Dieselpartikelfilter ---hahaha
Verfasst: 10. November 2006, 11:14
Nun hat man sich, laut Tagespresse, also auf eine Förderung der DPF geeinigt.
Ganze 330 Euro Förderung erhält der, der nachrüstet. Bei zu erwartenden Kosten von 600 bis 800 Euro pro Diesel-PKW.
Die einzuführende "Strafsteuer" für DPFlose beträgt 1,20 Euro/100 ccm.
Wir fahren 2 Diesel: einen 2,0 Tdi und einen 2,0 HDi
Das würde so im Schnitt 1600 Euro Kosten für die Nachrüstung bedeuten. 660 Euro würden erstattet. Toll !
Demnach würde ich ohne DPF jedoch nur 48 Euro per anno für beide Wagen mehr zahlen müssen.
Wieviele Jahre ich die Fahrzeuge fahren müsste, um die steuerliche Mehrbelastung durch den DPF zu egalisieren ? Rechnet selber ... ein Witz !
Eine gaaaanz tolle Regelung ... nutzt bestimmt der Umwelt !
Vom Mehrverbrauch der Filter-Diesel mal garnicht zu reden ...
Ganze 330 Euro Förderung erhält der, der nachrüstet. Bei zu erwartenden Kosten von 600 bis 800 Euro pro Diesel-PKW.
Die einzuführende "Strafsteuer" für DPFlose beträgt 1,20 Euro/100 ccm.
Wir fahren 2 Diesel: einen 2,0 Tdi und einen 2,0 HDi
Das würde so im Schnitt 1600 Euro Kosten für die Nachrüstung bedeuten. 660 Euro würden erstattet. Toll !
Demnach würde ich ohne DPF jedoch nur 48 Euro per anno für beide Wagen mehr zahlen müssen.
Wieviele Jahre ich die Fahrzeuge fahren müsste, um die steuerliche Mehrbelastung durch den DPF zu egalisieren ? Rechnet selber ... ein Witz !
Eine gaaaanz tolle Regelung ... nutzt bestimmt der Umwelt !
Vom Mehrverbrauch der Filter-Diesel mal garnicht zu reden ...