Schaltgestänge 6-Gang Umbau
Verfasst: 3. November 2009, 14:00
Hallo Leute,
bin bei meinem neuen Uri Projekt jetzt auch gerade am Umbau auf 6-Gang Getriebe. Das Getriebe an sich stammt von einem C4 S4 Kennbuchstabe CBL.
Schaltgestänge habe ich vom S4 dazubekommen.
Am Getriebe ist noch eine zweite
Strebe bzw. "Schaltstange" dran, die aber nur fest am Gehäuse dran ist, schaltet also nichts. Am anderen Ende ist die untere Kugelpfanne für den Schalthebel dran.
Braucht man diese Strebe überhaupt?
Weil ich schon überlegt hatte den Schaltbock einfach vom Uri original drin zu lassen und eine passende Schaltstange einfach anzufertigen. Dann hätte ich ein ganz normales Schaltgestänge wie am Uri auch und fertig oder gibts da Probleme?
Wie habt ihr das denn bisher so gelöst? Man könnte natürlich auch nen kompletten Schaltbock vom S2 oder RS2 anbringen aber muss das überhaupt sein, bzw. braucht man die zweite Strebe parallel zur einen Schaltstange überhaupt oder nicht?
Danke Gruß Stefan
bin bei meinem neuen Uri Projekt jetzt auch gerade am Umbau auf 6-Gang Getriebe. Das Getriebe an sich stammt von einem C4 S4 Kennbuchstabe CBL.
Schaltgestänge habe ich vom S4 dazubekommen.
Am Getriebe ist noch eine zweite
Strebe bzw. "Schaltstange" dran, die aber nur fest am Gehäuse dran ist, schaltet also nichts. Am anderen Ende ist die untere Kugelpfanne für den Schalthebel dran.
Braucht man diese Strebe überhaupt?
Weil ich schon überlegt hatte den Schaltbock einfach vom Uri original drin zu lassen und eine passende Schaltstange einfach anzufertigen. Dann hätte ich ein ganz normales Schaltgestänge wie am Uri auch und fertig oder gibts da Probleme?
Wie habt ihr das denn bisher so gelöst? Man könnte natürlich auch nen kompletten Schaltbock vom S2 oder RS2 anbringen aber muss das überhaupt sein, bzw. braucht man die zweite Strebe parallel zur einen Schaltstange überhaupt oder nicht?
Danke Gruß Stefan