Dichtring zwischen Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärk

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
Kolbenfresser
Quattroholic
Beiträge: 62
Registriert: 13. März 2012, 09:19
Bundesland / Kanton: Hessen
Land: D
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Dichtring zwischen Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärk

#1 Beitrag von Kolbenfresser » 24. Oktober 2007, 15:36

Hallo !

Wer hat schonmal seinen Hauptbremszylinder / Bremskraftverstärker getauscht ?
Ist da ein Dichtring zwischen HBZ und BKV ?
Habe noch den alten BKV. (WR / GV )
Im Ersatzteilkatalog ist keíner abgebildet und
es macht technisch auch keinen rechten Sinn dort einen Ring in die Nut zu setzen.


Gruß

Jürgen

Uri82
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 998
Registriert: 4. März 2012, 18:56
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Dichtring zwischen Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker ?

#2 Beitrag von Uri82 » 24. Oktober 2007, 21:12

Was will man dort abdichten ???
Da gehört keiner hin.Es kommt lediglich eine Dichtung zwischen BKV und Spritzwand.

Rene

solex

Dichtring zwischen Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker ?

#3 Beitrag von solex » 24. Oktober 2007, 21:20

Was er meint ist der Simmering wo die betätigungsstange durchläuft, dieser Simmering verschleisst gerne und dann läuft Hydrauliköl aus.

Diesen Ring gibt es nicht einzeln.[Dieser Beitrag wurde am 24.10.2007 - 19:20 von solex aktualisiert]

Kolbenfresser
Quattroholic
Beiträge: 62
Registriert: 13. März 2012, 09:19
Bundesland / Kanton: Hessen
Land: D
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Dichtring zwischen Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker ?

#4 Beitrag von Kolbenfresser » 25. Oktober 2007, 14:52

Hallo !

Ich meinte schon den Ring der bei normalen Bremskraftverstärkern den Unterdruck abdichtet.
Da wurde bei mir wohl irrtümlicherweise einer eingebau .
Hab ihn jetzt beim wechseln des Bremskraftverstärkers rausgeschmissen.

@ Rene : Danke für die schnelle eindeutige Antwort.

@Solex : Der Bremskraftverstärker wurde wegen eben diesem Problem gewechselt. Hoffentlich ist die Kiste jetzt endlich dicht !!!!



Gruß

Jürgen[Dieser Beitrag wurde am 25.10.2007 - 12:59 von kolbenfresser aktualisiert]

Benutzeravatar
StefanS
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 848
Registriert: 8. März 2012, 15:04
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Gifhorn

Dichtring zwischen Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärk

#5 Beitrag von StefanS » 27. Oktober 2007, 02:26

Hallo!

Es gibt diesen Runddichtring (VW-Jargon) auch einzeln und bei meinem neuen HBZ aus dem Zubehör war einer dabei. Meiner Meinung nach tut der aber nicht Not! Trotzdem habe ich ihn drin gelassen, stören tut er auch nicht und der Raum zwischen BKV und HBZ kann nicht verschmulchen :shock:

Gruß

Stefan

Uri82
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 998
Registriert: 4. März 2012, 18:56
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Dichtring zwischen Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärk

#6 Beitrag von Uri82 » 28. Oktober 2007, 16:53

Stefan,

Solex meint den Simmerring,welcher die Stößelstange des BKV zum Innenraum abdichtet.Der hat so ein krummes Maß und ist in Deutschland laut einem befreundeten Hydrauliker nicht erhältlich.VAG und ATE halten da auch die Ohren steiff.Leider wird es bei den meisten BKV`s auch nicht wirklich viel bringen diese Stößelstange abzudichten,da die Stange selbst im laufe der Zeit eingelaufen ist.

Rene
StefanS hat geschrieben:
Hallo!

Es gibt diesen Runddichtring (VW-Jargon) auch einzeln und bei meinem neuen HBZ aus dem Zubehör war einer dabei. Meiner Meinung nach tut der aber nicht Not! Trotzdem habe ich ihn drin gelassen, stören tut er auch nicht und der Raum zwischen BKV und HBZ kann nicht verschmulchen :shock:

Gruß

Stefan

Kolbenfresser
Quattroholic
Beiträge: 62
Registriert: 13. März 2012, 09:19
Bundesland / Kanton: Hessen
Land: D
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Dichtring zwischen Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärk

#7 Beitrag von Kolbenfresser » 29. Oktober 2007, 15:29

Hallo !

Ich meinte nur den von Rene und Stefan angesprochenen Vierkantigen Dichtring,der in die Nut im Hauptbremszylinder paßt.


Das Teil im Bremskraftverstärker ist Federteller und Simmerring in einem.
Der Simmerring ist mit dem großen Plastikteil (Federteller)verschweißt,und daher nicht einzeln zu kriegen.
Ich mußte auch bereits einen neuen BKV einbauen - schluck !!!!


Gruß

Jürgen[Dieser Beitrag wurde am 29.10.2007 - 13:36 von kolbenfresser aktualisiert]

Benutzeravatar
StefanS
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 848
Registriert: 8. März 2012, 15:04
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Gifhorn

Dichtring zwischen Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker ?

#8 Beitrag von StefanS » 2. November 2007, 13:30

Hallo Jürgen,

wo hast Du den denn bekommen und was mußtest Du berappen? Ich habe die Info, daß da bereits im Zuberhör nichts mehr zu machen ist geschweige denn beim Freundlichen. Bei letzterem ist er sicherlich unbezahlbar!

Gruß

Stefan

Uri82
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 998
Registriert: 4. März 2012, 18:56
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Dichtring zwischen Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker ?

#9 Beitrag von Uri82 » 2. November 2007, 21:03

Hallo Stefan,

beide BKV`s sollten beim Freundlichen noch zu bekommen sein (Stand Anfang des Jahres).
Der bis Baujahr `86 müßte so um die 750 kosten.Der danach ca. 700.

Im Zubehör is njet.Dichtsätze gibt es auch keine.Und die Dichtungen einzeln kaufen ist auch schwierig,da es zwar augenscheinlich Standardteile sind.Diese aber so krumme Maße haben,was deren Ersatzbeschaffung fast unmöglich macht.Ich habe einen zerlegten bis `86 hier und bis jetzt keine Dichtringe gefunden.

ATE hält zu dem Thema übrigens auch die Ohren steif.

Rene

Kolbenfresser
Quattroholic
Beiträge: 62
Registriert: 13. März 2012, 09:19
Bundesland / Kanton: Hessen
Land: D
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Dichtring zwischen Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärk

#10 Beitrag von Kolbenfresser » 6. November 2007, 12:29

Hallo Stefan,

Nachdem ich vor 2 Jahren einen gebrauchten eingebaut habe und der schon wieder undicht war,
habe ich beim Freundlichen einen neuen gekauft.
Den gibts noch zu dem von Rene genannten Listenpreis.
Wenn ich mich recht erinnere gabs da mal was mit Rabatt auf die ACI Mitgliedskarte.

Eine weitere Möglichkeit einer preiswerten Reparatur habe ich in
diesem Thread entdeckt .

Die BMW Dinger sehen unserem BKV sehr ähnlich.

Birgt natürlich die Gefahr in sich daß du nach einiger Zeit wieder wechseln mußt,weils eben doch nur ein Gebrauchtteil ist.



Gruß

Jürgen (Dessen Uri dieses Jahr hoffentlich nicht das ganze Winterquartier mit Öl vollsabbelt )[Dieser Beitrag wurde am 06.11.2007 - 10:34 von kolbenfresser aktualisiert]

Antworten