Seite 1 von 1

Heulendes Geräusch von unten

Verfasst: 22. Juli 2009, 17:41
von rp7300
Grüß euch!

Nun, da mein Uri wieder läuft, wie er soll, ist ein neues "Problem" aufgetaucht.
Und zwar ein heulendes Geräh, das unten am Flansch zw. Motor und Getriebe am deutlichsten zu hören ist.
Es ist immer da, egal ob Leerlauf, höhere Drehzahl, mit oder ohne betätigter Kupplung, im Stand ebenso wie beim Fahren.
Das Geräusch ändert sich nicht wesentlich, wenn die Drehzahl erhöht wird. (Es wird nicht lauter, nur ein klein wenig heller)

Wo soll ich anfangen zu suchen?

mfg. Roland[Dieser Beitrag wurde am 22.07.2009 - 15:43 von rp7300 aktualisiert]

Heulendes Geräusch von unten

Verfasst: 23. Juli 2009, 00:19
von Manfred
Das hatten wir schon öfters, das kommt vom Simmerring hinten an der Kurbelwelle.

Tauschen geht nur wenn Getriebe draußen oder Motor.

Häng mal die Kurbelgehäuseentlüftung ab und Entlüfte am Ventildeckel ins Freie, also Quasi Schlauch in ne Colaflasche hängen die natürlich nicht Dicht sein sollte.

Den Schlauch den du am Ventildeckel abgenommen hast verschließt du.

Wenn dann das Heulen weg ist ists der Simmerring.

Wie läuft dein Uri jetzt von der Leistung her?
Schiebt er jetzt Ordendlich an? Hoffe doch schon

Gruß
Manfred

Heulendes Geräusch von unten

Verfasst: 23. Juli 2009, 00:55
von rp7300
Servus!

Ja, geht schon ganz ordentlich. Wäre heute fast auf den Prüfstand gefahren, doch leider hat ein Blitzeinschlag den Prüfstand vor 2 Wochen ausser Betrieb gesetzt. Bekomme erst nächste Woche einen Termin.

Sollte ich mir wegen dem Simmering Sorgen machen, oder kann ich noch bis zum Ende der Saison weiterfahren?

mfg. Roland

Heulendes Geräusch von unten

Verfasst: 23. Juli 2009, 01:22
von Manfred
Na da bin ich ja mal gespannt was der Prüfstand ausspuckt

Das mit dem Heulen ist nicht so schlimm, kannst ruhig noch den Rest der Saison weiterfahren.
Nervt halt ein bißchen das Geräusch aber mehr auch nicht.

Wenn du die Entlüftung abhängst dann sollte eh ruhe sein. So kannst auch Fahren derweil

Gruß
Manfred

Heulendes Geräusch von unten

Verfasst: 23. Juli 2009, 16:56
von rp7300
Wollte eben das mit der Entlüftung probieren.
Allerdings bin ich mir nicht ganz im klaren darüber, was ich genau abhängen / verschließen soll.
Den Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch der unten am Block rauskommt, abziehen und verschließen?
Und die Entlüftung oben statt in die LMM - Glocke in eine Flasche, richtig?

mfg. Roland

Heulendes Geräusch von unten

Verfasst: 23. Juli 2009, 17:25
von chrigel
Hallo Roland
Nimm oben am Ventildeckel den Gummiabzweiger weg vom Deckel.
Entferne aus dem Gummi das seitliche Rohr von der Kurbelgehäuseentlüftung links. Jetzt hast Du am Gummi 2 Oeffnungen die Du mit Korken verschliessen kannst.
So ist Dein Motor nicht mehr am Unterdruck aber läuft trotzdem.
Ventildeckelöffnung und Kurbelgehäuserohr links kannst Du offen lassen.
Wenn jetzt Dein Geräusch weg ist ist der KW Simmerring hinten (Getriebeseitig) die Ursache.
Ich hatte ja das Geräusch auch am WX, aber nur im Leerlauf. Jetzt mit neuem Simmerring ist alles wieder i.o.
Wenn immer noch Fragen sind sende ich Dir ein Bild von meinem mit den Korken. Am besten Du meldest Dich per PM bei mir mit e-Mail Adresse.
Gruss Chrigel

Heulendes Geräusch von unten

Verfasst: 25. Juli 2009, 01:37
von rp7300
Hallo !

Habe eure Tips gerade eben ausprobiert und das Gejaule ist tatsächlich weg!

Nun werde ich die Ventildeckel - und Kurbelgehäuse - Entlüftung zusammen in eine "Ölsammelflasche" legen, wo ich oben einen kl. Luftfilter draufbaue.

Die Frage lautet jetzt:

Kann ich den langen Schlauch zw. MT - Saugglocke und Ansaugkrümmer entfernen und die Löcher verschließen?
Das Gummi - Knotendings würde ich auch gerne weglassen, aber da ist ja ein Rückschlag - Ventil drinnen.
Wozu soll das gut sein?
Soll das den Ladedruck vom Entlüftungskreislauf fernhalten?
Braucht der Motor das, oder kann man dieses ganze Gedöns weglassen?

mfg. Roland[Dieser Beitrag wurde am 24.07.2009 - 23:45 von rp7300 aktualisiert]

Heulendes Geräusch von unten

Verfasst: 25. Juli 2009, 14:47
von Manfred
Meine Empfehlung: Machs wie ich, wirf das ganze Schlauchgedöns raus, verschließe die Anschlüsse an der Saugglocke und am Saugrohr und leite deine Entlüftung über einen Ölabscheider und kleinen Filter ins Freie.

Dann fährst du nicht mehr mit Ladedruck oder Unterdruck im Kurbelgehäuse, sondern mit Atmosphäre.

Solange dein Simmerring nicht Öl durchläßt wird der dann noch sehr lange halten.

Wichtig ist allerdings das deine Ventilschaftdichtungen in Ordnung sind und dein Kopf keine Haarrisse ins Öl hat.

Aber das merkst dann schon.
Wenn du die Enlüftung abnimmst und er Bläut hinten raus, dann gibts Handlungsbedarf

Gruß
Manfred