Hi
Ich habe damals bei meinem Daily Driver (Audi Coupe GT) auch eine Lambdaanzeige eingebaut, um die K-Jetronic vernünftig auf die scharfe Nockenwelle abzustimmen.
Wenn Du eine Breitbandsonde nachrüsten willst, brauchst Du ein Steuergerät, welches zum einen das Signal der Breitbandsonde verarbeitet, aber natürlich auch die Lambdaheizung steuert.
Eine Breitbandsonde ohne (gesteuerte) Heizung geht innerhalb von Minuten kaputt, was dich mit der Zeit recht teuer kommt
Breitbandkits gibt es in mehreren Internetshops zu kaufen, ich würde allerdings auf Innovate Motorsports zurückgreifen, die sind Marktführend auf diesem Gebiet.
Das Innovate LC1 sieht so aus und besteht aus Breitbandsonde, Gewindehülse welche einfach in das Abgassystystem vor dem Kat eingeschweisst werden kann und dem Steuergerät, diese Komponente werden fest in das Auto eingebaut... an diesem Steuergerät kann man u.A den Notebook (Software wird mitgeliefert) anschliessen und sich so den Lambdawert anzeigen lassen, inkl. Datenlogger etc etc. Man kann allerdings auch eine temporäre Lambdaanzeige anschliessen oder sich eine Anzeige fest im Fahrzeug verbauen, welche dann permanent den haargenauen Lambdawert anzeigt. Für letztere Variante habe ich mich entschieden, eingebaut sieht es dann aus wie auf dem angefügten Bild.
Ich finds ne geniale Sache, es ist wirklich interessant zu sehen ob das Auto zu fett oder zu mager läuft.. man hat da endlich gewissheit darüber, wie das Auto effektiv läuft. Das ganze ist schnell eingebaut und hat eine LED dabei welche den Systemstatus anzeigt, somit werden auch Fehler angezeigt. Wichtig ist das man sich wirklich perfekte Massepunkte aussucht und die Anzeige und das Steuergerät den selben Massepunkt beziehen. Vorteil ist halt schon, dass man den Motor ständig überwachen kann. Ausserdem, wenn die Karre mal stottert oder droht auszugehen, kann man auf einen Blick sehen ob nun Sprit fehlt oder zuviel da ist, dies kann eine Fehlersuche immens vereinfachen.
Das LC1 kostet soweit ich weis um die 200 Euro.
ALLERDINGS würde ich mir überlegen ob du sowas stationär verbauen willst und es dann natürlich nur auf diesem Auto nutzen kannst, oder ob Du dir ein
tragbares Lambdagerät holen willst.
Dieses hat den Vorteil, dass man es lediglich im Zigarettenanzünder einstecken kann. Die Lambdasonde wird direkt angeschlossen und kann entweder anstatt die original Sonde eingeschraubt, oder mittels Haltebügel am Auspuffendrohr montiert werden (Lambdawert kann auch nach dem Kat gemessen werden). So hat man das ganze sehr schnell installiert und kann eine Messung machen und dies eben nicht nur bei einem Fahrzeug. So hat man auch die Möglichkeit, schnell mal eben Fahrzeuge von Kumpels zu messen oder das ganze sogar zu vermieten. Könnte auch an Treffen oder schon nur im Kollgenkreis auf Interesse stossen
Beide Varianten haben halt ihre Vorteile.
Bei der Abgastemperaturanzeige ist es eig. einfacher, da kannst Du dir einfach eine beliebige Anzeige holen mit dem passenden Geber dazu, den dann in den Krümmer schrauben wie bereits zuvor schon gut beschrieben.
Eine Lambda/Abgastempkombianzeige ist mir nicht bekannt.
Ich hoffe Dir etwas geholfen zu haben, mfg
