn der Stand der Kühlflüssigkeit ? Haben die G12 als Zusatz verwendet ??
Ich kann dir nur Raten : Prüfe SELBER mal deine Kühler ob die wenn dein Kühlwasser richtig heiß ist auch richtig warm sind , undzwar beide ! Ich bin mir fast sicher das irgendwo was verstopft ist , mach deiner Werkstadt klar, das diese Probleme vor ihrem Eingriff nicht da waren und das du die Herstellung des Originalzustandes erwartest. Wenn die auf deine Kosten weitermachen dürfen werden deine Rückleuchten auch noch mit dem Temperaturproblem zu tun haben , also tritt denen mal wo hin !!!!!!!! Die frage ob sie die Wasserpumpe ebenfalls wechseln sollen spricht Bände [img]smiley_001.php[/img]
Und in Zukunft selber schrauben lernen , die Werkstädten werden nicht besser !!!!
Hast du niemanden in deiner Gegend der sich wirklich mit dem Uri auskennt ???
Mfg Uwe
Kühlwassertemperatur zu hoch
Verfasst: 1. August 2007, 18:39
von coolyhat
Hallo Markus,
Temperaturgeber und Thermostatventil wurden gewechselt.
Übrigens wusste der Werkstattmeister nicht, dass der Uri 2 Wasserkühler hat. Er dachte der vordere wäre der Ölkühler!?!?
Hallo Uwe,
der Kühlwasserstand war ok. Bei zu niedrigem Stand gibts sonst das Problem mit den schnell gefahrenen Kurven, welches nicht auftrat (Temperatur steigt kurz auf Maximum und geht bei Geradeausfahrt wieder zurück).
Ob sie G12 als Zusatz verwendet haben weiss ich nicht, werds nachfragen.
Übrigens bei meinem ersten Zahnriemenwechsel wurde die Wasserpumpe nicht getauscht!
Mit meinem Uri war ich ausnahmslos nur in "Fachwerkstätten" und ich könnte BÜCHER Schreiben, nur über Werkstattpfusch. Übrigens auch von meinen anderen Autos. Das im Moment ist nur ein weiteres Kapitel der besonderen Art.
Die Werkstatt die ich momentan belästige, ist vor Ort und wurde an einen anderen Händler verkauft. Es sind auch neue Leute in der Werkstatt tätig, deswegen dachte ich mir "lets try it" - war wohl kein guter Gedanke!
Wenn alle Stricke reissen gibt es 20 km weiter auch eine relativ neue Audi-Werkstatt die bis jetzt recht gut gearbeitet hat.
Wir werden sehen. Vielen Dank für die Kommentare.
Gruß Peter
Kühlwassertemperatur zu hoch
Verfasst: 3. August 2007, 11:17
von Buster
Hallo Uwe,
15W40 Markenöl ist gut. Mit 10W60 bist eben auch noch bei sehr scharfer Gangart und hochsommerlichen Temperaturen auf der sicheren Seite. Die Spezifikation des Öl ist auch immer mit einem Viskositätsbereich verknüpft. Das heisst das das 15W40 bei 100°C min eine
bestimmte Viskosität hat. Kann aber auch mehr sein! Bei nem 60er Öl ist eben die minimale Viskosität bei 100°C doppelt so hoch wie die min beim 40er...
Bei einer Überschreitung der für ein bestimmtes Öl freigegebenen Temp. Bereichs beschleunigt sich der Alterungsprozess des Öls extrem. Dies kommt noch dazu
Dies alles sagt aber über die Qualität des Öls nichts aus. Das stehet dann noch auf nem anderen Blatt.
Gruß!
Kühlwassertemperatur zu hoch
Verfasst: 21. August 2007, 22:35
von coolyhat
Latest news zum Fall "Kühlwassertemperatur zu hoch":
Wie bereits angekündigt, hab ich am Montag meinen Uri zur Audi-Werkstatt 20 km weiter gefahren. Vorher natürlich den dortigen Werkstattmeister über die Vorgeschichte aufgeklärt.
Heute erhielt ich im Büro den ersehnten Anruf. Er meinte er habe ca. 1,5l Wasser nachleeren können, nachdem er die Entlüftungsschraube am Kühler geöffnet hat! [img]smiley_004.php[/img]... Da ist mir dann nichts mehr eingefallen.
Das war übrigens der gleiche, der mir vor ein paar Jahren beide Kühler erneuert hat, weil sie undicht waren.
... Ähem, aber abholen könnte ich das Auto leider noch nicht, weil zwischenzeitlich etwas passiert ist:
Eine junge Dame hat den Audi Ihres Vaters von der Werkstatt holen wollen und beim rangieren im Hof dabei meinen Uri angerempelt! Vorne links Stoßstange, Frontschürze, Blinkerglas, Kotflügel etc. ... Geschätzter Schaden ca. 3600 Euronen. Genaueres wird der Gutachter feststellen. Dauer der Reparatur ca. 1 Woche, vorausgesetzt er bekommt noch alle Ersatzteile!
Na denn Prost.
Gruß Peter
2B continued
Kühlwassertemperatur zu hoch
Verfasst: 21. August 2007, 23:35
von Dirk
Ach du Sch....
[img]smiley_004.php[/img]
Kühlwassertemperatur zu hoch
Verfasst: 22. August 2007, 09:28
von ZUM
Das ist einer der Gründe, warum ich versuche, immer dabei zu sein, wenn an meinem Auto was geschraubt wird.
Drücke Dir die Daumen, dass alles gut wird. Glaube allerdings nicht dass der Schaden "nur" 3600 € beträgt. Wenn alle Teile erneuert werden, dann kosten allein die Teile schon soviel...
Gruss Markus