Lededruck regelt nicht ab

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
Steve261286
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 594
Registriert: 19. März 2012, 08:16
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Lededruck regelt nicht ab

#1 Beitrag von Steve261286 » 20. März 2008, 09:05

Hallo Leute,

kann mir jemand sagen wie hoch beim WR der Serienladedruck ist?
Bzw. ich hab das Problem dass meiner bei 4000 einfach zu macht, Schalter für Leerlauf usw. sind aber ok und auch der Sensor im Saugrohr ändert den Ohmwert nach Temperatur, das Wastegate ist gängig und auch die Membrande ist gut. die Leitung zum Abgaskrümmer runter hat ebenfalls Durchgang.

Man hat beim fahren einfach den Eindruck dass er nur drückt ohne Ende, der Turbo pfeift bei 2000 schon wie die Sau und so bei 3500-4000 regelt er dann ab, und da hat das Ding richtig mächtig Druck.

Turbo sieht rein äußerlich aber auch ganz serienmäßig aus.

Gruß Stefan

Solex

Lededruck regelt nicht ab

#2 Beitrag von Solex » 20. März 2008, 09:53

0,85Bar Überdruck macht der WR Serie.

ist die Plombe noch im Wastegate? schraube den Deckel mal ab und schaue nach ob da eine andere Feder drin ist, wenn der Ladedruck so brachial ist wie du sagst.

Membrane ist dicht?

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Lededruck regelt nicht ab

#3 Beitrag von Manfred » 20. März 2008, 13:32

Ich vermute das ne andere Feder verbaut ist oder einige Scheíben untergelegt wurden.
Da der Rest schon überprüft wurde kanns nur das sein.

Ciao
Manfred

Steve261286
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 594
Registriert: 19. März 2012, 08:16
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Lededruck regelt nicht ab

#4 Beitrag von Steve261286 » 20. März 2008, 14:40

Mebrane ist meiner Meinung nach dicht, habe oben wo der Schlauch von der Ansaugglocke her rankommt gesaugt, und es lässt sich Unterdruck aufbauen. Habe dann zum Test die Feder ganz rausgenommen, Versuch nochmals durchgeführt und das Wastegate ließ sich problemlos öffnen, also von dem her würde ich sagen die Membrane ist dicht.

Feder erscheint mir auch ziemlich serienmäßig, hab hier 3 Wastegates liegen und die Federn sind bei allen gleich, glaube von dem her nicht dass da drei verschiedene Leute mal andere Federn eingebaut haben und auch noch alle die gleiche.
Kann man die Federkraft irgendwie messen? Ich meine 9kg sind doch original, oder?

Gruß Stefan

Benutzeravatar
webblaster
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1088
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Lededruck regelt nicht ab

#5 Beitrag von webblaster » 20. März 2008, 20:24

http://de.wikipedia.org/wiki/Federkonstante
ich erinner mich vage an meinen physik unterricht :P

Solex

Lededruck regelt nicht ab

#6 Beitrag von Solex » 20. März 2008, 23:35

Hi Steve, 9Kg Feder ist nicht wirklich Orignal,

Der Hohenester hat früher härtere Federn im Programm, die kleine hatte 6KG und die grössere hat 9Kg, mit der fahre ich 1,6Bar überdruck :roll:

Also ich glaube auch nicht das du da 3x9KG Federn hast, Aber irgendwo ist der Hund bei dir begraben....[Dieser Beitrag wurde am 20.03.2008 - 21:36 von Solex aktualisiert]

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Lededruck regelt nicht ab

#7 Beitrag von clusterix » 21. März 2008, 12:21

Hi

Prüf mal ob deine Leitung vom Krümmer zum Wastegate noch offen ist (Durchblasen) am Kümmer ist eine verengung in der verschraubung die sich zusetzen kann

Gruß

Sönke
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Benutzeravatar
mattias
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 670
Registriert: 4. März 2012, 20:05
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: 1.urquattro-club Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Lededruck regelt nicht ab

#8 Beitrag von mattias » 21. März 2008, 12:31

Hallo,

das hatte ich auch ´mal bei der ersten Fahrt nach der Winterpause.

Im 3. Gang auf die Bahn und Vollgas gegeben, wie man ja es in der Fahrschule lernt, hihi.

Der Ladedruck schlagartig bis zum Anschlag.

Der Zossen ging los wie Sau.

Hatte ich vorher nicht bemerkt, weil ich ihn sutsche warm gefahren hatte.

Dann im 4.Gang machte es Peng im Auspuff und hinter mir war alles in einer braunen Nebelwolke verschwunden. War wohl Rost aus dem Auspuff.

Dann war alles wieder normal.

Irgendwas im Wastegate war da wohl über´n Winter festgegammelt und es hatte gar nicht geöffnet.

Evtl. bei Dir auch.

Stand er denn lange rum?

Gruß

mattias
Man kann auch ohne uri leben, lohnt sich aber nicht.

Steve261286
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 594
Registriert: 19. März 2012, 08:16
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Lededruck regelt nicht ab

#9 Beitrag von Steve261286 » 21. März 2008, 13:00

Das wird mittlerweile immer lustiger, der Fehler
hat sich jetzt geändert, hatte das Wastegate nochnmals zerlegt, Leitung auf Durchgang geprüft, da ist jetzt definitiv alles ok.
Hatte dann gestern den Ladedruckmesser dran und auf einmal hatte er nur noch 0.7bar und regelte da aber auch schon ab, Drehzahl ca. 4000, dann bin ich spaßeshalber zwei Stunden später nochmal gefahren, dann hatte ich so auf einmal 0.9 dran, dafür regelte er aber schon bei 3000-3200 ab, hatte dann auch noch ein anderes Steuergerät dran das ganz sicher funktioniert, da ich schon auf den Drucksensor tippte, keine Veränderung.
Mittlerweile glaube ich fast dass da irgendwie der Kraftstoff nicht ausreicht, weil das Wastegate ist jetzt definitiv ok, knapp 0.9 bar sind ja denk ich mal ok.

Werde mal den Kraftstofffilter tauschen, Druck an der Pumpe prüfen und die Strahlbilder der Einspritzdüsen anschauen, vielleicht liegt ja da irgendwo der Haken, ansonsten wird allmählich komisch.[img]smiley_002.php[/img]

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Panzer
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 477
Registriert: 4. März 2012, 16:57
Bundesland / Kanton: Schleswig Holstein
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: 1.Buc
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Lededruck regelt nicht ab

#10 Beitrag von Panzer » 22. März 2008, 18:10

Hi,den kleinen Filter vor der Pumpe kontrollieren!
Ich hatte damals ähnliche Symtome=Filter dicht!! Neuer rein,und alles war wieder gut! 8-)
Gruss

Antworten