Probleme Kühlsystem

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Antworten
Nachricht
Autor
Juergen
Quattromaniac
Beiträge: 134
Registriert: 13. Juni 2012, 12:40
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: 1. BUC
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Probleme Kühlsystem

#1 Beitrag von Juergen » 13. April 2009, 16:43

Hallo,

ich bräuchte da mal Eure Hilfe bzw. Gedanken zu folgendem Problem:
ich hab am Samstag den Uri aus dem Winterschlaf geholt, den verbringt er in einer Permabag. Als ich sie öffnete befanden sich ca. 0,3l Kühlflüssigkeit unter dem Motorraum. Hab natürlich sofort geschaut woher es kommt. Es tropfte vom Ölkühler ab, aber daher kanns ja nicht kommen, von weiter oben war eine Leitung des Kühlwassers die am Turbo angeschlossen ist etwas feucht. Das war die einzige feuchte Stelle. Im Ausgleichsbehälter fehlte zunächst nichts. Alles sauber gemacht, den Motor gestartet und warm laufen lassen, nachdem nichts auffällig war eine sehr kleine Runde gefahren dabei raste die Temp-Anzeige bei Kurvenfahrt sofort dramatisch in den höchsten Bereich, bei anschliessender Geradeausfahrt aber auch wieder genausoschnell in den Normalbereich. Nach der Fahrt war nix zu sehen von einer undichten Stelle. Was aber komisch war, das Thermostat öffnete zwar (unterer Kühlwasserschlauch vom Kühler zum Motor wurde warm) während der Fahrt kontrolliert, am Ende der Fahrt war er aber erstaunlich kalt. Hab ich noch nie erlebt, dass das Thermostat während der Fahrt wieder zumacht??? Kennt das jemand? Und wieso ändert sich die Temp-Anzeige bei Kurvenfahrt?? Heute morgen haben dann auch im Ausgleichsbehälter ca. 0,3l gefehlt, also ziemlich genau die Menge die nach 5 monatiger Standzeit unter dem Auto war. Das Auto steht in einer Garage, in der es Aussentemperatur bekommt. Aber wenn da was aufgefroren wäre (kann aber nicht sein, weil Frostschutz bis -30°) wäre es ja beim Fahren schlimmer geworden?
Was kann das sein?

Danke für Eure Meinungen.

Uri82
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 998
Registriert: 4. März 2012, 18:56
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Probleme Kühlsystem

#2 Beitrag von Uri82 » 13. April 2009, 20:57

Beim Wasserverlust können die 0,3 Liter auf die Zeit gesehen schon vom Turboschlauch kommen.

Wenn die Temperaturanzeige bei Kurvenfahrt schlagartig auf max. geht,dürfte das nicht am Wasserhaushalt liegen.Wasser ist zwar ein guter Wärmeleiter,aber das würde dann schon in den Bereich der Supraleitfähigkeit gehen.

Hört sich eher danach an,daß das Geberkabel irgendwo einen Masseschluß bekommt.

Rene

Benutzeravatar
StefanS
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 848
Registriert: 8. März 2012, 15:04
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Gifhorn

Probleme Kühlsystem

#3 Beitrag von StefanS » 14. April 2009, 16:55

Nein, das liegt eindeutig am Kühlwasserverlust.
Bei zu geringem Kühlwasserstand schlägt der Sensor im Ausgleichsbehälter Alarm und das äußert sich zuerst in Kurven (weil es da schwappt) in einer Max-Anzeige der Kühlwassertemperatur bei gleichzeitigem Blinken. Wer sich das ausgedacht hat, sollte mit nem nassen Lappen erschlagen werden. Da kommt der Laie nie drauf!
Fülle einfach Deine 0,3l nach und der Spuk ist vorbei. das hat nichts mit einer zu hohen Temperatur zu tun.
Dein Leck solltest Du aber trotzdem suchen. Ich tippe auf eine undichte Dichtung am Kühlwasserrohr zum Turbo. Hoffentlich bekommst Du die Dichtung noch sonst mußt Du Dir eine schnitzen. Die sind aus dunkler (Grafit?) Pappe und man kann sie problemlos aus Universalmaterial aus dem Zubehör nachschneiden.

Gruß

Stefan

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Probleme Kühlsystem

#4 Beitrag von ZUM » 14. April 2009, 16:59

StefanS hat geschrieben:
Ich tippe auf eine undichte Dichtung am Kühlwasserrohr zum Turbo. Hoffentlich bekommst Du die Dichtung noch sonst mußt Du Dir eine schnitzen. Die sind aus dunkler (Grafit?) Pappe und man kann sie problemlos aus Universalmaterial aus dem Zubehör nachschneiden.
Da gibts keine Dichtung. Das was Du beschrieben hast, sind die Dichtungen für die Ölleitungen. Die Wasserleitungen sind konisch dichtend. Da wird wohl eher der Schlauch zwischen dem Block und der festen Leitung undicht sein. Oder die Verschraubung am Lader ist lose.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
StefanS
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 848
Registriert: 8. März 2012, 15:04
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Gifhorn

Probleme Kühlsystem

#5 Beitrag von StefanS » 14. April 2009, 17:33

OK, hast Recht. Gut daß wir das wandelnde Lexikon dabei haben...

8-)

Stefan

coolyhat
Super-Quattromaniac
Beiträge: 202
Registriert: 4. März 2012, 15:23
ebay-Nick: urquattrofan
Bundesland / Kanton: Baden Württemberg
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Probleme Kühlsystem

#6 Beitrag von coolyhat » 14. April 2009, 21:01

Hallo Jürgen,
es ist genau so wie Stefan es beschreiben hat.
Sobald der Kühlwasserspiegel nicht auf Maximum ist tritt dieser Effekt auf!
Also abdichten, nachfüllen, gut is!
Gruß Peter
quattro - any way, any time
wer zu spät bremst verliert

Juergen
Quattromaniac
Beiträge: 134
Registriert: 13. Juni 2012, 12:40
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: 1. BUC
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Probleme Kühlsystem

#7 Beitrag von Juergen » 18. April 2009, 21:34

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Tipps, der Wasserverlust kommt vom Wasserrücklauf der Turboleitung, an der Anschlussstelle am Zylinderkurbelgehäuse, so wie Stefan und ZUM es beschrieben haben. Heute wars eindeutig zu sehen.

Viele Grüße
Jürgen

Antworten