Abgasführung 20V

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
Geriet
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1401
Registriert: 28. Februar 2012, 21:49
Bundesland / Kanton: Ösi
Land: Ösi
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Abgasführung 20V

#1 Beitrag von Geriet » 24. Februar 2008, 14:19

Ich wollte mir, da ich mit 07ner Nummer kein Steuerhinterzieher bin, Katersatzrohre einbauen.

Frage: Wie verhält sich der Abgasstrom wenn ich nur ein Rohr einbaue und ein Kat drin lasse ???

Da ich nicht weiß wie das Abgas geführt wird frage ich mich ob ich unterschiedliche Staudrucke/Temperaturen an den einzelen Zylindern bekommen könnte?

Ich erhoffe mir von einem Rohr eine höhere Abgasströmungsgschwindigkeit und dadurch einen besseren Sound a la 10V mit Einrohrführung......!?

Was halten Motorspezialisten von meiner Therorie :|


Gruß
Geriet

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Abgasführung 20V

#2 Beitrag von ZUM » 24. Februar 2008, 15:24

Grundsätzlich ist es so, dass bei einem Mono-Turbo_Motor, wie sie in unseren Autos verbaut sind der ganze Abgasstrom am gleichen Ort durch muss: durch den Tubolader. Erst weiter unten vor den Kat`s wird beim 20V auf 2-Rohrführung gegangen. Dabei ist es so, dass der Kat, der gerade angeströmt wird, die Hauptlast übernimmt.
Es spielt für den einzelnen Zylinder keine Rolle, ob Du den Kat drin lässt oder nicht. Allenfalls kann es einen Einfluss auf alle Zylinder haben.
Soundmässig ist mit der von Dir aufgezeigten Konfiguration nicht sehr viel zu machen. Da hilft nur eine kpl. Einrohrführung, und/oder eine andere Angasanlage.
Meiner Erfahrung nach, nimmt der Kat nicht sehr viel Sound weg. Beim Uri mit WX-Motor (162 PS mit Kat) ist der Sound nur unwesentlich schlechter als bei den WR/GV. Allenfalls etwas leiser.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Geriet
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1401
Registriert: 28. Februar 2012, 21:49
Bundesland / Kanton: Ösi
Land: Ösi
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Abgasführung 20V

#3 Beitrag von Geriet » 24. Februar 2008, 18:25

Danke Markus,

wenn meine Abgasanlage abgänig ist dann gibst was sportliches,zur Zeit helfe ich mir halt so !

Habe schon von einigen gehört das der 20V Motor mit Katersatzrohren nicht mehr richtig laufen soll !
kann das jemand bestätigen bzw. erklären Bin ja mal gespannt !

Gruß
Geriet

Urihendrik
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 480
Registriert: 17. März 2012, 22:17
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: ja
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Abgasführung 20V

#4 Beitrag von Urihendrik » 24. Februar 2008, 18:36

Das kann eigendlich nicht sein,die Lambdasonde sitzt ja im Hosenrohr,was danach passiert ist egal.Ich hatte füher beim 20V Umbau die 10V Anlage druntergelassen und bin ohne Kat gefahren.Lief problemlos,selbst mit dem verwendeten 320PS Step.
Leider kann ich den Auspuff nicht mehr weiter verwenden,aber in den neu angefertigten wird auch kein Kat reinkommen.

Geriet
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1401
Registriert: 28. Februar 2012, 21:49
Bundesland / Kanton: Ösi
Land: Ösi
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Abgasführung 20V

#5 Beitrag von Geriet » 24. Februar 2008, 18:50

Frag mal unseren Stefan Klein ( audinsu ) !

Seiner lief nicht richtig mit den KER !

Gruß

Urihendrik
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 480
Registriert: 17. März 2012, 22:17
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: ja
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Abgasführung 20V

#6 Beitrag von Urihendrik » 24. Februar 2008, 18:58

Dann muß da was mit der Anlage madig gewesen sein.
Ich hatte Serienanlage Uri 10V mit leicht bearbeiteten Schalldämpfern drin,ohne Kat,und keinerlei Probleme.
Wäre für Dich evtl auch eine Alternative - einflutige Ausführung ohne Kat und keiner merkt was weils original ist...

Uwe
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1261
Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Abgasführung 20V

#7 Beitrag von Uwe » 24. Februar 2008, 20:47

Hallo Geriet ,
der 20V läuft mit Kat-Ersatzrohren einwandfrei . Sönke wird das bestätigen können ...

Mfg Uwe

Geriet
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1401
Registriert: 28. Februar 2012, 21:49
Bundesland / Kanton: Ösi
Land: Ösi
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Abgasführung 20V

#8 Beitrag von Geriet » 24. Februar 2008, 22:58

Hast du deinen umgerüstet @uwe ?

Erzähl, wo ist welcher Effekt? Temperatur,Leistung,Sound ?

Gruß
Geriet

Uwe
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1261
Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Abgasführung 20V

#9 Beitrag von Uwe » 25. Februar 2008, 08:31

Hallo Geriet ,
also der 20V wird minimal lauter und dumpfer . Leistung will ich mich nicht festlegen , da er geschipt ist , leichtere Schwungscheibe , Schwallschutzblech in der Ölwanne ( Panschverluste )und erhöter Ladedruck . Ich meine aber das auch etwas mehr Leistung anliegt .
Ich habe etwa bei 3000 Umin eine Resonanz da klingt er schon kernig ( nicht negativ ) . Welche Temperatur meinst du ???

Mfg Uwe

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Abgasführung 20V

#10 Beitrag von Manfred » 25. Februar 2008, 10:45

Hallo Uwe,

Ein neues Wort: Panschverluste

Was meinst du damit genau?
hat das was´mit dem Schwallschutzblech zu tun?

Ciao
Manfred

(ein Ratloser Urifahrer der immer gern dazulernt)

Antworten