Seite 5 von 5
Re: 89er Urquattro Technik überholen
Verfasst: 9. Mai 2015, 10:07
von CarstenT
Hi Peter,
was meiner Meinung nach bei sowas gar nicht geht, ist wenn alle Schrauben und U-Scheiben mit übergeduscht werden.
Grüße Carsten
Re: 89er Urquattro Technik überholen
Verfasst: 9. Mai 2015, 12:30
von wego0002
Hallo Peter,
deine Arbeit und Aufwand in allen Ehren, aber wie du es schon in deiner vorherigen Antwort geschriben hast.
"""""""""""""
Danke! dein Beitrag ist sehr interessant!, nur leider besitze ich nicht die kenntnisse, und möglichkeiten und $€$€$€$ um die sache so goßartig neu zumachen!
""""""""""""
Danke fuer die Blumen.
Das sieht ja alles auf den ersten Blick sehr schoen aus aber wie der Carsten es schon beschrieben hat (Farbe drauf und ueberall) so etwas geht ueberhaut nicht.
Hast du wenigstens alle Gummilager, Radlager und Achsscheken erneuert?
Fahrzeug Restaurartion geht fuer mich nur auf eine Weise, richtig oder gar nicht. Da gibt es keine Kompromisse. Leider ist das mit Kosten verbunden und die sind in diesem Geschaeft nicht gerade von der kleinen Sorte. Ich habe in meine FA ca. 3k gesteckt, Arbeit nicht eingeschlossen.
Wenn du damit happy bist, OK und viel Spass mit deinem Spielzeug.
Ciao
Werner
Re: 89er Urquattro Technik überholen
Verfasst: 9. Mai 2015, 17:35
von stonpet02
hallo,
ja ein paar gummis sind neu aber nicht alle, (die vom Hilfsrahmen nicht! sind ja noch gut),ja ist klar das die schrauben nicht lackiert gehören nur fängts dort als erstes wider zum rosten an oder? bei mir is um ersteline ums Rostbeseitigen gegangen und dass es schön aussieht!
ich bin 20 jahre jung und habe mir mein gesamtes hart erspartes Geld für das auto ausgegeben und es ist ja technisch alles in ordnung, wie gesagt ich wollte nur den flugrost entfernen, damit es nicht mehr wird und das Auto mir nicht weg rostet. Hab es mir ja als Wertanlage gekauft.
Mit feundlichen Grüßen
Peter
Re: 89er Urquattro Technik überholen
Verfasst: 9. Mai 2015, 17:53
von 315
Hey Peter,
Werner und ich wie so viele andere auch haben ganz spezielle Vorstellungen, wie man ein Auto restauriert.
Oft kommt man jedoch zum Zielkonflikt, daß man nicht mehr restauriert, sondern renoviert.
Glücklicherweise hat sich in den letzten Jahren durchgesetzt, daß man zu allererst versucht, den Originalzustand mit all seinen Schwächen zu konservieren, bzw. unter Beibehaltung der Substanz zu restaurieren.
In Deinem Falle, wo der Zustand rein optisch mehr als verschlissen war, setzt man oft auf eine Renovierung, bei der auch die dem Original entsprechenden Oberflächenbeschichtungsverfahren zum Einsatz kommen. Das heißt in unserem Falle, daß man die Schrauben neu gelb verzinkt, die Achsteile strahlt oder anderweitig entlackt und dann, zumindest aus meiner Sicht, mit einem entsprechenden Lackaufbau und einer Konservierung versieht.
In Summe kostet das nicht viel mehr als Deine Art, alles aufzubereiten, nur ist es nachhaltiger.
Du wirst das alles in ein paar Jahren verstehen.
Viel Erfolg - Sven