Audi 80 Typ89 welcher Motor

Fragen, Tipps und Tricks zu anderen Audis oder markenfremden Fahrzeugen.
Nachricht
Autor
Geriet
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1401
Registriert: 28. Februar 2012, 21:49
Bundesland / Kanton: Ösi
Land: Ösi
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Audi 80 Typ89 welcher Motor

#1 Beitrag von Geriet » 4. Dezember 2009, 19:53

Hallo Fachleute,
ich möchte als Alltagsfahrzeug einen Audi 80 Typ89 fahren. Die meisten Gebrachten haben die 90PS Maschine drin, einige wenige den 116PS als 2,0E.
Welchen Motor könnt ihr mir empfehlen ??

Gruß
Geriet

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Audi 80 Typ89 welcher Motor

#2 Beitrag von ZUM » 4. Dezember 2009, 20:30

Der 90 PS-Benziner (1.8S)braucht wenig Sprit, ist aber eine Wanderdüne. Der 115 PS-Benziner (2.0 E) geht schon deutlich besser, ohne viel mehr Sprit zu verbrennen.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Audi 80 Typ89 welcher Motor

#3 Beitrag von Manfred » 4. Dezember 2009, 22:20

Es gab auch einen 2.0 Liter mit 90 PS Einspritzer.

Das ist eigendlich der Optimale Motor wenns kein 5-Topf sein soll.

Bin mir nur nicht ganz sicher ob den nur im B4 gab oder auch schon im B3.

Gruß
Manfred[Dieser Beitrag wurde am 04.12.2009 - 20:21 von Manfred aktualisiert]

Benutzeravatar
Manuel
Super-Quattromaniac
Beiträge: 238
Registriert: 11. März 2012, 16:58
Bundesland / Kanton: Baden-Württemberg
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Audi 80 Typ89 welcher Motor

#4 Beitrag von Manuel » 4. Dezember 2009, 22:48

Hallo

Im B3 ( Typ 89 ) gabs den 1.8 S mit 90 PS, den 1,9 E
mit 113 PS und den 2.0 E mit 115 PS.
Den 2.0 mit 90 PS gabs nur im B4. Neben dem 2.0 E mit 115 PS gabs im B4 auch noch den 1.6 E mit 100 PS.
Der ist neben dem TDI am sparsamsten. Sonst würd ich zum 2.0 E mit 115 PS tendieren. Der läuft besser und braucht nicht wirklich viel mehr...

Gruß Manuel
Vier Zylinder... hat ja jeder

Uri82
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 998
Registriert: 4. März 2012, 18:56
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Audi 80 Typ89 welcher Motor

#5 Beitrag von Uri82 » 5. Dezember 2009, 01:13

Nimm den 1,8E mit 112 PS oder den 1,9 b.z.w. 2,0E mit 113PS.Die gehen am besten.Der 2,0E mit 115PS ist deutlich träger.

Der 1,8E ist übrigens der DZ-Motor aus dem Typ 81.

Die 5-Zylinder sind im Typ 89 meines erachtens nicht mehr das,was sie im Typ 81/85 mal waren.Den 20V mal ausgenommen.

Rene

jf44
Quattro-Süchtiger
Beiträge: 96
Registriert: 7. März 2012, 14:02
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Wohnort: Nördlingen

Audi 80 Typ89 welcher Motor

#6 Beitrag von jf44 » 5. Dezember 2009, 14:19

Da würde ich jetzt widersprechen - ich hatte viele Jahre einen Typ 89 mit dem "kleinen" 2.0 Fünfzylinder mit 115 PS. Subjektiv ist der Unterschied zu meinem Typ 85 mit 136 PS nicht so groß. Der Typ 89 ist eben komfortabler und leiser, damit weniger "sportlich".
Für mich ist der Fünfzylinder-B3 ein ideales Alltagsauto: Gute Fahrleistungen, sparsam (8-9,5 l im Alltag) und viel angenehmer zu fahren als die rauen 4-Zylinder.
Der 2.0 4-Zylinder 115PS im B4, den mein Bruder fuhr, war deutlich träger.
Und nicht zuletzt: Der Motor war mit über 300.000 km beim Verkauf noch genauso leistungstark wie am Anfang, hatte keinen messbarer Ölverbrauch.
Gruß Josef

Hoizl
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 259
Registriert: 8. März 2012, 21:59
ebay-Nick: Hoizl
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Audi 80 Typ89 welcher Motor

#7 Beitrag von Hoizl » 5. Dezember 2009, 15:34

jf44 hat geschrieben:
Da würde ich jetzt widersprechen - ich hatte viele Jahre einen Typ 89 mit dem "kleinen" 2.0 Fünfzylinder mit 115 PS. Subjektiv ist der Unterschied zu meinem Typ 85 mit 136 PS nicht so groß. Der Typ 89 ist eben komfortabler und leiser, damit weniger "sportlich".
Für mich ist der Fünfzylinder-B3 ein ideales Alltagsauto: Gute Fahrleistungen, sparsam (8-9,5 l im Alltag) und viel angenehmer zu fahren als die rauen 4-Zylinder.
Der 2.0 4-Zylinder 115PS im B4, den mein Bruder fuhr, war deutlich träger.
Und nicht zuletzt: Der Motor war mit über 300.000 km beim Verkauf noch genauso leistungstark wie am Anfang, hatte keinen messbarer Ölverbrauch.
Gruß Josef
Hallo Geriet,

ich schließe mich da meinem Vorredner an, wirf mal ein Auge auf den 90er mit der 2.0-Fünfzylinder-Maschine. Die 90er sind auch in der Regel besser ausgestattet als die 80er und der Motor ist ne Wucht, ich hatte den 2-Liter-Fünfer ja in meinem 80er quattro Typ 85 und war begeistert. Der Motor vom 90er wird zwar wahrscheinlich nen anderen MKB haben, im Grunde wird er sich aber nicht groß verändert haben. Und das beste: es gibt sie noch, die schönen 90er mit nicht allzuviel Laufleistung.

Gruß Hans

Larsen
Quattroholic
Beiträge: 60
Registriert: 4. März 2012, 12:30
Bundesland / Kanton: Schleswig-Holstein
Mitglied in Q-Club ?: 1. BUC
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Audi 80 Typ89 welcher Motor

#8 Beitrag von Larsen » 5. Dezember 2009, 20:32

Moin Moin,
ich finde der "kleine" 2,0l 5-Zylinder ist ´ne Wucht.
Meine Freundin hat diesen im 90er als Alltagsesel.
Der MKB ist "PS".
Leider lässt er sich nur mit einem Nachrüst bzw. Ersatzkat auf Euro2 bringen.
Verbrauch kann ich nicht soviel zu sagen, aber auf jeden Fall unter 9,5 Liter.

Gruß Lars

Peter5T
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 314
Registriert: 22. März 2012, 14:38
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Bevern

Audi 80 Typ89 welcher Motor

#9 Beitrag von Peter5T » 5. Dezember 2009, 22:16

Hallo,
Oder du nimmst einen Audi 80 Competition.
2L 140PS und immer Quattro,Heckspoiler aus Alu.
Es tauchen immer mal wieder schöne Fahrzeuge im Netz auf.Mein Kumpel hat sich einen in schwarz metallic gekauft.Ein echt toller Wagen.
Bei mir in der Nähe wird ein Audi 90 mit 115PS angeboten,Dunkelrotmetallic,118000km gelaufen,incl Alus ,SSD,innen in hellbraun.VB 1500Euro.

Gruß Peter

Hoizl
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 259
Registriert: 8. März 2012, 21:59
ebay-Nick: Hoizl
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Audi 80 Typ89 welcher Motor

#10 Beitrag von Hoizl » 5. Dezember 2009, 23:25

Competition hatten wir auch schon, haben zwar in der Regel sehr gute Ausstattung, aber der Motor ist recht träge und braucht Drehzahl, damit er vorwärts kommt, Fahrverhalten und Straßenlage sind dagegen sehr gut. Verbrauchen tut er schon seine 10 Liter, man bekommt ihn nur darunter, wenn man ihn wirklich spazieren schiebt...

Gruß Hans

Antworten