Heute beim ADAC
- webblaster
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1088
- Registriert: 4. März 2012, 17:45
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Heute beim ADAC
Hallo, ich habe mir heute beim ADAC einen "Fahrwerkscheck" gegönnt, damit ich endlich weiß woher die komischen geräusche kommen
Folgendes ist herausgekommen:
Bremskräfte vorne links: 224 rechts: 247 - ist das net insgesammt was wenig?!
Bremskräfte hinten links: 182 rechts 180 - is das auch so wenig normal?
und jetzt kommts: Feststellbremse links: 85 rechts 162
die Sättel sind alle ca. 1,5 Jahre alt..
Naja die Knatschgeräsuche kamen vom Querlenker vorne rechts, da quietscht wohl das vornere Gummilager, da soll man mal Kriechöl probieren, Spiel war da keines festzustellen.
Aber auf der Fahrerseite hat das Federbeinlager spiel.
Hinten rechts hat das Spurstangengelenk Spiel.
Hinten links hat das Radlager Spiel und macht leichte Geräusche.
Stoßdämpfer Vorderachse haben Wirkung von L:66% R:68%
Stoßdämpfer Hinterachse L:73% R:76 %
Ich habe die Koni Gelb verbaut, kann man die net einfach härter drehen? und dann is die Wirkung höher?
Zu guter letzt hat vorne Links die radseitige Manschette leichten Fettaustritt..
Also brauche ich wohl neues Radlager hinten links, tauscht man am besten nicht alle auf einmal? (wenn der Wagen eh ne Woche in der Werkstatt steht) Kostet laut Audi über 90€ pro Stück seh ich grad.. sind die aus dem Zubehör genauso gut?
Und bei der Spurstange kann man den Kopf net einzeln kaufen?! Da gibts ja 3 Stück.. Mit EZ. 6.83 habich ja die D-J oder?!
Grüße
Folgendes ist herausgekommen:
Bremskräfte vorne links: 224 rechts: 247 - ist das net insgesammt was wenig?!
Bremskräfte hinten links: 182 rechts 180 - is das auch so wenig normal?
und jetzt kommts: Feststellbremse links: 85 rechts 162
die Sättel sind alle ca. 1,5 Jahre alt..
Naja die Knatschgeräsuche kamen vom Querlenker vorne rechts, da quietscht wohl das vornere Gummilager, da soll man mal Kriechöl probieren, Spiel war da keines festzustellen.
Aber auf der Fahrerseite hat das Federbeinlager spiel.
Hinten rechts hat das Spurstangengelenk Spiel.
Hinten links hat das Radlager Spiel und macht leichte Geräusche.
Stoßdämpfer Vorderachse haben Wirkung von L:66% R:68%
Stoßdämpfer Hinterachse L:73% R:76 %
Ich habe die Koni Gelb verbaut, kann man die net einfach härter drehen? und dann is die Wirkung höher?
Zu guter letzt hat vorne Links die radseitige Manschette leichten Fettaustritt..
Also brauche ich wohl neues Radlager hinten links, tauscht man am besten nicht alle auf einmal? (wenn der Wagen eh ne Woche in der Werkstatt steht) Kostet laut Audi über 90€ pro Stück seh ich grad.. sind die aus dem Zubehör genauso gut?
Und bei der Spurstange kann man den Kopf net einzeln kaufen?! Da gibts ja 3 Stück.. Mit EZ. 6.83 habich ja die D-J oder?!
Grüße
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1261
- Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Heute beim ADAC
Hallo ,
also die Koni Gelb kannst du einstellen : Feder vom Federbein trennen Stofdämpferstange ganz in den Dämpfer schieben ( dabei die Rastung für das Ventil ertasten ) und mit dem Imbusschlüßel durch drehen einstellen , ich weiß nur nicht mehr in welcher Richtung es Härter wird . Grundsätzlich sollte der Stoßdämpfer vorne ja stärker wirken , also gerade umgekehrt . Radlager würde ich nur die mit Spiel wechseln , gibt es im Zubehörhandel und sind , wenn sie von SKF sind genausogut wie die ,die Audi bei SKF einkauft und dann mit Zuschlag an dich weiterverkauft.
Ich mache das mit dem Lagerwechsel selbst , wer keine Presse oder Werkzeug dafür hat baut am besten das Federbein aus und nimmt es zu ner Werkstatt mit , geht oft über die Kaffekasse .
Gruß Uwe
[Dieser Beitrag wurde am 22.07.2009 - 13:25 von Uwe aktualisiert]
also die Koni Gelb kannst du einstellen : Feder vom Federbein trennen Stofdämpferstange ganz in den Dämpfer schieben ( dabei die Rastung für das Ventil ertasten ) und mit dem Imbusschlüßel durch drehen einstellen , ich weiß nur nicht mehr in welcher Richtung es Härter wird . Grundsätzlich sollte der Stoßdämpfer vorne ja stärker wirken , also gerade umgekehrt . Radlager würde ich nur die mit Spiel wechseln , gibt es im Zubehörhandel und sind , wenn sie von SKF sind genausogut wie die ,die Audi bei SKF einkauft und dann mit Zuschlag an dich weiterverkauft.
Ich mache das mit dem Lagerwechsel selbst , wer keine Presse oder Werkzeug dafür hat baut am besten das Federbein aus und nimmt es zu ner Werkstatt mit , geht oft über die Kaffekasse .
Gruß Uwe
[Dieser Beitrag wurde am 22.07.2009 - 13:25 von Uwe aktualisiert]
-
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 391
- Registriert: 11. April 2012, 20:12
- Land: D
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Heute beim ADAC
thema stoßdämpfertest...
beim adac fahrwerkstest hatte mein audi 200 20v, über all um die 30%
beim tüv, 3monate später hatte er dann um die 70% überall
und 1 monate später, bei uns aufm fahrwerksprüfstand 50%
ich geb nix mehr auf stoßdämpfertester....
beim adac fahrwerkstest hatte mein audi 200 20v, über all um die 30%
beim tüv, 3monate später hatte er dann um die 70% überall
und 1 monate später, bei uns aufm fahrwerksprüfstand 50%
ich geb nix mehr auf stoßdämpfertester....
- webblaster
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1088
- Registriert: 4. März 2012, 17:45
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Heute beim ADAC
also zur übersicht:
Radlager audi 90€ egay ab 14€
Spurstange audi e.o.e. egay 45€ oder typ89?
domlager audi 22€ oder salzmann 160€
hat noch jemand tipps wo ich welche sachen holen soll?
weil so sachen kauf ich eigentlich ungern bei egay..
weil unter erstausrüsterqualität kann man sich vieles vorstellen...
welche teilenummer haben die passenden typ89 dinger?
passen über die salzmann domlager noch die original plastikkappen oder sticht das einem direkt ins auge?
weil tüv spielt da wohl nicht mit oder?
grüße
[Dieser Beitrag wurde am 22.07.2009 - 19:10 von Webblaster aktualisiert]
Radlager audi 90€ egay ab 14€
Spurstange audi e.o.e. egay 45€ oder typ89?
domlager audi 22€ oder salzmann 160€
hat noch jemand tipps wo ich welche sachen holen soll?
weil so sachen kauf ich eigentlich ungern bei egay..
weil unter erstausrüsterqualität kann man sich vieles vorstellen...
welche teilenummer haben die passenden typ89 dinger?
passen über die salzmann domlager noch die original plastikkappen oder sticht das einem direkt ins auge?
weil tüv spielt da wohl nicht mit oder?
grüße
[Dieser Beitrag wurde am 22.07.2009 - 19:10 von Webblaster aktualisiert]
- Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Heute beim ADAC
Also zum Thema Domlager:
Ich hab die aus der Schweiz, ähnlich denen vom Salzmann und bin sehr zufrieden damit.
Haben Null Spiel, auch im ausgefederten Zustand.
Zubehör-Radlager hab ich keine gute Erfahrungswerte, nimm Original oder SKF oder FAG, der Rest taugt nichts und kannst nach paar Tausend wieder tauschen.
Tausche das defekte Lager nicht alle.
Brauchst bloß mal einen Randstein ein bißchen Tuschieren und schon hat das Lager einen Weg.
Kann sein das die andere Seite noch 50000km hält, unter Umständen aber auch nur 1000km.
Deshalb mach ich immer das Lager das Defekt ist und gut.
Spurstangenköpfe gibts auch im Zubehör, die kannst du verbauen. Halten dann halt nicht wieder 20 Jahre aber 5 Jahre alle mal, das ist in Ordnung.
Das mit deinen Dämpfern ist nicht so schlimm.
Laß es wie es ist.
Ich hab heute meine gelben Konis ausgebaut zum Kürzen (Federn keine Vorspannung) und festgestellt das ich die ganze Zeit mit Rechts vorne Stufe 2 und Links vorne Stufe 4 rumgefahren bin und habs nicht gemerkt.
Jetzt hab ichs natürlich korrigiert weil sie eh draußen sind.
Härter werden die Konis übrigens wenn du rechts drehst, weicher nach links.
Kolbenstange Reinschieben bis nicht weiter geht und leicht drehen, dann merkst du wie die Nut einrastet.
Dann am Besten den Linksanschlag erfühlen und von dem Bezug aus einstellen.
Gruß
Manfred
Ich hab die aus der Schweiz, ähnlich denen vom Salzmann und bin sehr zufrieden damit.
Haben Null Spiel, auch im ausgefederten Zustand.
Zubehör-Radlager hab ich keine gute Erfahrungswerte, nimm Original oder SKF oder FAG, der Rest taugt nichts und kannst nach paar Tausend wieder tauschen.
Tausche das defekte Lager nicht alle.
Brauchst bloß mal einen Randstein ein bißchen Tuschieren und schon hat das Lager einen Weg.
Kann sein das die andere Seite noch 50000km hält, unter Umständen aber auch nur 1000km.
Deshalb mach ich immer das Lager das Defekt ist und gut.
Spurstangenköpfe gibts auch im Zubehör, die kannst du verbauen. Halten dann halt nicht wieder 20 Jahre aber 5 Jahre alle mal, das ist in Ordnung.
Das mit deinen Dämpfern ist nicht so schlimm.
Laß es wie es ist.
Ich hab heute meine gelben Konis ausgebaut zum Kürzen (Federn keine Vorspannung) und festgestellt das ich die ganze Zeit mit Rechts vorne Stufe 2 und Links vorne Stufe 4 rumgefahren bin und habs nicht gemerkt.
Jetzt hab ichs natürlich korrigiert weil sie eh draußen sind.
Härter werden die Konis übrigens wenn du rechts drehst, weicher nach links.
Kolbenstange Reinschieben bis nicht weiter geht und leicht drehen, dann merkst du wie die Nut einrastet.
Dann am Besten den Linksanschlag erfühlen und von dem Bezug aus einstellen.
Gruß
Manfred
- webblaster
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1088
- Registriert: 4. März 2012, 17:45
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Heute beim ADAC
also spurstangen hinten gibts noch über vw classic parts für schlappe 176,75€ pro stück
ich hab mir einfach eine bei ebay für 45€ gekauft..
grüße
ich hab mir einfach eine bei ebay für 45€ gekauft..
grüße
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 998
- Registriert: 4. März 2012, 18:56
- Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
- Mitglied in Q-Club ?: Nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Heute beim ADAC
Also ich lasse mittlerweile die Finger von diesem Ebay-Schrott.Irgendwo müssen die Preise ja wohl her kommen.Gut,Audi verkauft die Teile mit Aufschlag.Aber wenn im Zubehörhandel die Spurstange immer noch um 110€ kostet,wo kommen dann die 65€ Preisunterschied her???
Ich habe die Brühe bei der Überholung der Vorderachse meines T3 gesoffen.Traggelenke,Querlenkergummi`s und Spurstangenköpfe waren konkurenzlos günstig(knapp 5€ gegen 58€ für ein oberes Trggelenk).Bloß mache ich die Arbeit jetzt noch einmal.Die Gummimanschetten der Traggelenke sind nach ca. einem Jahr alle defekt.Dadurch sind die Kugelköpfe gerostet und haben mittlerweile wieder Spiel.Also kaufe ich jetzt die höherwertige Version,reiße wieder alles auseinander und habe dann Ruhe.
Realistische Preise für ein Radlager sind 65-70€,Spurstange 100-110€ und die Domlager sollten für 15€ beim Zubehörhändler Deines Vertrauens zu bekommen sein.
Rene
Ich habe die Brühe bei der Überholung der Vorderachse meines T3 gesoffen.Traggelenke,Querlenkergummi`s und Spurstangenköpfe waren konkurenzlos günstig(knapp 5€ gegen 58€ für ein oberes Trggelenk).Bloß mache ich die Arbeit jetzt noch einmal.Die Gummimanschetten der Traggelenke sind nach ca. einem Jahr alle defekt.Dadurch sind die Kugelköpfe gerostet und haben mittlerweile wieder Spiel.Also kaufe ich jetzt die höherwertige Version,reiße wieder alles auseinander und habe dann Ruhe.
Realistische Preise für ein Radlager sind 65-70€,Spurstange 100-110€ und die Domlager sollten für 15€ beim Zubehörhändler Deines Vertrauens zu bekommen sein.
Rene
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 789
- Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
- ebay-Nick: kattto
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Hornburg
Heute beim ADAC
hallo,Webblaster hat geschrieben:
also spurstangen hinten gibts noch über vw classic parts für schlappe 176,75€ pro stück
ich hab mir einfach eine bei ebay für 45€ gekauft..
grüße
die hier sind preislich gut und die qualität passt auch !!
http://stores.shop.ebay.de/AUTOTEILE55_ … bZ14386325
grüße
matze