Seite 1 von 1
100 od. 200 Zellen
Verfasst: 18. März 2008, 08:28
von Arnold
Da ich mich bei bei meinem 20V entschieden habe, auf einflutig umzubauen, hätte ich gerne gewußt,
welchen Kat Ihr nehmen würdet.
Vor- bzw. Nachteile, mit E-Prüfzeichen oder nicht.
Gruß,
Arnold
100 od. 200 Zellen
Verfasst: 18. März 2008, 16:09
von Steve261286
Ich würde einfach keinen nehmen weil das normalerweise sowieso keiner merkt, außer beim TÜV.
Wenn du gesetzeskonform bleiben willst muss er aber meines Wissens min. 200 Zellen haben, damit er noch als G-Kat wie Serie gilt, 100 Zellen sind rein für den Rennsport.
Gruß Stefan
100 od. 200 Zellen
Verfasst: 18. März 2008, 20:11
von ZUM
Ich fahre in meinem Uri einen HJS-rennsport-Kat (100-Zeller) und habe bei der Schweizer ASU keine Probleme, die Abgaswerte des originalen Uri 20V einzuhalten. Mit einem 200Zeller bist Du jedoch auf der sicheren Seite. Ohne Kat in einem Fahrzeug rumfahren, das eigentlich einen Kat hat, bedeutet in DE Steuerhinterziehung...
Gruss Markus
100 od. 200 Zellen
Verfasst: 19. März 2008, 08:43
von Arnold
Markus,
ist mir schon klar mit der Steuerhinterziehung.
Deswegen meine Frage, 100 oder 200.
Habe bei HJS mal nachgesehen, kosten irgendwo zwischen
400 - 600 Euro. (Oder ich habe mich verguckt)
Also wirds wohl ein Ikarus 200 Zellen werden,
mit E-Prüfzeichen, wobei ich mir immer noch nicht sicher bin, brauche ich das E-Zeichen oder nicht.
Arnold
100 od. 200 Zellen
Verfasst: 19. März 2008, 08:55
von ZUM
Ob Du das E-Zeichen brauchts oder nicht, das besprichst Du am besten mit Deiner TÜV-Prüfstelle, die Dir das Ganze dann auch eintragen soll.
Gruss Markus
100 od. 200 Zellen
Verfasst: 19. März 2008, 16:30
von Steve261286
Ich würde mal den @Solex fragen, der kommt an solche Kats ran. Da ist ein Schildchen mit ner Nummer aufgeschweißt (hab meine Anlage auch von dem), wenn du da mit nem 100Zeller an die Werte rankommst, warum nicht? Preislich waren das nämlich weit weniger, der Kat sind 200 Euro oder so meine ich
Gruß Stefan