@Stefanxxx
Das hat nichts mit Dir zu tun.
FK hat eben einen schlechten Ruf. Dass das so ist, ist sicherlich nicht meine Schuld
Gewindefahrwerk
-
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 265
- Registriert: 26. März 2012, 20:28
- Bundesland / Kanton: Luxemburg
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Gewindefahrwerk
hi
Dieses Thema wird wieder mal typisch behandelt. FK kennt wohl keiner so richtig, hat ein schlechten ruf und dann kommt noch dazu das es halt die hälfte kostet wie ein anderes also kann es nur scheisse sein..
Natürlich gibt es bei FK die "Preis- Top Produkte" die wirklich etwas billig ausgefallen sind, aber man kann auch FK Sachen kaufen wie halt das Gewindefahrwerk wo auf Markenteile zurückgegriffen wird..
und das ist halt nun mal der fall.
und wer etwas ahnung hat überlegt sich sowiso nicht ob er das gewinde mit Koni Gelb da oder da kaufen will. Der bestellt sich nähmlich gleich Bilstein Gasdruckdämpfer und nicht das Niedergasdruckzeugs von Koni da dies wohl kaum aus "Non- Plus Ultra" bezeichnet werden kann.
Daher kann ich über KW zum Teil auch nur lachen Variante 3 Rennsport bla bla und dann noch Öldruckdämpfer verwenden! Dann kommen so Hobbytuner und habe das Gefühl sie habe ein Rennsportfahrwerk
Da ist man also mit FK ähnlich gut bedient!
aber dahinter schauen schon die wenigsten... hauptsache hat einen guten Ruf das ganze.
mfg
Dieses Thema wird wieder mal typisch behandelt. FK kennt wohl keiner so richtig, hat ein schlechten ruf und dann kommt noch dazu das es halt die hälfte kostet wie ein anderes also kann es nur scheisse sein..
Natürlich gibt es bei FK die "Preis- Top Produkte" die wirklich etwas billig ausgefallen sind, aber man kann auch FK Sachen kaufen wie halt das Gewindefahrwerk wo auf Markenteile zurückgegriffen wird..
und das ist halt nun mal der fall.
und wer etwas ahnung hat überlegt sich sowiso nicht ob er das gewinde mit Koni Gelb da oder da kaufen will. Der bestellt sich nähmlich gleich Bilstein Gasdruckdämpfer und nicht das Niedergasdruckzeugs von Koni da dies wohl kaum aus "Non- Plus Ultra" bezeichnet werden kann.
Daher kann ich über KW zum Teil auch nur lachen Variante 3 Rennsport bla bla und dann noch Öldruckdämpfer verwenden! Dann kommen so Hobbytuner und habe das Gefühl sie habe ein Rennsportfahrwerk
Da ist man also mit FK ähnlich gut bedient!
aber dahinter schauen schon die wenigsten... hauptsache hat einen guten Ruf das ganze.
mfg
-
- Foren-Rookie
- Beiträge: 40
- Registriert: 14. Juni 2012, 21:33
- ebay-Nick: Nringer1996
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Gewindefahrwerk
Hallo,
weil es in Teilen gut zu dieser Diskussion passt, hier ein Zitat aus einem anderen Forum. Es werden nicht alle Fragen beantwortet, aber es macht deutlich, dass es für diese Grundsatzdiskussionen (Marke, Öl- oder Gasdruck, Gewinde oder nicht, etc.) nicht genau eine Lösung gibt. Der Verfasser des Textes arbeitet für einen deutschen Fahrwerkshersteller.
Manfred
weil es in Teilen gut zu dieser Diskussion passt, hier ein Zitat aus einem anderen Forum. Es werden nicht alle Fragen beantwortet, aber es macht deutlich, dass es für diese Grundsatzdiskussionen (Marke, Öl- oder Gasdruck, Gewinde oder nicht, etc.) nicht genau eine Lösung gibt. Der Verfasser des Textes arbeitet für einen deutschen Fahrwerkshersteller.
Viele GrüßeAus eine anderen Forum hat geschrieben:
Worüber hier diskutiert wird, sind ja eigentlich zum einen die Wahl der Marke und die dazugehörigen technischen Spezifikationen.
Nun, da wahrscheinlich nur sehr wenige User hier ein und denselben Wagen mit mehreren verschiedenen Fahrwerken gefahren sind, ist natürlich der Input von außen doch sehr wichtig.
Grundsätzlich sollte vielleicht erstmal geklärt werden, um welches Klientel es sich handelt.
Für Autoenthusiasten, die lediglich Wert auf Tieferlegung under damit verbundenen sportlichen Optik legen, muß es nicht unbedingt das Highend Produkt, egal welchen Herstellers sein.
Wenn ich jedoch die Kommentare und v.a. den Fuhrpark vieler Member hier betrachte, so liegt der Focus in dieser Runde hier doch wohl mehr und den Performance Produkten und dem damit verbundenen etwas höheren Einstandspreis.
Wenn wir über Fahrwerke sprechen, die in Höhe, Zug und Druck eingestellt werden können, dann wird der Kreis der Kandidaten doch schon sehr klein und neben Nischenanbietern wie Intraxx bleiben nur noch die bekannten Namen KW und Bilstein übrig.
Beide bieten solche Kits an, die sich jedoch in den technischen Details auf eine gewisse Weise unterscheiden.
Bilstein wartet auf der einen Seite mit kombinierter Zug/Druck Einstellung in Clicks und einer Gasdrucktechnologie auf, KW beruft sich auf Inox Line, unabhängige Zug/ Druck Einstellung und Öldrucktechnologie.
Nun stellt sich natürlich die Frage, welches System ist der Wahrheit letzter Schluß?
Tja, die Antwort darauf muß jeder selbst finden, den Meinungen sind nunmal verschieden.
Das Markenthema lassen wir hier mal außen vor, jeder kennt die Erfolge von KW und Bilstein im Motorsport und auf dem Endverbrauchermarkt.
Nun zum zentralen Kernpunkt, der Einstellungs bzw. Abstimmung dieser beiden Fahrwerke.
Es ranken sich ja die wildesten Gerüchte um dieses Prozedere und vielleicht kann ich hier helfen, Licht ins Dunkel zu bringen.
Bei Bilstein ist die Sache klar, Verstellmöglichkeit von 9 Clicks in Zug/Druck gekoppelt und fertig.
Dieses Einstellfenster kann auch ein vollkommen Unwissender durch Einstellen und Erfahren ausloten.
Bei KW wird die Sache auf den ersten Blick schwieriger, 14 Clicks im Druck, 2.5 Umdrehungen im Zug.
Nun stellt sich jedoch die Frage, von welchen Gesichtspunkten man ausgeht.
Kaufen PSS9 und KW Variante 3 nur Nordschleifen Junkies und Straßenraser oder auch sportlich ambitionierte Normalos, die ihrem Fahrzeug einfach das beste gönnen wollen?
Aufgrund meiner Erfahrung kann ich behaupten, daß wohl eher letzteres der Fall ist.
Um auch diese Kunden zu befriedigen und sie davor zu bewahren, wochenlang an den Einstellungen zu spielen liefert KW z.B. eine empfohlene Grundeinstellung zum Fahrwerk hinzu, bei der es sich um einen Kompromiss aus Sportlichkeit und Restkomfort handelt.
Sollte ein Kunde mit eben dieser nicht zufrieden sein, kann er diese jederzeit verändern, seis mit Hilfe der Einstellanleitung oder mit Hilfe von KW.
Fakt ist jedoch, daß dies nur in sehr wenigen Fällen gemacht wird!
Grundhierfür ist eben wieder jene Tatsache, es gibt auch noch Menschen auf den Straßen dieser Welt, die nicht jede asphaltierte Strecke als GP Kurs deuten und sich im Rahmen der Stvo. bewegen.
Nun jedoch zum kleinen Teil der Speedfreaks und Rennstreckensüchtigen.
Für diese gelten natürlich andere Regeln und auch hierfür hält Bilstein wie auch KW was bereit.
Bilstein wirbt mit Nordschleifentest und hat Referenzen in Sachen Rundenrekord und VLN Land Porsche.
KW beruft sich auf einstellbare Dämpfer nach Wunsch des Kunden und natürlich auch auf Rennstreckenerfahrung.
Fakt ist jedoch bei beiden Anbietern, je schneller man unterwegs ist, desto mehr muß man sich mit seinem Fahrzeug beschäftigen.
Was helfen mir alle Einstellmöglichkeiten dieser Welt, wenn ich nicht weiß was mein Auto macht- ist es an der VA zu weich, an der HA zu hart etc.
Grundsätzlich gilt bei der Abstimmung eines Wagens die Tatsache, es gibt keinen perfekten Zug oder Druck bzw. eine perfekte VA oder HA- es ist immer die Kombination aus allen Details.
Bei der Einstellung fällt schon einmal ein erster Unterschied auf, das Einstellfenster bei Bilstein (200N) und bei KW (400N) sind unterschiedlich groß.
Desweiteren eben die Tatsache, daß Bilstein nur kombiniert verstellt werden kann.
Was wenn man eigentlich nur mehr Zugstufe braucht, die Druckstufe jedoch schon passen würde?
Diese Möglichkeit bietet nur KW, was jedoch wieder mit der erhöhten Schwierigkeit des Einstellens verbunden ist.
Fakt ist jedoch und hier möchte ich auch nochmal auf die Aussage von XXX eingehen, je näher man sich am Limit bewegt, desto mehr muß man sich mit dem Wagen beschäftigen!
Einzige Alternative dazu ist die von XXX, etwas mehr Geld ausgeben und machen lassen oder eben Jungs wie XXX, der mit der Fahrwerkseinstellung seit einem Jahr fährt, nie was verstellt hat (egal ob Straßenreifen oder Semislick, egal ob Gumball, HHR oder NS) und trotzdem nicht langsam ist..
Es dreht sich gar nicht darum, ob KW schneller ist als Bilstein oder die Perfektionierung von ersterem mehr Zeit in Anspruch nimmt.
Entweder man fährt mit vorgegebenem Setup und bewegt sich im gehobenen Mittelfeld oder man nimmt sich Zeit für die Abstimmung und bewegt sich danach am Limit.
Auch die Aussage "ich schwärme von KW aber nur 2-fach oder 3-fach" hinkt etwas, denn bei einem 2-fach Competition handelt es sich einfach gesagt um eine Variante 3 mit Schwarzstahlgehäusen und speziellen Feder- und Dämpferkennlinien, die jedoch auch nur notwendig sind, weil die Kunden dieses Fahrwerks ihren Wagen sehr stark modifiziert haben oder etwas anderes als den normalen Straßeneinsatz planen.
Was 2-fach Competition für den semiprofessionellen Rennstreckenfahrer mit modifiziertem Fahrzeug, das ist die Variante 3 für den sportlich ambitionierten Straßenfahrer, dessen Wagen noch Rücksitzbank, Klima, Radio und Reserverad beinhaltet.
Manfred
Gewindefahrwerk
Hallo ermal
Ist es eigentlich möglich die Achsschenkel vom s2 zu verwenden??? Und dann je nach Wunsch ein beliebiges Gewindefahrwerk zu verbauen ??
mfg Joe
Ist es eigentlich möglich die Achsschenkel vom s2 zu verwenden??? Und dann je nach Wunsch ein beliebiges Gewindefahrwerk zu verbauen ??
mfg Joe
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Gewindefahrwerk
Im Prinzip ja, nur hat der S2 vorne eine breitere (+10 mm) und hinten eine schmalere Spur (-36 mm). Evtl. kann man hinten die Radnaben vom Uri verwenden und so die breitere Spurt auch mit den S2-Federbeinen erreichen.Joe hat geschrieben:
Hallo ermal
Ist es eigentlich möglich die Achsschenkel vom s2 zu verwenden??? Und dann je nach Wunsch ein beliebiges Gewindefahrwerk zu verbauen ??
mfg Joe
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!