Ursachensuche für Geräusch bei schneller Bremsenbetätigung
-
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 282
- Registriert: 9. März 2012, 23:38
- Bundesland / Kanton: Baden-Württemberg
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: 1.Urquattro-Clud-Deutschland.eV
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Ursachensuche für Geräusch bei schneller Bremsenbetätigu
Bremskraftverstärker kannst auch vom Audi 200 turbo nehmen
den 859 er hat man nur so lange verbaut bis alle weg waren . Dann wurde der 443 verbaut.
Gruss
den 859 er hat man nur so lange verbaut bis alle weg waren . Dann wurde der 443 verbaut.
Gruss
-
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 367
- Registriert: 4. März 2012, 13:55
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Ursachensuche für Geräusch bei schneller Bremsenbetätigu
Erstmal danke für die Antwort.Matthias hat geschrieben:Bremskraftverstärker kannst auch vom Audi 200 turbo nehmen
den 859 er hat man nur so lange verbaut bis alle weg waren . Dann wurde der 443 verbaut.
Gruss
Meinst du den hier?
http://www.x1-autoteile.de/index.php?si ... enArtNr=74
Aber die Kammer mit der Membrane gibt es doch beim Uri gar nicht?
Sorry für die blöde Frage...
Gruß
Markus
-
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 282
- Registriert: 9. März 2012, 23:38
- Bundesland / Kanton: Baden-Württemberg
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: 1.Urquattro-Clud-Deutschland.eV
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Ursachensuche für Geräusch bei schneller Bremsenbetätigu
Der sieht genau so aus wie der welcher bei dir drinn ist nur nicht die 859 nummer.
Ich hab noch einen vom 20V liegen.
und da ich eh am sport quattro den HBZ diese woche tausche, werde ich mal Fotos machen.
gruss
Ich hab noch einen vom 20V liegen.
und da ich eh am sport quattro den HBZ diese woche tausche, werde ich mal Fotos machen.
gruss
-
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 282
- Registriert: 9. März 2012, 23:38
- Bundesland / Kanton: Baden-Württemberg
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: 1.Urquattro-Clud-Deutschland.eV
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Ursachensuche für Geräusch bei schneller Bremsenbetätigu
Matthias hat geschrieben:Der sieht genau so aus wie der welcher bei dir drinn ist nur nicht die 859 nummer.
Ich hab noch einen vom 20V liegen.
und da ich eh am sport quattro den HBZ diese woche tausche, werde ich mal Fotos machen.
gruss
Teile Nr 441 612 101 B
-
- Super-Quattromaniac
- Beiträge: 172
- Registriert: 12. Dezember 2013, 22:14
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Diepenau
Re: Ursachensuche für Geräusch bei schneller Bremsenbetätigu
Ich denke das Bild von dem BKV auf der HP ist falsch .badshorty hat geschrieben: Meinst du den hier?
http://www.x1-autoteile.de/index.php?si ... enArtNr=74
Aber die Kammer mit der Membrane gibt es doch beim Uri gar nicht?
Sorry für die blöde Frage...
Abgebildet ist ein pneumatischer BKV . in der Beschreibung steht aber hydraulisch .
Von der Nummer her sollte es der Richtige sein
Gruß Holger
-
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 367
- Registriert: 4. März 2012, 13:55
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Ursachensuche für Geräusch bei schneller Bremsenbetätigu
Matthias hat geschrieben:Teile Nr 441 612 101 B
Danke für Eure Infos! Das könnte natürlich sein daß das Bild nur ein Platzhalter ist!sundowner hat geschrieben:Ich denke das Bild von dem BKV auf der HP ist falsch .
Abgebildet ist ein pneumatischer BKV . in der Beschreibung steht aber hydraulisch .
Von der Nummer her sollte es der Richtige sein
Gruß
Markus
-
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 367
- Registriert: 4. März 2012, 13:55
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Ursachensuche für Geräusch bei schneller Bremsenbetätigu
Also das Thema ist behoben. Es war leider der BKV defekt.
Aber jetzt habe ich neue Lager und neue Federn im Kupplungs- und Bremspedal, und da der eine Stopfen vom Gaspedal auf dem Weg in die Werkstatt kaputtgegangen ist und mir das Gaspedal durchgefallen ist haben wir das auch noch gleich behoben
Jetzt bremst er ganz anders, nicht wiederzuerkennen
Gruß
Markus

Aber jetzt habe ich neue Lager und neue Federn im Kupplungs- und Bremspedal, und da der eine Stopfen vom Gaspedal auf dem Weg in die Werkstatt kaputtgegangen ist und mir das Gaspedal durchgefallen ist haben wir das auch noch gleich behoben

Jetzt bremst er ganz anders, nicht wiederzuerkennen

Gruß
Markus
-
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 367
- Registriert: 4. März 2012, 13:55
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Ursachensuche für Geräusch bei schneller Bremsenbetätigu
Hallo zusammen,
ich brauche bitte nochmal Hilfe zu dem Thema. Leider konnte ich es doch noch nicht abstellen, und habe nun keine Idee mehr.
Nochmal zur Beschreibung: Beim Betätigen der Bremse entsteht auf den ersten Millimetern Pedalweg ein lautes metallisches Geräusch, das man sowohl im Motorraum als auch im Innenraum hören kann. Lediglich bei sehr hohen Außentemperaturen (über 30°C) oder wenn man die Bremse gaaaaaanz langsam und voooorsichtig antippt tritt es weniger auf. Wenn man genau drauf achtet, kann man auch einen Impuls im Pedal spüren, zeitgleich mit dem Geräusch.
Um es kurz zu machen: inzwischen bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass es der Bremsdruckspreicher ist. Das Geräusch entsteht in der Leitung vom Bremsdruckspeicher zum HBZ. Man kann sogar die Leitung vibrieren sehen. Im Video habe ich aus Klebeband mal ein Fähnchen an die Leitung geklebt, das fängt das Vibrieren an. Wenn man die Leitung in die Hand nimmt, dann dämpft es das Geräusch.
Ich gehe davon aus, dass die Druckwelle in der Hydraulikflüssigkeit beim öffnen des integrierten Ventils das Geräusch durch Schwingung verursacht.
Leitungen sind i.O., HBZ ist i.O, alle anderen Komponenten der Bremse sind geprüft oder neu.
Das Problem ist, dass auch ein neuer Bremsdruckspeicher kein anderes Ergebnis brachte. Leider gibt es diesen nur noch von Febi Bilstein, und ich nehme an, dass an diesem Teil irgendetwas anders ist als an dem Originalen, so dass das Problem auftaucht.
Die Teilenummer ist die 893 612 061 C.
Im 20v und in diversen Typ 89 Fahrzeugen gibt es ja den 4A0 612 061 D. Da könnte man noch einen originalen bekommen. Mir ist aber der Unterschied nicht klar. Die Anschlüsse sehen gleich aus, und auch der Betriebsdruck müsste der gleiche sein, da die Hydraulikpumpe auch in div. Typ 89 zum EInsatz kam.
Bin für jeden Tip dankbar. Der Uri bremst hervorragend, aber trotzdem stört es mich...
Ich danke EUch!
Viele Grüße
Markus
https://vimeo.com/187070911
ich brauche bitte nochmal Hilfe zu dem Thema. Leider konnte ich es doch noch nicht abstellen, und habe nun keine Idee mehr.
Nochmal zur Beschreibung: Beim Betätigen der Bremse entsteht auf den ersten Millimetern Pedalweg ein lautes metallisches Geräusch, das man sowohl im Motorraum als auch im Innenraum hören kann. Lediglich bei sehr hohen Außentemperaturen (über 30°C) oder wenn man die Bremse gaaaaaanz langsam und voooorsichtig antippt tritt es weniger auf. Wenn man genau drauf achtet, kann man auch einen Impuls im Pedal spüren, zeitgleich mit dem Geräusch.
Um es kurz zu machen: inzwischen bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass es der Bremsdruckspreicher ist. Das Geräusch entsteht in der Leitung vom Bremsdruckspeicher zum HBZ. Man kann sogar die Leitung vibrieren sehen. Im Video habe ich aus Klebeband mal ein Fähnchen an die Leitung geklebt, das fängt das Vibrieren an. Wenn man die Leitung in die Hand nimmt, dann dämpft es das Geräusch.
Ich gehe davon aus, dass die Druckwelle in der Hydraulikflüssigkeit beim öffnen des integrierten Ventils das Geräusch durch Schwingung verursacht.
Leitungen sind i.O., HBZ ist i.O, alle anderen Komponenten der Bremse sind geprüft oder neu.
Das Problem ist, dass auch ein neuer Bremsdruckspeicher kein anderes Ergebnis brachte. Leider gibt es diesen nur noch von Febi Bilstein, und ich nehme an, dass an diesem Teil irgendetwas anders ist als an dem Originalen, so dass das Problem auftaucht.
Die Teilenummer ist die 893 612 061 C.
Im 20v und in diversen Typ 89 Fahrzeugen gibt es ja den 4A0 612 061 D. Da könnte man noch einen originalen bekommen. Mir ist aber der Unterschied nicht klar. Die Anschlüsse sehen gleich aus, und auch der Betriebsdruck müsste der gleiche sein, da die Hydraulikpumpe auch in div. Typ 89 zum EInsatz kam.
Bin für jeden Tip dankbar. Der Uri bremst hervorragend, aber trotzdem stört es mich...
Ich danke EUch!
Viele Grüße
Markus
https://vimeo.com/187070911
-
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 367
- Registriert: 4. März 2012, 13:55
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Ursachensuche für Geräusch bei schneller Bremsenbetätigu
badshorty hat geschrieben:Das Geräusch entsteht in der Leitung vom Bremsdruckspeicher zum HBZ.
Leider kriege ich den Beitrag nicht mehr editiert. Meinte die Leitung zum BKV, nicht zum HBZ.
Gruß
Markus
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 887
- Registriert: 4. März 2012, 12:29
- Bundesland / Kanton: NRW
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Re: Ursachensuche für Geräusch bei schneller Bremsenbetätigu
Hi,
die beiden DS unterscheiden sich im Sockel, MB rund, RR eckig.
Auch sind die Gewinde nicht gleich, ausserdem wird die Abdichtung einmal über O-Ringe und einmal über Dichtringe realisiert,
wenn ich das noch richtig im Kopf habe.
Grüße Carsten
die beiden DS unterscheiden sich im Sockel, MB rund, RR eckig.
Auch sind die Gewinde nicht gleich, ausserdem wird die Abdichtung einmal über O-Ringe und einmal über Dichtringe realisiert,
wenn ich das noch richtig im Kopf habe.
Grüße Carsten