Seite 1 von 2
Thermische Problem mal anders rum
Verfasst: 14. Juli 2009, 11:10
von oli
Hallo Urinauten
Ich habe folgendes Thermisches Problem:
Nach dem Motorumbau WR Motor mit MC1 Zylinderkopf und K24 Lader
bekomme ich bei Autobahnfahrt keine Öltemperatur.
Da die 2,5 TDI Metal Kopfdichtung mit dem Index „T“ nicht mehr Lieferbar ist habe ich eine
WR Dichtung aus dem Zubehör verbaut
Öltemperatur gemessen an dem Fühler im Block an der Ölpumpe ca 50°C
Wassertemperatur ca. 70°C gemessen an dem Stutzen oder direkt am Fühler im Zylinderkopf. Masseanschlüsse überprüft und gereinigt
Bei Stadtfahrt pendelt sich alles auf 80°C ein.
Wie genau funktioniert der Ölverteiler für den Ölkühler?
Ich hatte sonnst immer eine zu hohe Öltemperatur.
Kann es sein das der Steuerkolben klemmt und so der Ölkreis bei Autobahnfahrt nicht geschlossen wird?
Ist da auch ein Ölthermostat wie beim Wasserkreislauf verbaut?
Über Infos und Erfahrungen wäre ich dankbar.
Prima Grüße Oli
Thermische Problem mal anders rum
Verfasst: 14. Juli 2009, 11:42
von chrigel
Hallo Oli
Schau in der SSP 32 Audi 200 nach.
Ist dort gut erklährt. Haben solltest Du die SSP`s ja, wenn nicht PM.
Kann es Dir aber erst am Abend von Zuhause senden.
Das Thermostatventil sitzt im Oelfiltergehäuse.
Gruss Chrigel
Thermische Problem mal anders rum
Verfasst: 14. Juli 2009, 11:56
von luckyloser
hallo oli,
der ölkreislauf hat auch ein thermostat,
das ist so ein kleiner ventilgedrückter kolben
der sitzt mit in der aufnahme für die ölfilter
evt ist der bei dir permanent offen
grüße
Thermische Problem mal anders rum
Verfasst: 14. Juli 2009, 13:26
von ZUM
Wie alt ist der Wasserthermostat? Bei Deinen Wassertemperaturen trauhe ich dem Thermostat nicht über den Weg. Wie hast Du die Temperaturen gemessen? Über die originalen Fühler? Fühler schon überprüft?
Gruss Markus
Thermische Problem mal anders rum
Verfasst: 14. Juli 2009, 14:43
von oli
Hallo
Das Wasser - Thermostat ist ca. 1/2 Jahr alt und von VW.
Die Tausche ich auch immer aus.
Die Fühler habe ich bereits durchgetauscht und die Anzeige verändert sich nur minimal.
Den Tipp mit dem klemmenden Schieber im Ölverteiler
werde ich mal verfolgen.
[Dieser Beitrag wurde am 14.07.2009 - 12:45 von Oli aktualisiert]
Thermische Problem mal anders rum
Verfasst: 14. Juli 2009, 15:04
von ZUM
Oli hat geschrieben:
Das Wasser - Thermostat ist ca. 1/2 Jahr alt und von VW.
Es wäre nicht das erste Mal, wenn der Thermostat nach kurzer Zeit hin ist.
Gruss Markus
Thermische Problem mal anders rum
Verfasst: 14. Juli 2009, 22:39
von matze
Oli hat geschrieben:
Hallo Urinauten
Ich habe folgendes Thermisches Problem:
Nach dem Motorumbau WR Motor mit MC1 Zylinderkopf und K24 Lader
bekomme ich bei Autobahnfahrt keine Öltemperatur.
Da die 2,5 TDI Metal Kopfdichtung mit dem Index „T“ nicht mehr Lieferbar ist habe ich eine
WR Dichtung aus dem Zubehör verbaut
Öltemperatur gemessen an dem Fühler im Block an der Ölpumpe ca 50°C
Wassertemperatur ca. 70°C gemessen an dem Stutzen oder direkt am Fühler im Zylinderkopf. Masseanschlüsse überprüft und gereinigt
Bei Stadtfahrt pendelt sich alles auf 80°C ein.
Wie genau funktioniert der Ölverteiler für den Ölkühler?
Ich hatte sonnst immer eine zu hohe Öltemperatur.
Kann es sein das der Steuerkolben klemmt und so der Ölkreis bei Autobahnfahrt nicht geschlossen wird?
Ist da auch ein Ölthermostat wie beim Wasserkreislauf verbaut?
Über Infos und Erfahrungen wäre ich dankbar.
Prima Grüße Oli
hallo jungs,
diese aussage fasziniert mich aber gewaltig !!! der 10v hat totale thermische probleme....aber so wie ich das sehe hat er das ja wohl gar nicht !! meiner ist garantiert wärmer mit den funkt. öl- und wasserthermost. !! das würde ja bedeten das der motor temp.stabil ist oder sein kann !!!
was sagt ihr !??
grüße
matze
Thermische Problem mal anders rum
Verfasst: 15. Juli 2009, 00:20
von Manfred
Thermisch Stabil ja aber erst durch ein paar Modifikationen.
Mit Serienteilen definitiv Thermisch sehr Belastet.
Gruß
Manfred
Thermische Problem mal anders rum
Verfasst: 17. Juli 2009, 00:53
von oli
Hallo
Habe den Uri ca. 30 min. über die Autobahn gescheucht.
Den Ölkühler habe ich vorher abgeklebt.
Öltemperatur stieg nicht über 80 °C
Wasser ca. 85 °C
Ich habe mir jetzt einen Steuerkolben für den Ölverteiler bestellt.
Wenn die Temperatur nach dem Austauschen immer noch so niedrig bleibt
kann es nur noch an der Zylinderkopfdichtung aus dem Zubehör liegen.
Die hatte andere Wasserrücklauflöcher wie die Original Dichtung.
Bis nächste Woche.
Thermische Problem mal anders rum
Verfasst: 17. Juli 2009, 04:52
von webblaster
also wenn ich mit meinem wr über 10 min 200 fahre steht da fast ne 180 grad auf der anzeige!
grüße