Seite 1 von 2

Unterschiede bei Antriebswellen

Verfasst: 6. Januar 2009, 01:40
von thuringia

Hallo!


Auch auf die Gefahr, etwas doppelt und dreifach zu fragen, ich habe aber nichts passendes in der Suche gefunden:

Meine Hinterachse bereitet mir folgendes Problem:

Ich finde keine passenden Antriebswellen für meinen A2-Nachbau.

Ich habe aus unterschiedlichsten "Quellen" (ebay :( ) S2-Coupe´ Teile dafür "gesammelt".

Jetzt habe ich also ein Differenzial mit M10er-Gewindebohrungen und Radnaben für einen (ca.) 26mm-Wellenzapfen in den Radlagergehäusen.

Alle bisher ausfindig gemachten bzw. angeboten bekommenen Antriebswellen passen nun aber entweder einseitig oder gar beidseitig nicht.
Also entweder M8er Befestigung am Diff. oder 31er-Wellenzapfen oder, oder, oder ... nur nicht zu meiner Kombination passend.

Auch ETKA hat mich leider nicht weiter gebracht!


Wo liegt denn mein Fehler???

Was für versch. Antriebswellen gab es denn und in welchen Modellen?

(Für die VA habe ich Wellen mit M10 & 31er-Wellenzapfen)


Auch meine Idee, die Radnaben zu tauschen gegen welche für die dicken Wellenzapfen scheiterte - am dann notwendigen größeren Radlager, welches aber wiederum nicht in mein Radlagergehäuse paßt... :roll:

Ich würde trotz der Kälte in meiner Garage gerne weiter schrauben, aber... :?

Meine letzte, vertauensvolle Hoffnung seid also Ihr!


DANKE schon mal und

Grüße aus Thüringen


Unterschiede bei Antriebswellen

Verfasst: 6. Januar 2009, 09:49
von ZUM
Das ist insofern einfach., als dass es beim Uri im Prinzip 2 verschiedene Wellen gibt. Die eine für ABS und die andere ohne ABS.
In Deinem Falle wird die ganze Sache insofern kompliziert, als dass Du scheinbar wild durcheinander Teile gekauft hast und nicht recht weisst was Du genau hast. Versuch erst mal raus zu finden, von welchem Fahrzeug Deine Teile stammen. S2 ist nicht gleich S2! Nur das Coupé hat eine HA, die beim Uri passt.
Wenn Du eine S2-HA hast , brauchst Du auch die Antriebswellen vom S2. Da passt nichts vom Uri. Das Problem an der S2-HA ist, dass sie eine deutlich schmalere Spur als die vom Uri hat. Wenn Dir das nichts ausmacht, dann lass es sein, ansonsten bau auf Uri-HA um.


Gruss Markus

P.S. Mach das nächste Mal die Schrift nicht extra gross. Normal reicht vollkommen.

Unterschiede bei Antriebswellen

Verfasst: 7. Januar 2009, 00:11
von thuringia
Danke erstmal!

Zur Verdeutlichung:

Basisfahrzeug: 85er Quattro Coupe´, (Typ 85Q)

ALLE Teile der HA JETZT(!) sind von irgendwelchen :( S2-Coupe´ (Typ 89Q)!
Also Differenzial, Federbeine, Stabi, Querlenker, Radlagergehäuse, Radnabe, inkl. Hilfsrahmen alles!

Nochmal Umbauen, und zwar auf eine andere Achse, möchte ich allerdings vermeiden.

Theoretisch brauche ich Wellen, die mit M10er Schrauben am Diff. verbunden sind und aber den dünneren Wellenzapfen haben.
Die (meine) Frage ist halt, ob und wo es soetwas gibt (Modell?, Baujahr?, MKB?) oder ob es M10 immer nur mit den Wellen mit dem dickeren, 31mm-Wellenzapfen gab - der aber nicht in meine (jetzige) Radnabe paßt.

Gruß THURINGIA

Unterschiede bei Antriebswellen

Verfasst: 7. Januar 2009, 00:16
von ZUM
Wenn die ganze HA schon vom S2 Typ 89 ist, müssen da auch die Antriebswellen vom S2 Typ 89 passen. Wenn die nicht passen, ist entweder das Diff oder das Radlagergehäuse nicht vom S2.


Gruss Markus

Unterschiede bei Antriebswellen

Verfasst: 7. Januar 2009, 00:52
von thuringia
ZUM hat geschrieben:
Wenn die ganze HA schon vom S2 Typ 89 ist, müssen da auch die Antriebswellen vom S2 Typ 89 passen. Wenn die nicht passen, ist entweder das Diff oder das Radlagergehäuse nicht vom S2.


Gruss Markus

...ach ja, wenn´s nur sooo einfach wäre! Oder ich mache es vielleicht zu kompliziert.

Lt. Teilenummern gehören ALLE Teile zu irgend einem S2-Coupe´.
Wahrscheinlich allerdings nicht in dieser Zusammenstellung - vermute ich.

Vielleicht kann mir ja aber doch noch jemand meine Vermutung in Gewißheit verwandeln und mir zu den unterschiedlichen Antriebswellen Auskunft erteilen!

Dass es Unterschiede gibt, weiß auch ETKA. Nur kann ETKA mir nicht dabei helfen mir zu sagen, was genau ich brauche. Leider :(

Gruß THURINGIA

Unterschiede bei Antriebswellen

Verfasst: 7. Januar 2009, 09:15
von ZUM
Meiner Meinung nach, hat es im S2 Coupé keine verschiedene Antriebswellen an der HA gegeben. Dass es Unterschiede bei den anderen Typ 89 HA-Antriebswellen gibt, ist eigentlich normal.
Was hat Dein HA-Diff für einen Kennbuchstaben? Was für eine Teienummer habe die Radlagergehäuse? Hast Du evtl. auch die Teilenummern der Antriebswellen, die Du bereits hast?


Gruss Markus[Dieser Beitrag wurde am 07.01.2009 - 07:16 von ZUM aktualisiert]

Unterschiede bei Antriebswellen

Verfasst: 7. Januar 2009, 13:00
von Matzerm1
was für einen flanschdurchmesser hast du an der ha 108 oder 100
mfg matze

Unterschiede bei Antriebswellen

Verfasst: 7. Januar 2009, 17:20
von Steve261286
Also S2 mit M10 dürfte 108 haben, weil das hab ich bei uns im Rallye-Coupe verbaut. Diff 41:9 vom 80er quattro Bj. 82, Antriebswellen und Innengelenke S2 weil auch 108er Durchmesser mit M10. Und die Außengelenke, da war der Zapfenduchmesser vom S2 zu groß weil ich 4-Loch Radnaben vom B3 20V 7A quattro drin hab, also hab ich die Außengelenke auch vom 20V B3 genommen und die passen auf die Wellen vom S2.
Ich glaub das beste ist aber wie Markus schon sagte, Teilenummern prüfen dass du genau weisst was du überhaupt da liegen hast.

Gruß Stefan

Unterschiede bei Antriebswellen

Verfasst: 8. Januar 2009, 22:18
von thuringia
HALLO
und zunächst mal vielen Dank für Eure Tipp´s!

Ich habe heute mal (bei -6°C in der Garage) ein paar Sachen nachgeschaut:

Also ich habe 108mm Flanschdurchmesser mit 6x M10-Gewinde.
Teile-Nr. von den (nicht passenden) Antriebswellen konnte ich auf diesen nicht mehr ausmachen, leider.
Die Teile-Nr. der Radlagergehäuse lt. "893 5505 435B" und "893 505 436B".

Aber wenn ich die bisher gesammelten Info´s richtig deute, dann brauche ich gar nicht weiter nach Wellen mit Innengelenken 108mm UND "kleinen" Außengelenken (mit Zapfen 27mm) zu suchen, weil es diese Kombi so gar nicht gibt!

ODER???

Bleibt wahrscheinlich nur der Weg von Steve261286, mir die richtige Kombination selbst zusammenzustellen.

Gruß aus Thüringen

Unterschiede bei Antriebswellen

Verfasst: 8. Januar 2009, 22:31
von ZUM
Die Radlagergehäuse sind definitiv von einem S2 Coupé. In dem Falle liegt das Problem eindeutig bei den Antriebswellen. Gem. Onkel Edgar gibt es beim Typ 89 quattro an der HA 3 verschiedene Antriebswellen, rsp. 3 verschiedene Aussengelenke. Leider gibt Onkel Edgar keine Auskunft über die Wellendurchmesser, gehe aber davon aus, dass Du keine S2-Wellen hast.


Gruss Markus