Seite 1 von 1

Ruckeln und Leerlaufproblem

Verfasst: 26. Juli 2010, 01:06
von RedRooster
Mein Uri ist jetzt seit fast 7 Jahren gestanden und jetzt wieder auf der Strasse und fast ohne Probleme, aber eben nur fast.Seit neuestem hab ich ein leichtes Ruckeln bei ca.2000Umin und die Leerlaufdrehzahl läßt sich nicht einstellen, warum auch immer. Ich fahr mit ca. 3% CO und er läuft ja auch ned so schlecht, aber die Drehzahl ist grad so niedrig, daß es ihn grad wenn er kälter ist recht schüttelt und im schlimmsten Fall geht er sogar aus. Leerlaufschalter funzt und der Überströmkanal in der Drosselklappe ist auch frei. Schraube ist ganz draußen trotzdem steigt die Drehzahl nicht an.

Ruckeln und Leerlaufproblem

Verfasst: 26. Juli 2010, 09:18
von Steve261286
Irgendwo Falschluft?

Gruß Stefan

Ruckeln und Leerlaufproblem

Verfasst: 26. Juli 2010, 22:31
von RedRooster
Hab nix gefunden und bei Falschluft nach der Stauscheibe müßte er eigentlich zuhoch laufen, aber er läuft eher zu niedrig und die Drehzahl läßt sich auch nicht erhöhen mittels Leerlaufschraube. Das mit dem Leerlauf hatte ich prakrisch mit Inbetriebnahme, aber das Zuckeln is neu. Ich hatte mal so ein Zuckeln, da war der Verteiler ausgeschlagen, aber der hat jetzt vielleicht 40tkm runter maximal, ist halt jetzt auch wieder 10Jahre aber des darf nix tun, is ja trocken gestanden.

Ruckeln und Leerlaufproblem

Verfasst: 26. Juli 2010, 22:46
von matze
....ne ne bei falschluft geht der motor fast aus bzw. die drehzahl geht runter !!

dreh mal den öleinfüll deckel im stand auf.....ein gesunder uri geht dann meistens aus !!

grüße
matze

Ruckeln und Leerlaufproblem

Verfasst: 28. Juli 2010, 09:44
von Steve261286
Das ist schon ein Anzeichen für Falschluft, ganz klar.
Gerade wenn sich über die Schraube gar nichts einstellen lässt, heisst ja dann dass er irgendwo anders her "einfacher" Luft saugen kann als durch deine Drosselklappe. Lamdameter ist da immer geschickt, würdest gleich sehen wenn er mager läuft.

Zuckeln wenn das etwas genauer beschreiben könntest, welche Drehzahl wie stark?
Was durchs stehen sehr gern passiert, in der Verteilerkappe die Kontakte korrodieren, dann hast ein wunderbares Zuckeln, normalerweise im Teillast stärker spürbar als bei Volllast.

Gruß Stefan

Ruckeln und Leerlaufproblem

Verfasst: 29. Juli 2010, 21:20
von RedRooster
Also der müßte schon abartig Falschluft ziehen, damit er ausgeht, praktisch ein richtiges Loch oder so. Laufen tut er mit 3% CO also nicht mager. Das Zuckeln hat er bei ca.2000-2500 U/min wüßrd ich sagen, ist übertrieben gesagt so, also ob man immer voll aufs Gas und wieder runter gehen würde. Ich Check das mit der Falschluft nochmal, hab ich zwar nach der Wiederinbetriebnahem gemacht, aber heißt ja nicht, daß es nicht was zerlegt hat.

Ruckeln und Leerlaufproblem

Verfasst: 30. Juli 2010, 21:30
von Matzerm1
eventuel zwischen mengenteiler und hutze
gruß matze

Ruckeln und Leerlaufproblem

Verfasst: 30. Juli 2010, 21:46
von ZUM
Sind die O-Ringe bei den Einspritzdüsen noch heile? Nicht, dass da die Falschluft her kommt.


Gruss Markus

Ruckeln und Leerlaufproblem

Verfasst: 31. Juli 2010, 00:51
von RedRooster
Hab heut nochmal geschaut, alles Dicht, nur die Verteilerkappe könnte schöner sein. Ich hab die Kappe mal bisl angeschliffen und ich bilde mir ein, er läuft etwas besser, aber obs stimmt :roll: . Ich glaub es läuft mal auf neue Düsen und Mengenteiler auslitern raus + Verteilerkappe etc. aber wohel erst nach der Saison