Seite 1 von 2

Urquattro mit Adaptronic

Verfasst: 3. Februar 2010, 21:25
von webblaster
Hallo,
hier möchte ich euch meinen kleinen Umbau einmal vorstellen:

Zusammenfassung:

[*]Block: mc2
[*]Kolben: Mahle 2. Übermaßkolben MB 8,8er Verdichtung
[*]Pleuel: GTM H-Shaft Pleuel 136mm
[*]Kopf: NF1 Kanäle bearbeitet
[*]Ventile: Einlass original, Spezialedelstahl Auslassventilen von Flow Improver
[*]Ventilfedern: 98kpa Ventilfedern Dblilas 98kp, VH 11,5, EL 31,5
[*]Nockenwelle: 034 Motorsport 268°/260° 10.922mm Hub
[*]Abgaskrümmer: WR bearbeitet
[*]Ansaugkrümmer: MC bearbeitet
[*]Drosselklappe: MC Bearbeitet ohne Keil
[*]Ladeluftkühler: Original WR
[*]Turbolader: k24 5324 988 7000
[*]Ölkühler: Mocal 19 Reihen 330x147mm
[*]Motorsteuerung: Adaptronic 420c mit elektronischer Ladedruck- und Leerlaufregelung, Breitband Lambdasonde, Klopfregelung und füllgradbasiertem Benzinkennfeld
[*]Einspritzventile: Ford Racing 440ccm@3bar auf Benzinleiste vom T4 85kw Benziner
[*]Abgasanlage: WR Hosenrohr, Metalkat, BN-Pipes 65mm
[*]Schubumluftventil: Original Uri20v
[*]Lüfter: Spal
[*]LiMa: AAN 110A über Flachrippenriemen


Geplant:

[*]Saugrohr: TTRS mit passendem Unterteil
[*]LLK: Porsche 997 vorhanden
[*]SUV vom TTS vorhanden
[*]Luftführungen: GFK/CFK


Motor muss noch eingefahren werden und danach werde ich auch erstmal mit 0,8 bar Ladedruck fahren, da das Geld für eine größere Bremsanlage nicht mehr gereicht hat

Grüße Felix


Bild

Urquattro mit Adaptronic

Verfasst: 3. Februar 2010, 22:28
von Stonegrey20V
Respekt und glückwünschzum vollendeten projekt! was soll der motor mal leistung haben? mfg klaus

Urquattro mit Adaptronic

Verfasst: 3. Februar 2010, 23:42
von Simonsen
Hallo Felix

Ich sehe das du eine 034 Motorsport Nockenwelle habe, hast dann auch ein 034 EFI überlegt anstadt die Adaptronic..?

Ich frage weil ich auch überlege auf EFI umzubauen, und wollte nur die grund für dein wahl hören.

http://www.034motorsport.com/product_in … cts_id=304

mfg Jan

Urquattro mit Adaptronic

Verfasst: 4. Februar 2010, 01:24
von steftn
Nimmst du als Motorsteuerung etwa eine Megasquirt her? (da du dich öfters im Megasquirt-Forum aufhältst)

Urquattro mit Adaptronic

Verfasst: 4. Februar 2010, 09:15
von ZUM
steftn hat geschrieben:
Nimmst du als Motorsteuerung etwa eine Megasquirt her?
Felix schreibt, dass er die Adaptronic 420c verbaut hat...


@Webblaster
Schöner Umbau! Bin gespannt was das alles bringt, rsp. gebracht hat.


Gruss Markus

Urquattro mit Adaptronic

Verfasst: 4. Februar 2010, 15:38
von webblaster
hallo,
ja ich bin auch gespannt.. noch fahr ich aber noch brav bis 3000 bzw 3500 (auf der autobahn damit ich nicht von lkws überholt werde :P) und komm kaum über 1 bar absolut..
ich war überrascht wie schnell ich als laie den motor vom kennfeld "fahrbereit" bekommen habe..

aber zum richtigen abstimmen muss ich wohl mal auf die rolle..
leistung weiß ich nicht.. muss mal schauen was da mit 0,8 bar rauskommt.. aber weniger als 200ps wäre enttäuschend

achso, der hauptgrund, warum ich die adaptronic genommen hab, war der support..[Dieser Beitrag wurde am 04.02.2010 - 13:44 von Webblaster aktualisiert]

Urquattro mit Adaptronic

Verfasst: 4. Februar 2010, 19:40
von UR11
Hi Felix!

Für mich als original-Freak net so toll - ist aber respektive nur meine Meinung!

Aber was mich schon lange beschäftigt:

WOHER HAT EIN STUDENT DIE KOHLE FÜR DEN GANZEN UMBAU???????????????[img]smiley_003.php[/img][img]smiley_003.php[/img][img]smiley_003.php[/img]


Rätsel Rätsel....

Grüße,


Werner

Urquattro mit Adaptronic

Verfasst: 4. Februar 2010, 20:28
von Simonsen
Es kann ja sein das es noch keine Frau und kinder giebt.....!! Ich kann mich noch an damals erinnern wo mann wochen lang bis spät am abend schrauben könnte und wo das ganze geld mann zusammenbringen könnte für den auto bestimmt war... Heute muss schon verhandelt werden :D :D

Gruss Jan

Urquattro mit Adaptronic

Verfasst: 4. Februar 2010, 21:35
von webblaster
dass der umbau nicht billig war liegt auf der hand, also kauft mir schnell meine sachen im teilemarkt ab!

Urquattro mit Adaptronic

Verfasst: 5. Februar 2010, 23:21
von webblaster
Hallo,
ich lasse meinen Motor nach dem Starten sehr fett laufen (0.8 lambda) und ihn erst bei 80 grad bekommt er ein stöchiometrische Verhältnis..
Ein paar kleine Fragen:
- Wie wäre es für die Abgaseinstufung am besten? immer lambda 1? oder eher hohe Drehzahl?
- wie läuft das bei der 20vt Motronic?
- Wie ist es optimal?

Mein anderes Problem:
Ich war bisher zu faul für jede Temperatur die Einspritzmenge genau zu ermitteln, damit der Wagen direkt anspringt..
Hat jemand schon Erfahrung gesammelt?

Was wäre ein guter ZZP fürs anlassen? hab grad 18° und hab das Gefühl, der Anlasser muss beim orgeln wenn der Einspritzmenge grad net stimmt gegen den Motor arbeiten.. oder der Anlasser hats einfach hinter sich
Von welchem Auto kam nochmal der Monster anlasser? 5 Zyl. Saugdiesel?


Grüße Felix