Seite 1 von 2

Div Sperre beim Mj 83

Verfasst: 19. August 2010, 01:23
von Orangenkiste
Hallo,

ich habe heute die Mittelkonsole zerpflückt, da die div Sperren nicht mehr einzuschalten gehen.
Kann mir jemand die genaue Wirkweise erklären?

An dem pneumatischen Ventil sind 5 Schläuche angebracht:
1. rot
2. blau
3. weiß, mit einem T Stück und einem offenen Ende???
4. grün
5. gelb

Alle Verbindungen sehen gut aus, aber das T Stück verstehe ich nicht, wohin gehört das offene Ende?
Aus dem Motorraum kommt ein zweiter weißer Schlauch mit einer Kappe darauf (Pierburg steht da drauf) es ist aber kein Ventil oder so was.
Gehört der Schauch vielleicht an das offene Ende von dem T Stück, dann müsste aber erst die Pierburg Kappe abgeschraubt werden.

An der Mittelkonsole ist ein "GR Steuergerät" befestigt, wo für ist das?

Ich hoffe man kann verstehen was ich meine,

Gruß
Alex

[Dieser Beitrag wurde am 18.08.2010 - 23:25 von orangenkiste aktualisiert]

Div Sperre beim Mj 83

Verfasst: 19. August 2010, 09:47
von Steve261286
Also du hast ja an deinem Zugschalter des Modell 83 zwei Schaltstellungen, Stufe 1(halb herausgezogen) Sperre am Mittendiff, Stufe 2 (ganz herausgezogen) Sperre Mittendiff und HA-Diff.

Zum Prüfen ist ne Vakuumpumpe, so ne kleine Handpumpe recht hilfreich. Also wenn z.B: alles abgesteckt wäre, könntest damit recht einfach rausfinden welcher Schlauch wohin gehört, aber vielleicht weiss auch jemand die Belegung auswendig.

Das T-Stück weiss ich selbst nicht sicher, würde aber mal auf Verbindung zum Druckspeicher, das grüne Ei links im Kofferraum tippen, das wäre dann somit deine Zuleitung vom Motorraum als Zuleitung zum Schaltventil und über das T-Stück mit dem Druckspeicher verbunden.

Gruß Stefan

Div Sperre beim Mj 83

Verfasst: 19. August 2010, 23:41
von Manuel
Hallo,

schau mal ob des (ab S.40) dir weiterhilft.

Gruß Manuel

[Dieser Beitrag wurde am 19.08.2010 - 21:43 von Manuel aktualisiert]

Div Sperre beim Mj 83

Verfasst: 20. August 2010, 01:16
von Orangenkiste
Hallo,

das SSP erklärt schon mal die prinzipielle Funktion, vielen Dank.
Mir ist immer noch unklar, warum der eine Abgang am T-Stück offen ist, und zufällig ein freier Schlauch mit einer Schelle professionell verschlossen wurde. Das sieht nicht so aus, als wäre das zufällig gemacht worden, soll ich das einfach mal umstecken?

Woher bekommen die Kontrollämpchen eigentlich ihr Signal zu leuchten, gehen die wirklich nur dann, wenn die Sperre aktiv ist, oder ist da auch noch der Wurm drin, die gingen nämlich auch nicht.

Div Sperre beim Mj 83

Verfasst: 20. August 2010, 09:45
von Steve261286
Konstrolllampen kriegen Signale von Schaltern im Getriebe und Ha Diff, die sehen optisch so ähnlich aus wie Schalter für Rückwärtsgang und gehen auch zwei Kabel ran. Beim Uri am Getriebe sitzt der hinten im Bereich der Kardanwelle und am Diff oberhalb der linken Antriebswelle.

Stell das Ding auf die Bühne, schau nach den Schaltern, Kabel abziehen und überbrücken, dann muss auch die Lampe für die Sperre leuchten.

Wenn die Lampen nicht leuten, schauen ob an den Lampen Spannung anliegt.... Lampe defekt oder Kabelbruch.

Wenn die Lampen gehen die Schalter anstecken und Sperren per Hand einschalten, also auch auf der Bühne das Gestänge per Hand einrücken am Getriebe, bzw. am Diff das Hebelchen betätigen (evtl. Räder dabei etwas drehen um Getriebe zu bewegen, gehen dann leichter rein), die Sperre rastet dann jeweils richtig ein, also geht nicht von allein wieder raus, nur dass du sicher bist dass sie auch richtig drin ist, wenn deine Lampen vorher funktioniert haben und jetzt nicht mehr, Schalter defekt. Sperren dann auch wieder per Hand rausmachen, sicher ist sicher.


So kriegst du das mit den Lampen auf sicherem Wege hin, und deine Ansteuerung mit dem Druckschalter würde ich wie schon oben erwähnt systematisch durchgehen, mit einer Unterdruckpumpe schauen welche Schläuche für die hintere und welche fpr die vordere Sperre sind, also es sind zwei pro Sperre, durch erzeugen von Unterdruck (ich weiss auch dass das eigentlich Vakuum heisst) am einem Schlauch wird die Sperre eingelegt und mit Unterdruck am anderen Schlauch wird sie wieder rausgemacht, kannst wunderbar durchspielen.

Gruß Stefan

Div Sperre beim Mj 83

Verfasst: 20. August 2010, 18:00
von Paik
servus

meiner hat auch die zugsperre.
Bei mir liegt zur zeit noch alles frei.
Das t-stück ist aufjedenfall in alle richtungen angeschlossen.
aber wo es hingeht müsste ich mal genauer schauen.

gruß patrick

Div Sperre beim Mj 83

Verfasst: 20. August 2010, 21:35
von ZUM
Die Schlauchbelegung für den Zugschalter lautet folgendermassen:

Vom Zugknopf her gesehen:
- gelb
- grün
- weiss
- blau
- rot


Gruss Markus

Div Sperre beim Mj 83

Verfasst: 20. August 2010, 22:51
von steftn
Steve261286 hat geschrieben:
Also du hast ja an deinem Zugschalter des Modell 83 zwei Schaltstellungen, Stufe 1(halb herausgezogen) Sperre am Mittendiff, Stufe 2 (ganz herausgezogen) Sperre Mittendiff und HA-Diff.
sehe ich das richtig, dass die Modelle unmittelbar nach den Seilzug-Uris nur eine Schalterstellung hatten? (sprich es können nur beide Sperren gleichizeitig gesperrt werden)?

Div Sperre beim Mj 83

Verfasst: 20. August 2010, 23:23
von ZUM
steftn hat geschrieben:
sehe ich das richtig, dass die Modelle unmittelbar nach den Seilzug-Uris nur eine Schalterstellung hatten? (sprich es können nur beide Sperren gleichizeitig gesperrt werden)?
In dem Sinne nein. Es gab wohl ganz wenige Uri`s, die 2 Schalter hatten und so das Mittel- und das Heck-Diff getrennt voneinander sperren konnten. Dann kam aber gleich das System, wo entweder nur das Mittel-Diff oder aber beide Diff`s gleichzeitig sperrbar sind.


Gruss Markus

Div Sperre beim Mj 83

Verfasst: 21. August 2010, 11:57
von Paik
servus

ich habe bei mir den zugschalter möchte aber auf den drehschalter umrüsten.
habe aus der faq folgende belegung:

In Einbaulage von vorne gesehen:
- Oben links: blau
- Oben rechts: gelb
- unten links: grün
- unten rechts: rot
- mitte: weiss

meine frage ist wie ich die mittleren beiden belege
bei mir ist ein t-stück wo ein weißer von vorne kommt un ein weißer von hinten.
muss ich das t-stück entfernen und dierekt anschließen???

gruß patrick