loch im zylinderkopf

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
webblaster
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1088
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

loch im zylinderkopf

#1 Beitrag von webblaster » 17. Juni 2009, 01:25

hallo, ich hab da noch ein problem..

und zwar hab ich ein 10v zylinderkopf hier liegen, der das update für die wassergalerie bekommen hat..
leider wurd wohl etwas zu weit gebohrt und nun sind nen ölkanal und nen wasserkanal durch ein stecknadelgroßes loch verbunden..

meine frage ist nun.. mit welchen methoden lässt sich sowas wenn überhaupt langfristig beheben?

grüße

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

loch im zylinderkopf

#2 Beitrag von Manfred » 17. Juni 2009, 01:53

Ja ja zu weit gebohrt

Ich denke du meinst den Ölrücklaufkanal der da vorbei läuft?

Ist ganz einfach: Nimm ein Messing oder Kupferrohr das da rein paßt ind die Ölbohrung von Unten.
Sollte Streng gehen.
Wennst keins hast dreh ein Rohr auf den Querschnitt der Bohrung ab.

Dann Treibst das da rein und bestreichst es vorher mit Anaerob aushärtendem Dichtmittel, wie man es im Heizungsbau verwendet für Verschraubungen.

Somit paßt du praktisch eine Hülse ein.

Verringert zwar den Querschnitt ein Wenig aber das macht nichts, hast ja mehrere Rückläufe, das spielt keine Rolle.

Hab ich auch schon gemacht, glaub mir das wird Dicht, das ist kein Beinbruch

Gruß
Manfred

Benutzeravatar
webblaster
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1088
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

loch im zylinderkopf

#3 Beitrag von webblaster » 17. Juni 2009, 01:56

soll jetzt erstmal mit alulot verschlossen werden... geht das auch gut?

schweißen da unten wird schwer oder?

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

loch im zylinderkopf

#4 Beitrag von Manfred » 17. Juni 2009, 01:59

Laß die Spielerein mit Alulot usw., Wenn das im Betrieb undicht wird siehst ganz schön Alt aus!

Der Rücklauf ist ja Drucklos und die Wasserleitung hat Druck, somit ist wohl klar was wo hin kommen wird.

Und dann ist der Motor im Argen bist das merkst.

Mach die Hülse rein mit Dichtmittel und dein Kopf wird auf Ewig halten.

Keine Experiment bitte 8-)

Gruß
Manfred

Benutzeravatar
webblaster
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1088
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

loch im zylinderkopf

#5 Beitrag von webblaster » 17. Juni 2009, 11:31

wie isn das mit der ausdehnung der verschiedenen materialien..bleibt das denn dicht?
weil ich hab echt keine lust, dass mir das ding im laufenden betrieb undicht wird..

grüße

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

loch im zylinderkopf

#6 Beitrag von Manfred » 17. Juni 2009, 11:36

Das ist kein Problem, wenn du Kupfer oder Messing nimmst und das streng rein geht dann paßt das.

Haben selber schon so nen Kopf repariert und der läuft schon viele Km 8-)

Gruß
Manfred

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

loch im zylinderkopf

#7 Beitrag von Manfred » 20. Juni 2009, 20:50

Hallo,

Also Thema ist erledigt, haben heute den Kopf Repariert :shock:

Ich muß aber schon mal Sagen das die Meinungen was ein "Gemachter Kopf" ist doch weit auseinander gehen.

Aber das Erklärt halt warum manche Motoren einfach um Welten besser gehen, obwohl angeblich beide "gemacht" wurden 8-)

Gruß
Manfred

Matzerm1
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 360
Registriert: 4. März 2012, 19:37
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

loch im zylinderkopf

#8 Beitrag von Matzerm1 » 20. Juni 2009, 20:58

manche sagen halt schon das es ein gemachter kopf ist wenn sie nur die kanäle den dichtungen angepasst haben.
bei anderen geht es erst bei größeren ventilen los

hruß matze

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

loch im zylinderkopf

#9 Beitrag von Manfred » 20. Juni 2009, 21:06

Naja der Kopf hier hat Größere Ventile aber das drum herum ist halt irgendwie sagen wir mal "Suboptimal" 8-)

Gruß
Manfred

Antworten