Hosenträgergurte

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Antworten
Nachricht
Autor
Lauti20V
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 450
Registriert: 6. März 2012, 22:15
Bundesland / Kanton: Zürich
Mitglied in Q-Club ?: urquattro I.G. Schweiz / 1. DUC / 1. BUC
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Im Grossraum Zürich

Hosenträgergurte

#1 Beitrag von Lauti20V » 14. Oktober 2007, 23:02

Hallo Freunde

Hat jemand Erfahrung mit Hoserträgergurten für Fahrer- und Beifahrerseite? :?
Ziel wäre es evtl. ein System zu finden, dass hinten in die originalen Gurtaufnahmen passt und somit nichts ausgebaut bzw. neu verankert werden müsste. :shock:

Ich sah in einem SAAB schon mal so ein System, welches sich kurzfristig so montieren liess. Somit konnten entweder die originalen Gurte benützt werden oder wenn`s nötig war mit wenigen Handgriffen dann die Hosenträgergurte.

Bin froh um alle nützlichen Tips in diese Richtung! :D

URI-Gruss
Lauti
Lauti

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Hosenträgergurte

#2 Beitrag von ZUM » 14. Oktober 2007, 23:39

Ich hatte vor x-Jahren mal Hosenträger-Gurten in meinem Coupé quattro. Es waren welche von Sabelt, die man in Ringschrauben einhängen konnte. Hinten hatte ich die Ringschraube am Umlenkpunkt der hinteren Gurte eingeschraubt. Vorne die Ringschrauben anstelle der normalen Schrauben und eingehängt. Allerdings würde ich keine Hosenträgergurten in Kombination mit den Originalen Sitzen verwenden: Die Sitzlehne ist bei denen einfach zu kurz. Bei den normalen Recaro-Sesseln, wie ich sie verbaut habe, ist das schon besser. Ich konnte die Hosenträgergurte, oder die normalen Gurten verwenden, je nachdem, wie es mir besser gefiel.
Wie das vom Gesetzgeber gesehen wird, erfragst Du am besten bei Deiner MFK. Die können Die sicher weiter helfen.


Viele Grüsse

Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Uri82
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 998
Registriert: 4. März 2012, 18:56
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Hosenträgergurte

#3 Beitrag von Uri82 » 15. Oktober 2007, 17:18

Ich hatte seinerzeit einen H-Gurt von Schroth montiert.Dort konnte man eine Befestigungslasche b.z.w. beim automatischen/sperrbaren Gurt die Gurtrolle,mittels einer extra erhältlichen Befestigung an den Befestigungspunkten der hinteren Gurtschlösser mit befestigen.Zwischen Gurt und Befestigung war dann noch ein ganz normales Gurtschloß zum ausklicken verbaut.

Rene

Benutzeravatar
Speedy1
Super-Quattromaniac
Beiträge: 244
Registriert: 12. März 2012, 22:20
Bundesland / Kanton: Vorarlberg
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Hosenträgergurte

#4 Beitrag von Speedy1 » 15. Oktober 2007, 20:59

Hallo !

Zum Thema HOSENTRÄGERGURTE kann ich nur die von SABELT empfehlen.
Bei der Befestigung orientiere Dich am SPORTQUATTRO,an den Türeinstiegen (innen) je 1 seperates Gurtschloss.

Als Sonderausstattung gab es beim Sporti nämlich einen Satz SABELT Hosenträger .

MfG Rainer
...lieber 4 Ringe als 1 Stern

Scirocco
Quattroholic
Beiträge: 72
Registriert: 4. März 2012, 20:10
Bundesland / Kanton: St.Gallen
Mitglied in Q-Club ?: Urquattro I.G.
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Brunnadern
Kontaktdaten:

Hosenträgergurte

#5 Beitrag von Scirocco » 16. Oktober 2007, 15:57

Hallo
Habe in meinem Scirocco welche verbaut,sende mir eine PM mit E-mailadresse dann mache ich einige Fotos.

Die MFK(SG)prüft Sie nicht, solange die Originalen noch eingebaut sind, sonst wird er zum 2 Plätzer umgeschrieben.
Sie empfehlen nur die Gurten an der C Säule zu befestigen und nicht an den Gurten unter dem Hecksitz.
Weil die Festikeit der Forderen Sitze im Unfall zu gering sei und der Sitz knickt.


Mit freundlicher Lichthupe
Hugo

859
Super-Quattromaniac
Beiträge: 242
Registriert: 11. Juni 2012, 20:00
Land: Schweiz
10V oder 20V oder SQ ?: SQ

Hosenträgergurte

#6 Beitrag von 859 » 22. Oktober 2007, 02:37

Speedy1 hat geschrieben:Als Sonderausstattung gab es beim Sporti nämlich einen Satz SABELT Hosenträger .
Das ist so nicht korrekt. Die sabelt-Gurten waren beim JEDEM Sport quattro automatisch dabei. Bei Nichtgebrauch waren sie in einem Kunststoffbeutel im Kofferraum gelagert. Leider haben dann einige Erstbesitzer die Gurten aus dem Fahrzeug genommen weil der Platz im Kofferraum ja sehr knapp bemessen ist und beim Verkauf gingen sie dann vergessen. Es gab eine Kleinserie Nachfertigungen von sabelt die exakt gleich aussehen wie die Originalgurten. So konnten insgesamt 10 Sport quattros wieder komplettiert werden.

[Dieser Beitrag wurde am 22.10.2007 - 00:38 von schalti aktualisiert]

UR89

Hosenträgergurte

#7 Beitrag von UR89 » 29. Oktober 2007, 15:04

Hallo,

ich konnte vor kurzem genauso einen Satz, eingeschweißt ersteigern :D .
Die kommen dann in mein 84er Rallyeprojekt.

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Dirk
Der böse Moderator
Beiträge: 1859
Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
ebay-Nick: dirk0605
Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Wohnort: Bergheim

Hosenträgergurte

#8 Beitrag von Dirk » 29. Oktober 2007, 15:18

... falls die Homologation nicht schon seit 15 Jahren abgelaufen ist.

3" Gurte sind gefragt :?
The most fun I ever had without taking my clothes off!

SuzieQ

Hosenträgergurte

#9 Beitrag von SuzieQ » 1. Dezember 2007, 16:46

Du kannst bei mir und Tom schauen, wie man die H-Gurten am besten einbaut :shock:

Grüessli Susanna

Antworten