Bremsproblem mit Audi 200 20V

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Antworten
Nachricht
Autor
1986erURI
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 397
Registriert: 19. März 2012, 19:18
Bundesland / Kanton: Österreich/Oberösterreich
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Bremsproblem mit Audi 200 20V

#1 Beitrag von 1986erURI » 19. August 2009, 12:32

Hallo!

Hab folgendes Problem beim 200er 20V:

wenn ich ca. 10min mit dem Auto fahre und bremse fängt die Bremse an zu hängen das wird dann immer mehr! Hab das Auto dann aufgehoben und es hängen dann alle 4 Bremsen! Hab dann eine Entlüftungsschraube am Bremssattel aufgeschraubt und es war Druck im Bremssystem! Was natürlich nicht sein darf! Habt ihr erfahrungen mit der hydraulischen Bremskraftverstärkung beim 200er???

Das Fahrzeug ist 2Jahre gestanden und es wurde normales Motoröl im Servobehälter nachgefüllt! Ca. 0,7l hab das Öl aber schon raus und das richtige eingefüllt!

Gruß

Buster
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1134
Registriert: 6. April 2012, 17:35
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Bremsproblem mit Audi 200 20V

#2 Beitrag von Buster » 19. August 2009, 12:42

Da ist dein Hauptbremszylinder mit Sicherheit platt. Je wärmer der Motor wird desto mehr hängt die Bremse. Kannst mal nen nassen Lappen um den HBZ wickeln und schauen obs dann besser ist. Müsste vor allem im Stau sein wenn dein Kühlerlüfter anspringt und den HBZ anbläst!

Gruß!

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Bremsproblem mit Audi 200 20V

#3 Beitrag von ZUM » 19. August 2009, 12:44

Da ist ein neuer Hauptbremszylinder fällig. Der jetzige verzieht sich mit der Wärme und blokciert deshalb. Du kannst den heissen HBZ auch mit einem Eimer kaltem Wasser wieder abkühlen und denn löst er auch die Bremse.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Buster
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1134
Registriert: 6. April 2012, 17:35
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Bremsproblem mit Audi 200 20V

#4 Beitrag von Buster » 19. August 2009, 12:49

2 Stühle EINE Meinung

Gruß!

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Bremsproblem mit Audi 200 20V

#5 Beitrag von ZUM » 19. August 2009, 12:52

Buster hat geschrieben:
2 Stühle EINE Meinung
Dann ist die Diagnose wohl eindeutig...


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

movedbyfour
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1245
Registriert: 2. März 2012, 00:24
Bundesland / Kanton: NRHessen
Land: Germany
Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Bremsproblem mit Audi 200 20V

#6 Beitrag von movedbyfour » 19. August 2009, 12:57

Hatte neulich auch Probleme mit einer zu gehenden Bremse. Habe die vorderen Schläuche getauscht.In diesem Fall war´s das. Habe aber auch schon die HBZ Alternative erlebt.
Gruß
Steffen
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!

1986erURI
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 397
Registriert: 19. März 2012, 19:18
Bundesland / Kanton: Österreich/Oberösterreich
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Bremsproblem mit Audi 200 20V

#7 Beitrag von 1986erURI » 19. August 2009, 15:31

dann werd ich mal fahren bis er warm ist und dann abkühlen mit Wasser.

Geb euch dann Bescheid ob ihr Recht hattet!

Gruß und Danke Vielmals!!!

1986erURI
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 397
Registriert: 19. März 2012, 19:18
Bundesland / Kanton: Österreich/Oberösterreich
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Bremsproblem mit Audi 200 20V

#8 Beitrag von 1986erURI » 19. August 2009, 22:54

ihr habt natürlich Recht gehabt!!! :D

hab den Hauptbremszylinder abgekühlt und die Bremse löste sich!

Hab ihn dann ausgebaut und der Steckte sogar im kalten zustand! neuen rein und jetzt passts wieder!


Danke nachmals!

Buster
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1134
Registriert: 6. April 2012, 17:35
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Bremsproblem mit Audi 200 20V

#9 Beitrag von Buster » 20. August 2009, 01:48

Bild


Gerne.

Gruß!

Antworten