Seite 1 von 1
Umbau Coupe 85(JS) auf 10V Turbo
Verfasst: 18. Mai 2008, 18:53
von Polyesterman
Hallo Jungs !
Hab da mal ne Frage.
Hab zur Zeit einen Coupe typ 85 kennbuchstabe JS (85 KW) und möchte wenn möglich einen 10V Turbo verpflanzen.
Hat das schon jemand hinter sich und auf was muß ich aufpassen ?
Bin für jede Antwort dankbar.
Grüße, KUBI
Umbau Coupe 85(JS) auf 10V Turbo
Verfasst: 18. Mai 2008, 18:59
von ZUM
Es kommt ganz darauf an, ob Du`s richtig machen willst, oder nur, dass eben gerade so läuft. Richtig machen bedeutet einen nicht unerheblichen Aufwand. Das habe ich bei einem Kollegen sehr gut gesehen. Allerdings stimmt bei dessen Auto einfach alles. Info`s drüber gibts
hier und dann auf Audi Coupé 5T 83 clicken.
Gruss Markus
Umbau Coupe 85(JS) auf 10V Turbo
Verfasst: 18. Mai 2008, 23:35
von Polyesterman
Und wie siehts da mit den Antriebswellen aus ? müssen dann die vom 100-er (44 K ) rein von dem ich in diesem Fall den Motor hab inkl. der Federbeine vom 100-er ? Motoraufhängungen ? Tunnelgröße für das Schaltgestänge ?
Bremsanlage ? Umbau der Hinterachse von Trommel auf Scheibe, welche Sättel von welchem Audi ?
Umbau Coupe 85(JS) auf 10V Turbo
Verfasst: 18. Mai 2008, 23:47
von ZUM
Reicht Dir der Link nicht, um Kontakt mit dem Erbauer des Coupé`s aufzunehmen? Der kann Dir etwas genauer Auskunft geben. Ich kenne das Auto nur vom elektrischen im Detail, den Rest habe ich nur nebenbei mit bekommen.
Gruss Markus
Umbau Coupe 85(JS) auf 10V Turbo
Verfasst: 19. Mai 2008, 00:17
von Urihendrik
Antriebswellen T44 sind zu lang - ergibt sich schon logisch aus der Fahrzeugbreite.Federbeine passen auch nicht.
Motoraufhängungen sollten passen,wenn nicht zur Not immer auf Uri 10V zurückgreifen.Tunnenlgröße bleibt weil das Getriebe bzw die Getriebebauart bleibt.
Bremsanlage kommt drauf an was Du mit den Federbeinen/Lochkreis machst.Wenn Du auf 4/108 bleiben willst (oder hat der JS 100? - dann muß man mindestens auf 108 umbauen) empfiehlt sich Bremsanlage kombiniert mit Teilen vom T89 20V Fronti // T89/B4 V6 Fronti.In demselben Bereichen bewegst Du Dich in Hinterachsbereich.
Wenn Du auf 5/112 gehen wilsst kommt vorne eine Kombi aus T89 und T44 Front Turbo zum Einsatz und hinten A5 B5.
Dazu kommt noch die rechte Spurstange vom Uri 10V die Du wg des Wastegates brauchst die aber nicht zum Federbein passt....
Ist ein ellenlanges Thema wobei es sich anbietet bei
www.die-urgewalt.de die Suche zu benutzen und bei
www.audi-apostel.de nochmal nach Details zu forschen bzw sind wir auch gerne bereit Fragen zu beantworten..
Umbau Coupe 85(JS) auf 10V Turbo
Verfasst: 31. Oktober 2010, 01:17
von steftn
Außerdem reißen bei stark übermotorisierten B2-Coupe-Umbauten gerne Karosserieteile, wie z.b. der Mitteltunnel oder die Länsträger und das Frontblech.
Das dünne Coupeblech hält leider nicht soviel aus.
Man sollte deshalb verstärkungen anbringen.
Umbau Coupe 85(JS) auf 10V Turbo
Verfasst: 31. Oktober 2010, 16:18
von ZUM
steftn hat geschrieben:
Außerdem reißen bei stark übermotorisierten B2-Coupe-Umbauten gerne Karosserieteile, wie z.b. der Mitteltunnel oder die Länsträger und das Frontblech.
So, das Frontblech ist bei den quattro-Modellen auch nicht stärker und neigt auch zum reissen. Übrigens auch bei der Serien-Motorisierung. Dass der Mitteltunnel reissen soll ist mir ganz neu. Wo reisst der denn? Hast Du schon ein Coupé Typ 81 mit gerissenem Längsträger gesehen, wo nicht ein steinhartes Fahrwerk verbaut war?
steftn hat geschrieben:
Das dünne Coupeblech hält leider nicht soviel aus.
Das ist auch nicht dünner, als das Blech von der Limo und das vom Typ 89 (Limo und Coupé). Es kommt nicht immer nur auf die Dicke des Blechs an, sondern auch auf die Konstruktion.
steftn hat geschrieben:
Man sollte deshalb verstärkungen anbringen.
Und wie sollen die aussehen (ausser den Längsträgerverstärkungen vom quattro)?
Gruss Markus
Umbau Coupe 85(JS) auf 10V Turbo
Verfasst: 1. November 2010, 09:49
von Manfred1
Also ich kann mir das auch nicht vorstellen,dünneres Blech?
Umbau Coupe 85(JS) auf 10V Turbo
Verfasst: 11. November 2010, 02:23
von steftn
ZUM hat geschrieben:
So, das Frontblech ist bei den quattro-Modellen auch nicht stärker und neigt auch zum reissen. Übrigens auch bei der Serien-Motorisierung. Dass der Mitteltunnel reissen soll ist mir ganz neu. Wo reisst der denn? Hast Du schon ein Coupé Typ 81 mit gerissenem Längsträger gesehen, wo nicht ein steinhartes Fahrwerk verbaut war?
Längsträgerriss beim Typ81-Coupe hab ich bis jetzt noch nicht gesehen.
Nur mal einen kleinen Riss an der Achsträgeraufnahme vorne (war aber wohl bedingt durch Rost).
Beim Typ 81-Coupe ist der Riss vorne links entstanden, da wo der Tunnel mit der Spritzwand verbunden ist (die Punktnaht).
Da gingen einfach die Schweißpunkte auf und das Blech reisste auf...
Und das war genau auf der Seite, wo das Getriebelager ist (Frontantrieb).
Wär das Blech dicker, würden Zumindestens die Schweißpunkte nicht so schnell wegreissen...
Beim Quattro ist es nicht so schlimm, da das Getriebe mit 2 Lagern am Achsträger befestigt ist und somit das Moment verteilter abgestützt wird.
[Dieser Beitrag wurde am 11.11.2010 - 00:27 von steftn aktualisiert]
Umbau Coupe 85(JS) auf 10V Turbo
Verfasst: 11. November 2010, 10:07
von ZUM
steftn hat geschrieben:
Beim Typ 81-Coupe ist der Riss vorne links entstanden, da wo der Tunnel mit der Spritzwand verbunden ist (die Punktnaht).
Da gingen einfach die Schweißpunkte auf und das Blech reisste auf...
Und das war genau auf der Seite, wo das Getriebelager ist (Frontantrieb).
Und bei wie vielen Fahrzeugen hast Du das festgestellt? Ein Freund von mir, der nur Fronti-Coupés Typ 81 fährt, hat bis jetzt noch keine solche Beschädigung gesehen und festgestellt.
steftn hat geschrieben:
Wär das Blech dicker, würden Zumindestens die Schweißpunkte nicht so schnell wegreissen...
Es ist nicht immer einfach mit dickeren Blechen getan. Unter Umständen reisst ein dickeres Blech schneller, als das jetzige. Eine andere Aufhängung des Getriebes, wie beim quattro oder sonst anders abgestützt, kann da mehr bewirken. oder ganz einfach zwischendurch mal die Aufhängungslager fürs Getriebe erneuern...
Gruss Markus