10V Turbo Extreme
- Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
10V Turbo Extreme
Servus,
Danke Serge das du die Bilder Online gestellt hast, habs bisher nicht geschafft
Die Habe geht schon noch zu, es muß legendlich eine kleine Stelle innen an der Verstrebubg in der Haube ein bißchen nachgesetzt werden.
Das ist der Kompromiß den wir eingegangen sind zugunsten der Strömung.
Lieber Optimale Strömung und Haube minimal bearbeiten als Haube ganze und schlechte Werte.
Dieses Saugrohr dürfte wohl das schnellste 10V-Saugrohr auf diesen Planeten sein
Es ist hier sehr viel Erfahrung aus dem Rennsport mit eingeflossen und stellt das Optimum dar, welches auch mit Leistungen über 500 PS noch klar kommt.
Und Fragt jetzt bitte nicht nach Flowbench-Werten,die sind bei der Dynamischen Strömung beim Gaswechsel im Betrieb sowas von Uninteressant.
Wichtig ist was im Betrieb abgeht
Mein Saugrohr ist ja grade im Bau (Serge hatte den Vorzug) und sobald das fertig ist kann ich mein Triebwerk zusammenbauen, der Rest liegt jaschon alles hier.
Dann gibts auch mal ne Leistung zu den Teilen.
Außer natürlich Serge ist schneller Fertig
Es ist natürlich jederzeit auch möglich den Drosselflansch nach vorne zu setzen, jeh nach vorhandener Hardware.
Ich und Serge fahren halt die Drossel hinten.
Viel Spaß mit dem Monster Serge
Gruß
Manfred[Dieser Beitrag wurde am 26.08.2009 - 10:39 von Manfred aktualisiert]
Danke Serge das du die Bilder Online gestellt hast, habs bisher nicht geschafft
Die Habe geht schon noch zu, es muß legendlich eine kleine Stelle innen an der Verstrebubg in der Haube ein bißchen nachgesetzt werden.
Das ist der Kompromiß den wir eingegangen sind zugunsten der Strömung.
Lieber Optimale Strömung und Haube minimal bearbeiten als Haube ganze und schlechte Werte.
Dieses Saugrohr dürfte wohl das schnellste 10V-Saugrohr auf diesen Planeten sein
Es ist hier sehr viel Erfahrung aus dem Rennsport mit eingeflossen und stellt das Optimum dar, welches auch mit Leistungen über 500 PS noch klar kommt.
Und Fragt jetzt bitte nicht nach Flowbench-Werten,die sind bei der Dynamischen Strömung beim Gaswechsel im Betrieb sowas von Uninteressant.
Wichtig ist was im Betrieb abgeht
Mein Saugrohr ist ja grade im Bau (Serge hatte den Vorzug) und sobald das fertig ist kann ich mein Triebwerk zusammenbauen, der Rest liegt jaschon alles hier.
Dann gibts auch mal ne Leistung zu den Teilen.
Außer natürlich Serge ist schneller Fertig
Es ist natürlich jederzeit auch möglich den Drosselflansch nach vorne zu setzen, jeh nach vorhandener Hardware.
Ich und Serge fahren halt die Drossel hinten.
Viel Spaß mit dem Monster Serge
Gruß
Manfred[Dieser Beitrag wurde am 26.08.2009 - 10:39 von Manfred aktualisiert]
10V Turbo Extreme
Hi Manfred,
ENDLICH mal jemand, der von dem `FLOW`-Gehabe abkehrt
Zu dem Saugrohr:
...handwerklich ist das mit das Schönste, was ich bisher gesehen habe, toll!
Zur Wirkung daselbst - wurde da schon was getestet?
Da intressieren brennend reale Werte und Beobachtungen.
Hoffentlich macht ihr die Nachbereitung mit der gleichen Akribie wie den Plaung und Bau von dem Teil
(der 5Z ist ja wirklich ne Herausforderung, was die ordnung da drinnen angeht :dizzy[Dieser Beitrag wurde am 26.08.2009 - 11:47 von LordFritz aktualisiert]
ENDLICH mal jemand, der von dem `FLOW`-Gehabe abkehrt

Zu dem Saugrohr:
...handwerklich ist das mit das Schönste, was ich bisher gesehen habe, toll!
Zur Wirkung daselbst - wurde da schon was getestet?
Da intressieren brennend reale Werte und Beobachtungen.
Hoffentlich macht ihr die Nachbereitung mit der gleichen Akribie wie den Plaung und Bau von dem Teil
(der 5Z ist ja wirklich ne Herausforderung, was die ordnung da drinnen angeht :dizzy[Dieser Beitrag wurde am 26.08.2009 - 11:47 von LordFritz aktualisiert]
- Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
10V Turbo Extreme
Servus,
Keine Angst, Änderungen oder Verbesserungen werden bei uns zu 100% umgesetzt
Sind ja mittlerweile spezialisiert auf den 5er Turbo
Von der Strömung her ist dieses Saugrohr perfekt.
Es wurde auch die Zündreihenfolge und das daraus resultierende Volumen der Zylinder zueinander berücksichtigt.
Deshalb auch der kleine Kompromiss an die Haube
Desweiteren sieht man denke ich auch auf dem Bild das es keine Rohrförmigen Einlauftrichter sind, da diese eine Quadratische Geschwindigkeitszunahme haben und das Gemisch am Ende zu schnell wird.
Wir haben hier 2 spezielle Einlauftrichter mit einem Strömungsteiler, welchen man ja im Drosselflansch auch sieht.
Es wurden auch die Ansaugrohre neu hergestellt aus 1 Stück mit 40mm! das da auch was durch geht.
Auch wurden die Trichter oben nicht aufgesetzt sondern sind auf die Ansaugrohre aufgeformt mit Verlauf das das Perfekt ist von der Strömung.
Sobald jetzt meins Fertig ist bau ich meinen Motor ein und dann denke ich gibts Leistungswerte von Jenseits von gut und Böse
Gruß
Manfred
Keine Angst, Änderungen oder Verbesserungen werden bei uns zu 100% umgesetzt
Sind ja mittlerweile spezialisiert auf den 5er Turbo

Von der Strömung her ist dieses Saugrohr perfekt.
Es wurde auch die Zündreihenfolge und das daraus resultierende Volumen der Zylinder zueinander berücksichtigt.
Deshalb auch der kleine Kompromiss an die Haube
Desweiteren sieht man denke ich auch auf dem Bild das es keine Rohrförmigen Einlauftrichter sind, da diese eine Quadratische Geschwindigkeitszunahme haben und das Gemisch am Ende zu schnell wird.
Wir haben hier 2 spezielle Einlauftrichter mit einem Strömungsteiler, welchen man ja im Drosselflansch auch sieht.
Es wurden auch die Ansaugrohre neu hergestellt aus 1 Stück mit 40mm! das da auch was durch geht.
Auch wurden die Trichter oben nicht aufgesetzt sondern sind auf die Ansaugrohre aufgeformt mit Verlauf das das Perfekt ist von der Strömung.
Sobald jetzt meins Fertig ist bau ich meinen Motor ein und dann denke ich gibts Leistungswerte von Jenseits von gut und Böse

Gruß
Manfred
-
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 265
- Registriert: 26. März 2012, 20:28
- Bundesland / Kanton: Luxemburg
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
10V Turbo Extreme
Danke für die Erläuterung, Manfred
Für mich heisst es erst mal alle Nebenaggregare des Motor`s ausbauen und Schläuche für Wasser und Öl montieren. Dann noch Ölfilter, da muss ich jetzt noch eine Lösung finden, da er wegen dem Abgaskrümmer weichen muss. Wenn alles fertig ist, kommt die Endmontage und der Wagen kann endlich abgestimmt werden. Aber ich denke nicht dass ich vor Dir fertig sein werde, ich muss jetzt wieder ein Weile sparen
Ich hab das Saugrohr Probehalber in den Motorraum gehalten und das Ding sieht einfach gigantisch aus.
Mit der Motorhaube muss man halt etwas machen, aber das ist nur eine Kleinigkeit. Während meines Umbau`s bin ich bereits auf ganz andere Schwierigkeiten gestossen
Wer mehr Info`s zum Abgas- oder Einlasskrümmer haben will kann sich einfach bei Hans melden: hans.banzhaf@t-online.de
Er hat ale Teile gebaut und wird alles besser erklären können als ich

Für mich heisst es erst mal alle Nebenaggregare des Motor`s ausbauen und Schläuche für Wasser und Öl montieren. Dann noch Ölfilter, da muss ich jetzt noch eine Lösung finden, da er wegen dem Abgaskrümmer weichen muss. Wenn alles fertig ist, kommt die Endmontage und der Wagen kann endlich abgestimmt werden. Aber ich denke nicht dass ich vor Dir fertig sein werde, ich muss jetzt wieder ein Weile sparen

Ich hab das Saugrohr Probehalber in den Motorraum gehalten und das Ding sieht einfach gigantisch aus.
Mit der Motorhaube muss man halt etwas machen, aber das ist nur eine Kleinigkeit. Während meines Umbau`s bin ich bereits auf ganz andere Schwierigkeiten gestossen
Wer mehr Info`s zum Abgas- oder Einlasskrümmer haben will kann sich einfach bei Hans melden: hans.banzhaf@t-online.de
Er hat ale Teile gebaut und wird alles besser erklären können als ich

- webblaster
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1088
- Registriert: 4. März 2012, 17:45
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
10V Turbo Extreme
wem gehört der motor ?
was machen eure umbauten?[Dieser Beitrag wurde am 05.01.2010 - 21:43 von Webblaster aktualisiert]
was machen eure umbauten?[Dieser Beitrag wurde am 05.01.2010 - 21:43 von Webblaster aktualisiert]
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
10V Turbo Extreme
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
- quattro20085
- Foren-Rookie
- Beiträge: 42
- Registriert: 29. März 2012, 23:55
- Bundesland / Kanton: bayern
- Land: deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: 92696 flossenbürg
10V Turbo Extreme
mein bruder wartet immer noch auf sein saugrohr,dann gehts weiter.
mfg ralf
mfg ralf
- webblaster
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1088
- Registriert: 4. März 2012, 17:45
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
10V Turbo Extreme
ja das dachte ich auch erst.. nur die farbe der karosse hat mich verwundert.. serge hat so nen blau/grün und der wagen is wohl schwarz..ZUM hat geschrieben:
auch das rohr vom llk zur dk sieht anders aus..
grüße felix[Dieser Beitrag wurde am 06.01.2010 - 00:13 von Webblaster aktualisiert]
- Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
10V Turbo Extreme
Das ist nicht Serges Motor, sondern ein ähnlich umgebauter.
Serge hatte nicht diese Laderanordnung und nicht diese Rohrführung, auch die Brücke ist leicht anders, obwohl die von der machart auch aus Gervins Hand stammen könnte
Jetzt hat Serge unseren Krümmer drin und das Doppelringspaltsaugrohr von uns
Bald ist meins auch fertig und dann wird zusammengebaut
Haben jetzt noch sehr viele Verbesserungen und Modifikationen ausgearbeitet, die noch umgesetzt werden müssen.
Unter anderem LLK abändern für besseren Flow und geänderte Rohrführung,Wasserkühler Einzelanfertigung,Stabi hinten und ändern der Fahrwerksgeometrie der Vorderachse das endlich das schei... Untersteuern weg ist
Zur neuen Saison ist alles auf der Straße und sollte abgestimmt werden
Gruß
Manfred
Serge hatte nicht diese Laderanordnung und nicht diese Rohrführung, auch die Brücke ist leicht anders, obwohl die von der machart auch aus Gervins Hand stammen könnte
Jetzt hat Serge unseren Krümmer drin und das Doppelringspaltsaugrohr von uns
Bald ist meins auch fertig und dann wird zusammengebaut

Haben jetzt noch sehr viele Verbesserungen und Modifikationen ausgearbeitet, die noch umgesetzt werden müssen.
Unter anderem LLK abändern für besseren Flow und geänderte Rohrführung,Wasserkühler Einzelanfertigung,Stabi hinten und ändern der Fahrwerksgeometrie der Vorderachse das endlich das schei... Untersteuern weg ist
Zur neuen Saison ist alles auf der Straße und sollte abgestimmt werden
Gruß
Manfred
- webblaster
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1088
- Registriert: 4. März 2012, 17:45
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten: