Seite 1 von 2

Domlager WR

Verfasst: 30. Juni 2007, 21:53
von matze
Hallo leute,
ich habe heuteversucht 2 neue Domlager (Zubehör Fa. FEBI/Bilstein)bei meinen 85`er WR 10V einzubauen.
Ich habe schon vor dem einbau gesehen das die neune Domlager ca 1cm höher als die alten waren.
Teilenummer alt 857412323B und die neunen 8A0424323D !!
Jetzt habe ich aus dem ETKA erfahren das die Nummer auf einen Audi Coupe Quattro passt. Das Coupe Quattro hat vorn die o.g. Nummer verbaut und hinten die die der Uri vorn hat !!???
Der Uri hat vorn und hinten die gleichen drin !!
Weis da jemand mehr als ich ?? Das blöde ist auch das es die 857412323B gar nicht im Zubehör gibt....mal sehen ob es die noch orig. zu kaufen gibt !!
Oder kennt jemand eine günstige quelle für Domlager für den 10V !!??

Grüße
Matze

Domlager WR

Verfasst: 30. Juni 2007, 23:07
von ZUM
Die 8A0424323D sind u.a. auch in den S2 und im RS2 verbaut. Deshalb habe ich die Dinger in meinem Uri vorne und hinten eingebaut.
Was in einem S2 oder RS2 hält, hält auch im Uri. Hatte bisher keine Probleme damit. Was die Höhe angeht, da kannst Du schlecht ein altes und ein neues Domlager miteinander vergleichen.


Gruss Markus

Domlager WR

Verfasst: 1. Juli 2007, 12:13
von matze
Hallo Markus, du hast recht es ist auch im rs2 verbaut !!!
ich habe aber das poroblem das der (ich nenn ihn mal) obere hals, der in den dom eingesteckt wird zu lang ist !!
wenn ich jetzt von oben den teller anschrauben will zieht sich das domlager richtig ran( ca.5mm). wenn ich den wagen dann absetzte muß doch der teller leicht vom dom abgehoben sein damit er beim lenken nicht auf dem dom schleift???!! oder sehe ich das falsch. gleichzeitig ist es auch nach unten (zum federbein) länger gebaut so das der wagen mind. 1cm höher ist als mit dem 857*** lager !!
ich muß undedingt mal mit bildern arbeiten damit ich das mal zeigen kann. nur habe ich mich damit noch nicht beschäftigt!!

habe gerade bei 034efi geshen das sie auch noch das originale lager haben!! kennt einer die versandkosten nach deutschland von dieser firma??
grüße
matze[Dieser Beitrag wurde am 01.07.2007 - 10:53 von matze aktualisiert]

Domlager WR

Verfasst: 16. Januar 2010, 17:10
von clusterix
Wir wir gestern im Gespräch bei festgestellt haben verbaut Hohenester (war wohl Aussage von Hohenester selber bei Einbau des excellenten Fahrwerks)auch die RS2 Domlager im Uri..also 8A0412323D

Zur Info, die gibt es von Meyle in HD quali (weitaus härteres Gummi!) für bummelige 9,75€ Part 100 412 0004/HD


Wäre schön hier mal zu hören werd die 8A0412323D im Uri verbaut hat und ob die Platte wie oben geschrieben bei Einbau der Lager noch entprechenden Abstand hat...

Mir persönlich gefallen die Meyle Lager 1000 % besser von der Qualität..[Dieser Beitrag wurde am 16.01.2010 - 15:14 von clusterix aktualisiert]

Domlager WR

Verfasst: 16. Januar 2010, 18:24
von matze
Hallo,

ich habe die RS2 Lager verbaut !!!

Aber in normaler qualität.....habe nach dem Einbau keinen nennenswerten Unterschied gemerkt !!

Jedoch ist der Gummihals den man in den Dom steckt etwas länger als wie die orig. vom Urquattro !!

Nur orig. gibt es keine mehr...auch nicht im Zubehöer !!
Dort wird auch auf die RS2 Lager verwiesen !

grüße
matze[Dieser Beitrag wurde am 16.01.2010 - 16:25 von matze aktualisiert]

Domlager WR

Verfasst: 16. Januar 2010, 18:25
von Tom72
Verbessert mich jemand bitte wenn das net stimmt was ich jetzt schreibe, aber das ist doch normal das die neuen Domlager höher sind als die alten. War bei mir auch so. Nach dem einbau werden die doch zusammengedrückt und setzen die sich nach ner Weile. Gruß Tom

Domlager WR

Verfasst: 16. Januar 2010, 18:27
von matze
....ja das ist richtig !!

aber die alten orig. die vorn drin waren sind keine rs2 lager gewesen die gedrückt wurden.

da ist bestimmt ein cm unterschied zum orig !!

und so viel wird nicht dauerhaft verformt !!

Domlager WR

Verfasst: 16. Januar 2010, 19:20
von clusterix
matze hat geschrieben:
....ja das ist richtig !!

aber die alten orig. die vorn drin waren sind keine rs2 lager gewesen die gedrückt wurden.

da ist bestimmt ein cm unterschied zum orig !!

und so viel wird nicht dauerhaft verformt !!
Erstmal danke für die obigen Infos! an euch :shock:

Ich bin der Meinung bei 1cm kann soviel Material ja nicht einfach verschwinden müsste man also sehen..


Soo dann wollen wir mal ein paar Fakten zur Klärung des Mythos schaffen: 8-)

Ich habe VIER alte lager her - vom letzten Tausch - und zufällig auch neue von VAG und von Meyle (alle grün) die habe ich eben Live vermessen..
hinten waren die origionalen (Blau) verbaut gewesen und vorne schon die neuen (grün)

Altes Lager (blau) 32 mm hoch (uri-lager 857 412 355)
Altes Lager (grün) 34 mm hoch (rs2 Lager 8a0 412 323 D)
neues Lager (grün) 36 mm hoch (Audi 8A0 412 323 D)
neues Lager (grün) 37 mm hoch (Meyle 100412 0004/HD) Gummi ist aber auch noch erheblich härter!


Also setzt sich das Lager ca 2 mm
Komischerweise steht beim alten und neuen Audi Lager hinten einen andere (ungültige) Nummer 8A0 412 355 A drauf,
Bestellt und geliefert nach Lieferschein aber ist es das obige 8A0 412 323 D Das gummi ist weicher im Vergleich zu den blauen und meyle Lagern

Zusammenfassung:
Nun bin ich mal richtig froh das dieses EOE Problem soo schön einfach (und preiswert!) gelöst werden kann - beim nächsten mal bau ich Meyle ein, da kosten mich die vier Lager incl versand gerade mal 45 Ocken

Und das beste ist die passen auch in die Coupes und ins Cabrio - das ist doch mal klasse :shock: Eines für meine gesamten Fuhrpark...

Grüsse[Dieser Beitrag wurde am 16.01.2010 - 17:27 von clusterix aktualisiert]

Domlager WR

Verfasst: 17. Januar 2010, 01:03
von StefanS
Mal ne Frage: braucht man nach Einbau neuer Domlager auch eine neue Achsvermessung?
Meine sind auch schon ziemlich fertig.

Gruß

Stefan

Domlager WR

Verfasst: 17. Januar 2010, 11:23
von ZUM
StefanS hat geschrieben:
Mal ne Frage: braucht man nach Einbau neuer Domlager auch eine neue Achsvermessung?
Meine sind auch schon ziemlich fertig.
Nicht unbedingt. Allerdings sollte man mindestens auf der Spurplatte kontrollieren, ob sich was verändert hat. Auf der anderen Seite schadet von Zeit zu Zeit eine richtige Achsvermessung auch nicht. Und nach der Schrauberei am Fahrwerk wäre mal wieder Zeit dazu...


Gruss Markus