Seite 1 von 2

Scheibenwischer

Verfasst: 7. Mai 2007, 21:58
von Hummel
Moin zusammen,

hab ein Problem mit meinem Frontscheibenwischern, sie funktionieren nicht mehr. Sicherung ist heil.
Wollte die Scheibe waschen, da wollte er schon nicht los. Habe ihn dann ein büschen angeschoben, da hat er sich nach einem Ruck bewegt, als wenn er in Rente will. Er hat dann tatsächlich 2,5 Zyklen geschafft und ist dann entgültig stehen geblieben
Vor allem da es jetzt wieder regnet, nicht so praktisch :twisted:
Jetzt meine Frage, was is es? Wischermotor? Gestänge?
Wenn ich den Schalter betätige klackt irgendwo ein Relais, der Motor sagt aber keinen Ton. Und wenn ich das Gestänge ausbaue, komme ich da ran ohne den Kasten von der Lima zu entfernen?
Achja auf der Bahn ist der Wischer neulich einmal bei ca. 230 einfach so losgegangen, ohne daß ich einen Schalter angefaßt habe.

Ich versteh das Ganze nicht so ganz, meinen GT bin ich jetzt 270.000 km gefahren, davor hatte er 150.000 km, der funktioniert einwandfrei.

Schönen Gruß,
Lars

[Dieser Beitrag wurde am 07.05.2007 - 20:11 von Hummel aktualisiert]

Scheibenwischer

Verfasst: 7. Mai 2007, 23:09
von Uri82
Lars,

da hilft nur am Wischermotor messen,was ankommt.
Falls Dir die passenden Stromlaufpläne fehlen,so findest Du sie hier:

http://www.isham-research.co.uk/quattro … meric.html

An den Wischermotor kommst Du,wenn Du diese Plastikabdeckung am Wasserkasten entfernst.Der Stecker ist dann auch gut zugänglich.

Rene

Scheibenwischer

Verfasst: 7. Mai 2007, 23:30
von Hummel
jo danke!

die Verkleidung hab ich schon fast heil ab bekommen...

Lars

Scheibenwischer

Verfasst: 8. Mai 2007, 00:30
von Geriet
Also ich hatte das gleiche Problem, die Scheibenwischer gingen entweder ganz langsam in der schnellsten Stufe oder gar nicht und geholfen hat nichts !

Bis Tag X kam !!! Ich hatte einen Riss im Hilfsrahmen der Hinterachse ! Damit der nicht weiterreißt haben wir ihn erstmal geschweißt, und prompt, seit dem geht der Scheibenwischer in allen Stufen wieder optimal !!

Da ich natürlich nicht an Wunder glaube :roll: , denke ich es war ein Masseproblem welches sich irgendwie durch den Schweißstrom von selber erledigt hat...............

Sollte dieses unmöglich sein, bitte ich um Belehrung !! Hab von Nautik und Elektrik Null Ahnung und kann nur erzählen wie es bei mir war !

Wäre doch mal interessant, stellt euch vor @Hummel schließt ein Schweißgerät an, schweißt an einem Blech welches mit der Karosse verbunden ist, und danach würde sein Scheibenwischer wieder funktionieren.................. 8-)

So jetzt sind die E-Spezis gefragt.

Ich habe schon von einigen gehört die das gleiche Scheibenwischerproblem hatten (haben), und wo auch der Wechsel des Motors und des Gestänges nicht zum Erfolg geführt hat !

vor einem Jahr

Gruß
Geriet (he, wer lacht da ()

[Dieser Beitrag wurde am 07.05.2007 - 22:36 von Geriet aktualisiert]

Scheibenwischer

Verfasst: 8. Mai 2007, 13:05
von Buster
Ich würde auch auf ein Masseproblem tippen. Wenn du z.B. beim 20V keine Motormasseband bzw. schlechte Masse hast geht beim Starten der Wicscher obwohl der Schlater aus ist. Aber sonst tut sich nichts also Motormäßig oder Anlsser etc.
Müsste man mal im Stromlaufplan nachverfolgen wie das zusammenhängt...

Kontrolliere doch mal deine Massebänder. Als abmachen und Kontaktstellen nachschleifen...

Was hast du 10V oder 20V?

Scheibenwischer

Verfasst: 8. Mai 2007, 14:41
von ZUM
Buster hat geschrieben:
Was hast du 10V oder 20V?
20V, steht übrigens auch in seinem Profil


Gruss Markus

Scheibenwischer

Verfasst: 8. Mai 2007, 16:17
von Buster
Wer lesen kann... ist klar im Vorteil

Dann hast du Massepunkte am Saugrohr wennst davor stehst rechts und am Motorhalter auch rechts. (Also in Fahrtrichtung links!!!)

Gruß!

Scheibenwischer

Verfasst: 8. Mai 2007, 21:49
von Hummel
Moin,

vielen Dank für die Antworten.
Massekabel am Motorhalter hab ich gefunden, sieht noch gut aus, am Saugrohr ist keins, oder es so dünn, daß ich es übersehen habe.
Ich bin leider auch kein Elektriker, habe eben den Wischermotor ausgebaut, er wird mit und ohne Gestänge schön warm, ohne daß sich etwas bewegt. D.h. doch, daß da ein Strom ankommt? Und folglich auch Masse ist? Im weiteren Schluß, der Motor ist platt?

Und warum zum Teufel hält der Kram bei meinem GT 20 Jahre und 420.000 km und funktioniert immer noch und bei dem URI nur 17 Jahre und 200.000 km???

Schönen Gruß,
Lars

Scheibenwischer

Verfasst: 8. Mai 2007, 23:26
von ZUM
Hummel hat geschrieben:
Und warum zum Teufel hält der Kram bei meinem GT 20 Jahre und 420.000 km und funktioniert immer noch und bei dem URI nur 17 Jahre und 200.000 km???
Tja Lars, beim einen Auto hast Du ganz einfach Glück gehabt und beim anderen Pech.


Gruss Markus

Scheibenwischer

Verfasst: 8. Mai 2007, 23:30
von Geriet
Ich würde mich bei Audi beschweren und nach Kulanz fragen :shock:

Kann doch nicht sein das schon nach 17 Jahren und 200.000km was kapput geht :D


Geriet