Seite 1 von 1

Pleuellager wechseln , so ein Schei.......

Verfasst: 23. März 2010, 23:07
von Stonegrey20V
Hallo! Bei meinen Uri (20V 3B, Mj.85) wollte ich vorm neustart mit RS2 komponenten noch die Pleuellager und Pleuelschrauben wechseln! Nun hab ich mir das heute mal so äusserlich angeschaut von unten. Und mir scheint da kommt nee totale scheißarbeit auf mich zu! Der Achsträger und stabi verdecken ein paar schrauben. Vor allem die , die längs ins getriebe reingehen. Hat bitte jemand ein paar wertvolle tipps wie man die ölwanne am einfachsten wegbekommt? Oder wie sollte man am besten Vorgehen? Dem Tread könnte man wenn was sinnvolles draus wird in FAQ verschieben! danke, mfg klaus

Pleuellager wechseln , so ein Schei.......

Verfasst: 23. März 2010, 23:11
von Manfred
Wenn dus vernünftig machst dann nimm den Achsträger raus, dann geht das Wunderbar.

Dann kannst die Wanne runter nehmen und bei Bedarf auch den Ölschnorchel abnehmen.

Mit nur abgesenktem Achsträger ist das ein scheiß Job, glaub mir.

Gruß
Manfred

Pleuellager wechseln , so ein Schei.......

Verfasst: 23. März 2010, 23:20
von Matzerm1
Achse ablassen un dann kommst du überall hin

gruß matze

Pleuellager wechseln , so ein Schei.......

Verfasst: 16. April 2010, 22:58
von Stonegrey20V
Hallo! Weiß gerade jemand die Anzugdrehmomente von ARP 2000 Pleuelchrauben für die Orginalen 3B Pleuel?
Habe einmal die Info 45NM auf 3mal aufteilen. Und dann wiederum die info 68Nm

Pleuellager wechseln , so ein Schei.......

Verfasst: 17. April 2010, 00:19
von Manfred
Servus,

Ich hab hier nen Satz H-Schafft Pleuel mit ARP 2000 liegen.

Achtung! ARP gibt das Drehmoment in ft-lbs an.

1 ft-lbs = 1,3558 Nm.

ARP gibt an 45 ft-lbs, was 61 Nm Entspricht.

Laut Anleitung werden also die Schrauben mit 61 Nm angezogen, wieder gelößt, wieder mit 61 Nm angezogen und wieder gelößt und dann ein 3. und letztes mal mit 61 NM angezogen und dann sind sie Fest.
Diese Werte gelten jedoch mit dem Mitgelieferten Gleitmittel, Fett geht auch.

Denke wird bei deinen Bolzen gleich sein.

Gruß
Manfred

Pleuellager wechseln , so ein Schei.......

Verfasst: 17. April 2010, 00:30
von Stonegrey20V
alles klar! dann stimmt das bei meinen mit 42-45NM. Du hast ja H-schaft pleuel. für diese gibt ARP andere drehmomentwerte an. meine sind ARP2000 für serienpleuel.
Ich habe immer 2 werte herausgefunden einmal 31 ft-lbs und einmal die 45 ft-lbs.
Nur habe ich nie herausfinden können welche für welche sind. wenn deine für H-schaft sind habe ich die mit 31ft-lbs. das sind 42NM. meine händler hat mir schon gesagt das ich auf 3mal aufteilen beim letztenmal mit 45NM anziehen soll. wollte das nur nochmal abklären.
Gibt nämlich vögel bei Meckis die ziehen die schrauben mit 90NM an!!!!
Danke manfred!!

Pleuellager wechseln , so ein Schei.......

Verfasst: 17. April 2010, 00:50
von Manfred
Hmm 90 ist definitiv zu viel!

Unterschied bei den H-Schafft ist ja das du Schrauben hast und die Gewinde sind im Pleuel.
Da kannst du mehr Zug aufbauen da die Gewinde ja mehr Fläche haben.

Bei den Serienpleuel hast du ja Durchgangschrauben mit Muttern, diese werden mit Weniger angezogen, das macht sinn.

Dann ist das Plausiebel, 42 für Serie, 61 für H-Schafft.

Das auf 3 mal anziehen aber nicht falsch verstehen.

Also nicht in 3 Werten annähern so wie bei den Kopfschrauebn,sondern auf Drehmoment ziehen, lösen, wieder auf Drehmoment ziehen, wieder lösen und ein Drittes mal anziehen auf Dremoment und lassen, dann paßts.

Gruß
Manfred

Pleuellager wechseln , so ein Schei.......

Verfasst: 17. April 2010, 10:24
von ZUM
Manfred hat geschrieben:
Also nicht in 3 Werten annähern so wie bei den Kopfschrauebn,sondern auf Drehmoment ziehen, lösen, wieder auf Drehmoment ziehen, wieder lösen und ein Drittes mal anziehen auf Dremoment und lassen, dann paßts.
So stehts auch im Begleitschreiben der H-Schaft-Pleuel von GTM und so haben wir das bei meinem Motor auch gemacht.


Gruss Markus