Seite 1 von 2

Pop-Off am 10V?

Verfasst: 30. November 2005, 11:14
von DonDaniele
Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren, ob es sinnvoll ist sich sowas einzubauen.. Im WWW liest man positive wie auch negative Berichte dazu..

Hat es jemand von euch und kann drüber berichten?

Und wenn Ja, welche "Version" (zischend oder rally-like)..

Danke schonmal!

Pop-Off am 10V?

Verfasst: 30. November 2005, 14:26
von IJahn
Zischendes Blow off Ventil hat den nachteil das Luft die vom Luftmengenmesser gemessen wurde entweicht. Da aber Benzin fuer diese Luft schon zugeteilt wurde, fuehrt das dazu das der Motor momentan zu fett laeuft.

Andererseits wenn ein geschlossenes Blow off Ventil (das ohne Pfiff) eingebaut ist, wird die Luft von nach dem Turbo zurueckgeleitet und vor dem Turbo wieder eingespeisst. Dies hat den negativen Seiten effekt das die Luft jedesmal wenn sie durch den Turbo geht reichlich angeheizt wird. Daher fuehrt dies zu einem generellen Temperatur anstieg in Luft einlass temperatur am Motor.

Dies sind die negativen Nebenwirkungen von den jeweiligen Pop-Offs.

Ingo

Pop-Off am 10V?

Verfasst: 30. November 2005, 14:54
von DonDaniele
Hi Ingo,

dann erstmal Danke für die Infos.. hört sich ja so nicht an als wenn das ne sinnvolle Veränderung wäre..

Gruß

Daniel

Pop-Off am 10V?

Verfasst: 30. November 2005, 16:08
von Gervin M
Hallo,
das ist meiner meinung nach nicht so richtig.
Denn nur wenn die Luft unter Druck gesetzt wird erhitzt sich diese. Und wenn ein geschlossenes Umluftsystem arbeitet ist die Drosselklappe geschlossen und dadurch wird kein Überdruck erzeugt.

Ich kann dir vom offenen auch nur abraten, aber das offene empfehlen.

Gruß

Pop-Off am 10V?

Verfasst: 30. November 2005, 17:57
von IJahn
Ich wollte eigentlich auch hauptsaechlich nur vom offenem abraten.

Wegen dem geschlossenem hatte ich gedacht, das die Luft die einmal komprimiert wurd, durch das Pop-Off zurueck vor den Turbo geleitet wird. Und dann so bald Drossel klappe sich oeffnet, wieder durch den Turbo geht. Daher denke ich mal das bei jedem Turbo durchlauf die Luft sich mehr erwaermt.

Falls ich im unrecht bin, lasse ich mich gerne belehren.

MfG
Ingo

Pop-Off am 10V?

Verfasst: 30. November 2005, 19:43
von clusterix
Hi

ich hab damit gerade mal detaillierter ausgearbeitet ;) deshalb hier in Kurzfassung..

Zum geschlossenen
Überbewerte das mit der Erwärmung nicht, denn das popoff ist ja nicht besonders lange auf *normalerweise*
Schlecht ist aber wenn das Poppoff undicht wird, dann musst du dran denken wenn du Leistungverluste bemerkst denn dann kann diese auch die Ursache sein.

Für das offene spricht aber zusätzlich,
1. das bei Schaltvorgängen zusätzlich etwas mehr angereichert wird,
2. Zusatzanreicherung kommt den wiederhochziehen nach dem Schaltvorgang entgegen, wenns nicht der Motor nutzt der Turbo nutzt es durch die höhere Erwärmung auf jeden Fall ;)
3. Schont den Turbo mehr da der massenstrom etwas höher bleibt und er mehr und kältere Luft fördert(abblasen geht beim offenen WG mehr durch als beim geschlossen WG)
4. die gassäule bleibt noch etwas mehr in Bewegung (kinetische energie) was auch den Luftmessungen (Sensoren) entgegenkommt egal ob k-Jetronic oder KE oder Motronic und der Wiederbeschleunigung der Gassäule am ende des Schaltvorganges ;)
5. der Lärm ist eher ein *Bonus* und den kann man sehen wie man will und notfalls dämpfen ;)
6. Offenes WG ist leichter auf einen Defekt zu prüfen (Steurschlauch ab und leicht platzenden Ballon (oder Condom, Trillerpfeife etc.) rüber und einmal um den Block..
mehr fällt mir gerade nicht mehr ein ;)


Alles in allem mehr Vorteile fürs offene,

beide popoffs jedoch schonen den Turbo immer und lassen ihn nicht so sehr pumpen, verhindern könne sie es nicht..
(das Pumpen (Strömungsabriss) geht voll auf die Axiallager und Wellenabdichtungen), dieser Effekt ist sicherlich in der Lebensdauer des Turbos meßbar.

Gruß

Sönke

[Dieser Beitrag wurde am 01.12.2005 - 16:24 von clusterix aktualisiert]

Pop-Off am 10V?

Verfasst: 1. Dezember 2005, 22:38
von Sandro
Tolle infos, aber ich hätte noch die Frage, wie man das pop off (offen) denn nun am besten am Uri anschliesst, hatte dran gedacht es hinten am 2 geteilten Schlauch der zur "Klimaanfettung?" anzuschliessen, oder ist der Schlauch zu dünn?

Und die Steuerseite am Ansaugkollektor.

Bin ich da Richtig oder aufm kompletten Holzweg?

grüsse

Pop-Off am 10V?

Verfasst: 2. Dezember 2005, 10:56
von clusterix
Hallo Sandro

In die Druckleitung vom Turbo zum LLK, den Schlauch musst du dazu aufschneiden

Alurohr am besten mit nen ensprechenden Abgang je nach versendetem Vetil so um die 20-30 mm (also praktisch ein T-Stück

Vetil nach oben installieren wegen schmutz

ansteuerung von Kollektor hinter Drosselklappe (dort sind zwei Pneumatikleitungen, dort musst du mit ran

Schau mal auf urquattro.de, dort hatte ich damals als ich selber recherchiert habe, ein Bild gefunden

Gruß

Sönke

[Dieser Beitrag wurde am 03.12.2005 - 20:41 von clusterix aktualisiert]

Pop-Off am 10V?

Verfasst: 5. Dezember 2005, 15:12
von Manfred
Hallo Leute,

Also ich kann euch nur das offende ans Herz legen beim 10V WR.

Ich fahre ein Stage 3 Pop Off in der Offenen Ausführung.
Angeschlossen ist dieses Druckmäßig zwischen LLK und Drosselklappe mittels angefertigen Rohrs, Steuerleitung habe ich hinten an der Ansaugbrücke abgegriffen.

Da ich bis 1,5 Bar Ladedruck fahre und diverse Leistungsmäßige Modifikationen vorgenommen habe wurde dies nötig, da sonst der Lader und vor allem meine Schläuche das über kurz oder lang nicht verkraften.

Die Gasannahme ist sehr gut, Das Turboloch bei guter Einstellung fast komplett weg.
Und einen Höllen Krawall macht das Teil auch noch wenns 1,5 Bar abbläßt :) ).
Vorraussetzung ist allerdings eine gut abgestimmte Einspritzanlage und eine gute Abstimmung des Popoff`s.
Wenns nicht richtig eingestellt ist, hats eher einen Negativen effekt.

Ciao
Manfred

(Der nicht mehr ohne fahren möchte :) )

Pop-Off am 10V?

Verfasst: 16. Dezember 2005, 18:02
von Kay
Hallo Manfred,

hast du eine Bezugsadresse für das Stage 3 Ventil? Oder taugen die von ebay eventuell. Bin da immer sehr kritisch und misstrauisch bei solchen Dingen.

Gruss Kay