Seite 1 von 1

Welche Kühlerzarge !!!

Verfasst: 14. März 2012, 14:17
von Stonegrey20V
Hallo.
Da meinen Uri gerade der Kühler beim Kühlerbauer ist stellt sich mir nun die Frage welche Kühlerzarge ich wieder verwenden soll bzw. welche die Uris Orginal so hatten.
-Die Linke kleinere aus blech war bei mir bis jetz so verbaut (und ich denke sie sollte auch orginal so verbaut worden sein). Oder irre mich da ?
-Die in der mitte Große aus blech war an einem Urquattro Kühler mit dran. daher denke ich das sie sicher ein orginal Uri teil ist.
-Die rechte große aus plastik soll angeblich aus einem Orinalen 20V uri stammen . Stimmt das ? hatten die 20V plastik zargen?
Ich würde gerne die Mittlere Große aus Blech beim wiedereinbau verwenden. Geb sie daher heute zum Pulverbeschichten weg. Waren die Orginal eher schwarzmatt oder schwarzglänzend.
Meint Ihr die größeren haben einen höheren wirkungsgrad weil der Lüfter auch im untern bereich die Luft mit wegsaugt ? Welche würde Ihr verbauen ?
mfg klaus
Bild

Re: Welche Kühlerzarge !!!

Verfasst: 14. März 2012, 14:51
von ZUM
Die Mittlere ist die, die immer beim Uri verbaut war. Die Rechte stammt von einem Typ 89 / B4, z.B. S2.


Gruss Markus

Re: Welche Kühlerzarge !!!

Verfasst: 14. März 2012, 17:31
von webblaster
wenns nicht original sein muss:
http://www.isa-racing.com/index.php/cat ... toren.html

ist um einiges leiser und effizienter

lg felix

Re: Welche Kühlerzarge !!!

Verfasst: 14. März 2012, 18:59
von ZUM
webblaster hat geschrieben:wenns nicht original sein muss:
http://www.isa-racing.com/index.php/cat ... toren.html

ist um einiges leiser und effizienter
Sind die wirklich effizienter? Ich denke, dass das Lüfterrad von einem S2/RS2 da beim originalen Lüfter auch schon deutlich besser ist. Beim Lärm bringt der kpl. Lüfter vom S2/RS2 auch eine deutliche Besserung.


Gruss Markus

Re: Welche Kühlerzarge !!!

Verfasst: 14. März 2012, 20:09
von webblaster
um es dir genau zu sagen, müsste ich wissen wie viel luftmenge der originallüfter schafft..
ich hab den hier:

BestNr. Ausführung Flügel-Ø Außen-Ø Tiefe Amp. Gewicht Befestigungstyp Luftmenge Preis
5703-0 saugend 350 mm 382 mm 52 mm 7,0 1,3 kg 1/2/3 1760 m³/h 73,00 EUR

das sind weniger als 100watt.. bisher hatte ich im stau nie probleme gehabt..

hatte extra nen flachen genommen, weil der kühler mal anders stand.. aber die gibts auch in dicker

Re: Welche Kühlerzarge !!!

Verfasst: 14. März 2012, 22:39
von wego0002
Hello Klaus,

Ich habe meinen letztes Jahr auch neu powder coated. High gloss black. Macht sich richtig gut. Ich mach mal ein paar Bilder.
Wenn du die Gummyflaps in die Spuehlmaschiene gibst und sie dann mit einem Gummypflegemittel wieder aufarbeitest sieht es um so besser aus; auch wenn man sie eigentlich nur von unten sieht.

Viel Spass

Ciao

Werner