Seite 1 von 1
Schwungscheibe auf Kurbelwelle
Verfasst: 28. Februar 2006, 01:25
von StefanS
Hallo Motorenspezis,
ich wollte die Schwungscheibe wieder auf die Kurbelwelle schrauben und habe dazu 2 Fragen:
1. Welches Schraubensicherungsmittel nimmt man? Bei VW wollten die doch tatsächlich 32€ für eine wirklich kleine Flasche haben! Muß das sein?
2. Die Schwungscheibe kann man bei eingedrehten aber noch nicht festgezogenen Schrauben ein wenig verdrehen (ca. 3mm. Das ist doch nicht egal, wie sie steht! Der Zündzeitpunkt hängt doch davon ab! Wie schraubt man das nun richtig zusammen??
Danke für die Antworten
Gruß
Stefan
Schwungscheibe auf Kurbelwelle
Verfasst: 28. Februar 2006, 23:48
von Panzer
Hi,
die schwungscheibe passt nur einmal und die schrauben sind orginal mit sicherungsmasse versehen!
Gruss
Schwungscheibe auf Kurbelwelle
Verfasst: 1. März 2006, 13:52
von Uri82
Hallo Stefan,
zur Sicherung würe ich blaues (mittelfest)Loctite verwenden.
Beim Spiel der Schwungscheibe ist es so,wie Panzer es schreibt.Die paßt nur in einer Position.Ich würde mal die Schraubenlöcher in der Schwungscheibe daraufhin kontrollieren,ob sie ausgeschlagen sind.Vielleicht ist die Schwungscheibe ja mal mit nicht ganz festgezogenen Schrauben gefahren worden.Und ansonsten würde ich das als "Normal" abhaken.
Grüße
Rene
Schwungscheibe auf Kurbelwelle
Verfasst: 3. März 2006, 23:24
von StefanS
Danke für die Antworten,
aber immer noch ?????
Die Schwungscheibe war richtig fest, die Löcher sind nicht eirig einen Grat (vom Ausschlagen) kann man auch nicht erkennen! Sicher paßt sie nur in einer Position aber wie gesagt, man kann sie um 1/10-Grad hin- und herdrehen weil die Löcher geringfügig größer sind als die Schrauben. Da das den Zündwinkel beeinflussen sollte, ist mir nicht ganz klar, wie die Scheibe stehen soll oder es gibt Schrauben mit einem Zentrierbund, der das Spiel herausnimmt. Das wäre mir am meisten logisch. Ich kann mir fast nicht vorstellen, daß eine Reibschlüssige Verbindung an dieser Stelle richtig ist!
Gruß
Stefan
Schwungscheibe auf Kurbelwelle
Verfasst: 4. März 2006, 01:14
von Uri82
Hallo Stefan,
Schraub das Ding da drauf und gut iss.1/10 Grad macht da garantiert den Bock nicht fett.Schrauben mit Zentrierbund habe ich noch bei keinem Motor gesehen.Wenn Du den OT so genau einstellen willst,dann müßtest Du ja auch den Paralaxefehler beim draufschauen auf die Markierung am Getriebe ausschließen.Wenn die Löcher O.K. sind,die Schwungscheibe in der richtigen Stellung drauf,Schrauben rein und mit richtigem Drehmoment anziehen.Das paßt dann schon.
Grüße
Rene
Schwungscheibe auf Kurbelwelle
Verfasst: 4. März 2006, 11:01
von peteraretz
Hi,
du hast sicher recht mit dem Spiel, aber kannst du den Verteiter so genau justieren? Da hast du immer geringes Spiel vorhanden.
Schwungscheibe auf Kurbelwelle
Verfasst: 4. März 2006, 17:58
von audicrosser
Hi,
achte auch darauf, dass kein Sicherungsmittel an die Auflageflächen SWS/KW kommt. Sonst könnte sich die Schwungscheibe im ungünstigstens Fall lockern.
Am besten erst alle Schrauben ohne Loctite drauf, handfest anziehen, dann eine nach der anderen (über Kreuz) rausdrehen, Loctite drauf und wieder handfest anziehen.
Danach alle mit Drehmoment festziehen.
MfG
Schwungscheibe auf Kurbelwelle
Verfasst: 7. März 2006, 13:18
von StefanS
Hallo Jungs,
danke für die Tips! Schwungscheibe sitzt nun fest!
Gruß
Stefan
Schwungscheibe auf Kurbelwelle
Verfasst: 7. März 2006, 21:18
von Uri82
Mit oder ohne Spiel (mit losen Schrauben)???
Rene
Schwungscheibe auf Kurbelwelle
Verfasst: 9. März 2006, 14:04
von StefanS
Mit Loctite und Drehmoment angezogen wie sich das gehört. So merkt man das Spiel natürlich nicht. Die Frage ist nur, ob bei Drehmomentstößen sich die Schwungscheibe noch verschieben kann oder nicht. Die Schrauben haben allerdings einen kleinen Radius unter dem Kopf, sodaß der beim Festziehen möglicherweise das Spiel herausnimmt.
Gruß
Stefan