100 Millionen für FCB

Alles, was woanders nicht passt.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Dirk
Der böse Moderator
Beiträge: 1859
Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
ebay-Nick: dirk0605
Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Wohnort: Bergheim

100 Millionen für FCB

#31 Beitrag von Dirk » 15. Oktober 2009, 17:11

Wenn man auch mal schnell hochrechnet aus wievielen Teilen so ein Autochen besteht, dann ist es natürlich völlig logisch, daß diese nicht jahrzehntelang vom Hersteller verfügbar sind.
Wir sollten daher sehen,daß zumindest die zum Betrieb benötigten Verschleiß- und Sonderteile (a´la Lufttemp.-Sensor) von irgendwo herkommen.
Es wird wahrscheinlich auf private Initiative herauslaufen.
Was Audi machen könnte und sollte, wäre ein Freigabe deren Archive bezüglich Daten und Fakten zu den Bauteilen. So wären Nachfertigungen einfacher möglich.
Auch sollte uns klar sein, daß nachgefertigte Teile, egal von wem, der Marktwirtschaft unterliegen und nicht für lau zu haben sind !
Es wird alles nicht einfacher werden ...
The most fun I ever had without taking my clothes off!

Lauti20V
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 450
Registriert: 6. März 2012, 22:15
Bundesland / Kanton: Zürich
Mitglied in Q-Club ?: urquattro I.G. Schweiz / 1. DUC / 1. BUC
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Im Grossraum Zürich

100 Millionen für FCB

#32 Beitrag von Lauti20V » 15. Oktober 2009, 18:06

No more comment!

mfg
Lauti
Lauti

matze
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 789
Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
ebay-Nick: kattto
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Hornburg

100 Millionen für FCB

#33 Beitrag von matze » 15. Oktober 2009, 19:55

Dirk hat geschrieben:
Wenn man auch mal schnell hochrechnet aus wievielen Teilen so ein Autochen besteht, dann ist es natürlich völlig logisch, daß diese nicht jahrzehntelang vom Hersteller verfügbar sind.
Wir sollten daher sehen,daß zumindest die zum Betrieb benötigten Verschleiß- und Sonderteile (a´la Lufttemp.-Sensor) von irgendwo herkommen.
Es wird wahrscheinlich auf private Initiative herauslaufen.
Was Audi machen könnte und sollte, wäre ein Freigabe deren Archive bezüglich Daten und Fakten zu den Bauteilen. So wären Nachfertigungen einfacher möglich.
Auch sollte uns klar sein, daß nachgefertigte Teile, egal von wem, der Marktwirtschaft unterliegen und nicht für lau zu haben sind !
Es wird alles nicht einfacher werden ...
....hallo dirk,

du hast da völlig recht !!
ich will ja auch nicht jede schraube oder jeden clip nachgemacht wissen !!
aber teile die zur vortbewegung bzw. zur sicheren vortbewegung wichtig sind brauchen wir nun mal !!
wie z.b. temp.sensor (ist in ganz europa nicht zu bekommen) traggelenke (alter quattro), ventile , dichtungen, kolbenringe (einzeln) usw. !
klar....viele sachen kann man selbst bauen....oder aus anderen fahrzeugen übernehmen !! bei gewissen teilen sind ein aber grenzen gegeben !! und ich denke um diese sachen geht es!! ich könnte mir sogar vorstellen das es noch teile gibt (bei audi) ! die aber durch lagergründen oder ähnl. nicht mehr über elektr. systeme erfasst sind !!
ich kann nicht vorstellen das nach der audi quattro verkaufsaktion alle teile verkauft wurden !!
na ja wie auch immer.....bei einen schönen event wo hunderte tolle quattro`s heim zur mutter fahren (ingolstadt 30 jahr event) und eine tolle zeit haben...kann man doch trotzdem nur so nebenbei einen gammel quattro stellen mit einer aufschrift wie z.b "so können bald alle quattros aussehen wenn........usw" !!
aber ich möchte auch keineswegs hetzen oder ähnl. !!
aber es währe nur ein blickwinkel auf die realität in so machen garagen und hallen wenn nicht bald mal was passiert!!

grüße
matze

Andre20V
Quattro-Süchtiger
Beiträge: 81
Registriert: 26. März 2012, 20:42
Bundesland / Kanton: NRW
Mitglied in Q-Club ?: 1. BUC
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

100 Millionen für FCB

#34 Beitrag von Andre20V » 16. Oktober 2009, 22:46

Uwe hat geschrieben:
Da hieße also wir sollen alle mit dem zufrieden sein was Audi bei der Teileversorgung abzieht ?
Oder wie ist das zu verstehen , klär mich mal auf .


Gruß Uwe

Hallo Uwe,

sicherlich ist die Ersatzteilversorgung über Audi nicht OK, aber da es keinen rechtlichen Anspruch auf Teile gibt, sollte man froh sein über jedes verfügbare Teil. In meinen Augen hat Audi sicherlich eine moralische Verantwortung, aber die Verantwortlichen scheinen das anders zu sehen.
Alles was nicht mehr verfügbar ist, muß nachgefertigt werden, auf welchem Weg auch immer. Das wir da nicht auf Audi zählen können, haben wir alle festgestllt. Ich werde sicher nicht müde werden, bei jeder Gelegenheit allen Leuten mitzuteilen was ich von Audi in dieser Sache denke.
Es ist wichtig, dass wir uns zwecks Nachfertigung organisieren: im Forum, Ig´s und auch in Clubs (ganz wichtig!!!). Audi wird sich nicht von uns unter Druck setzen lassen. Jeder muß selbst sein Möglichstes dazu beitragen, dass es weiterhin Uri´s auf der Strasse gibt.


André

Antworten