Seite 3 von 5

Re: Hauptbremszylinder defekt

Verfasst: 9. Mai 2012, 23:14
von Markus
Hallo zusammen,

habe heute meinen neuen BKV, HBZ und BKR eingebaut und habe drei Stunden Bremsen entlüftet bis ich wieder Bremsdruck hatte.
Jetzt ist wieder alles OK.
Meinen alten BKV werde ich mit dem Rep. Satz von Susanna wieder in Stand setzen und ins Lager legen.

Gruß

Markus

Re: Hauptbremszylinder defekt

Verfasst: 19. Juli 2012, 08:46
von amibert
Moin,

was den HBZ angeht, hab ich derzeit auch ziemlich Scherereien mit. Inzwischen 5 HBZ's später, hab ich immer noch nicht den richtigen und der uri steht seit über 2 Monaten. :| Obwohl bei diversen Lieferanten versucht und darauf geachten den ALU-HBZ zu bestellen, kommt immer ein falscher, der einfach nicht passt. :shock: Ich hab auch im Webkatalog von ATE nachgeschaut, das Bild sah wirklich gut aus, nach der Nr. bestellt und es kam trotzdem wieder ein anderer, ich verstehs nicht ....

Audi Tradtition bietet mir an, ebenfalls einen über den Zubehör zu beschaffen, kostet auch "nur" 320 Euronen, aber der soll wirklich passen ... werd ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen. -.-

Gruß
Danilo

Re: Hauptbremszylinder defekt

Verfasst: 19. Juli 2012, 10:40
von Markus
Hallo Danilo,

dein Uri ist Bj. 87 und der MKB ist WR, richtig?
Wo her weisst du daß das dein HBZ aus Alu ist?
Ich glaube nicht?
Ich habe hier bestellt:
http://www1.kfzteile24-shop.de/100026-a ... teile.html
Artikelnummer 03.2125-2510.3
und der hat gepasst.
Lass dich nicht von der Fin irritieren, bei mir war auch der HBZ aus Stahl verbaut,
obwohl nach Fin der aus Alu verbaut sein sollte.

Gruß

Markus

Re: Hauptbremszylinder defekt

Verfasst: 19. Juli 2012, 14:27
von Matzerm1
eben ist ja egal ob er aus alu oder stahl ist, hauptsache die durchmesser sind gleich..

hruß Matze

Re: Hauptbremszylinder defekt

Verfasst: 19. Juli 2012, 20:49
von movedbyfour
@amibert :Das Spiel läuft doch so:Du bestellst im Internet für 150 Steine einen Hauptbremszylinder den der Verkäufer mit der, wie du festgestellt hast, richtigen OE Nr. angeboten hat.
Es kommt ein falscher. Der Verkäufer stellt sich doof. Im besten fall tut er so als ob er Dir für wirklich vielmehr Geld den richtigen besorgen kann.
Du schickst dem guten Mann ein Bild vom Richtigen und erklärst ihm, daß ihren einen Kaufvertrag über den Hauptbremszylinder mit dem richtigen anschluss habt, und Du diesen gerne erfüllt sähst. Du hättest ja auch bezahlt. Wieviel dieser ihn dann letztlich im Einkauf kosten würde wäre dir ja egal. Andernfalls.....
So hab ich´s gemacht.
Juristen vor! :roll:
Gruß
Steffen

Re: Hauptbremszylinder defekt

Verfasst: 19. Juli 2012, 23:58
von Markus
movedbyfour hat geschrieben:@amibert :Das Spiel läuft doch so:Du bestellst im Internet für 150 Steine einen Hauptbremszylinder den der Verkäufer mit der, wie du festgestellt hast, richtigen OE Nr. angeboten hat.
Es kommt ein falscher. Der Verkäufer stellt sich doof. Im besten fall tut er so als ob er Dir für wirklich vielmehr Geld den richtigen besorgen kann.
Du schickst dem guten Mann ein Bild vom Richtigen und erklärst ihm, daß ihren einen Kaufvertrag über den Hauptbremszylinder mit dem richtigen anschluss habt, und Du diesen gerne erfüllt sähst. Du hättest ja auch bezahlt. Wieviel dieser ihn dann letztlich im Einkauf kosten würde wäre dir ja egal. Andernfalls.....
So hab ich´s gemacht.
Juristen vor! :roll:
Gruß
Steffen
Hallo Steffen,

es gibt nur die beiden HBZ für den WR die auf dem Link angeboten werden, der eine ist aus Alu und der andere aus Stahl. Es kann doch nicht so schwierig sein unter den beiden den richtigen zu finden. Notfalls bestellt man beide und schickt den einen wieder zurück.

Gruß

Markus

Re: Hauptbremszylinder defekt

Verfasst: 7. August 2012, 11:41
von schwede2008
hej Gemeinde
Das Thema Hauptbremszylinder hat grosses intresse.
Nun Nach meiner Restauration lässt sich bei meinen audi die anlage nicht mehr entlüften (der hauptbremszylinder verschliest) durchgang hinten versperrt!
Ein Neuer muss herr:
Meiner hat ist einer aus Alu und der Audi hat die Fin H501, laut Onkel Etka sollte es der 23,8 sein.
Aber die Bremssättel haben schon zwei Kolben vorne pro seite was mich stutzig macht warum noch der kleine Haupbremszylinder verbaut ist :shock:
Hat jemand schon ausprobiert den 23,8 gegen den 25,4 zu ersetzten?
Ich denke das bei grösserem durchmesser des Hauptbremszylinder der Kraftaufwand geringer ist,zumal in meinen schon die Doppelkolben verbaut sind.Und der bremskraftregler auch den kenngrösse von 25,5 hat.
Für jeden tip oder info bin ich euch dankbar.

danke markus

Re: Hauptbremszylinder defekt

Verfasst: 7. August 2012, 11:58
von ZUM
Die ersten Uris mit der Doppelkolbenbremse hatten noch den kleinen HBZ. Der grössere HBZ passt auch beim alten BKV. Zumindest fahre ich diese Kombination in meinem Uri.


Gruss Markus

Re: Hauptbremszylinder defekt

Verfasst: 7. August 2012, 12:36
von chrigel
Hallo
Und passt der grosse HBZ dann auch auf den alten BKV?
Gruss Chrigel

Re: Hauptbremszylinder defekt

Verfasst: 7. August 2012, 12:56
von ZUM
chrigel hat geschrieben:Und passt der grosse HBZ dann auch auf den alten BKV?
Zumindest bei mir hats gepasst.


Gruss Markus