Seite 1 von 1

Bremsen gehen fest

Verfasst: 6. April 2007, 21:24
von sturquattro
Guten Tach,

bei meinem MB gehen die Bremsen schon nach relativ kurzer Fahrt (15km) zu, das heißt er bremst dauerhaft. Das Bremspedal wird auch immer härter je länger man fährt. Es betrifft die vorderen und hinteren Sättel.
Ich hab zwar die Suchfunktion schon bemüht, aber nichts nützliches gefunden.
Das Problem ist aber glaub ich ziemlich typisch für den Quattro. Wer hatte das auch schonmal, und weiß was ich machen kann?

Gruß

Bremsen gehen fest

Verfasst: 6. April 2007, 21:42
von RedRooster
Wenn das Lüftspiel am HBZ nicht paßt, dann kann der Druck im HBZ nicht abgebaut werden und die Bremse bleibt zu. Betrifft es beide Bremskreise oder nur einen ? Hast zufällig was an der Stange vom Bremspedal zum Bremskraftverstärker geschraubt ?

Bremsen gehen fest

Verfasst: 6. April 2007, 22:08
von sturquattro
Es betrifft wie gesagt die vorderen und hinteren sättel, also beide kreise. Geschraubt wurde an der Bremse nichts.

Bremsen gehen fest

Verfasst: 6. April 2007, 22:46
von ZUM
Da hilft wohl nur ein neuer Hauptbremszylinder. Ist eine Uri-Krankheit (Wenn man von Krankheit sprechen kann, bei Teilen die deutlich über 10 Jahre alt sind)


Gruss Markus

Bremsen gehen fest

Verfasst: 7. April 2007, 22:41
von Panzer
Kann ich nur bestätigen, hatte ich auch!
Gruss

Bremsen gehen fest

Verfasst: 7. April 2007, 23:13
von quattro20v
1981 Uri: bei mir ist der Haubi neu, der Bremskraftverstärker gegen einen guten gebrauchten getauscht, der Druckspeicher gegen guten gebrauchten, Bremsen gut entlüftet, Sättel 100% gängig und trotzdem leicht fest auf allen viern :roll: Lüftspiel am Bremspedal heute extra vergrößert, keine Wirkung. Dann Beilagscheiben testhalber zwischen Haubi und Bremskraftverstärker. Keine Verbesserung. -- Was ist da los -- ? Servopumpe ist auch mal erneuert worden, ATF Servoöl auch neu wie auch der Filter im Behälter. Ist das Teil unter der Bombe möglicherweise die Ursache ? bitte Tips

Bremsen gehen fest

Verfasst: 9. April 2007, 02:22
von StefanS
Hallo Leidgeplagte Bremser,

ist in so einem Fall zu 99% der Hauptbremszylinder! Den gibt es noch im Zubehör für ca. 160€ (Bosch mit ATE-Teil drin), da lohnt auf keinen Fall ein gebrauchter! Meßt vorher die Flanschdurchmesser, den Thread hatten wir schon mal und eine genaue Ableitung vom Baujahr, welchen man nehmen muß, scheint es nicht zu geben. Ich hatte erst den falschen und mußte so 2x Porto berappen obwohl ich meine Fahrgestellnummer angegeben hatte.
Seitem Wechsel rollt er im Leerlauf, daß es eine Freude ist und der Spritverbrauch sinkt auch 8-)

Viel Spaß beim Wechsel und vor allem beim Entlüften

Stefan