Seite 1 von 2

Technikproblem

Verfasst: 20. Juli 2011, 23:18
von StefanS
Hei,

mußte mich heute vom ADAC zurückbringen lassen. Folgede Probleme:
Losgefahren, alles unauffällig, schön die Bundesstraße langgezuckelt so bei 90-100 bis alles schön warm war, beim Übergang zur Autobahn mal Gas gegeben und er fängt das Ruckeln an, zieht nicht mehr, Verbrauchsanzeige astronomisch, Gas zurückgenommen, beim Zuckeln bei 90 fast normal, nur leicht erhöhter Verbrauch (im Kombi). Dann habe ich umgedreht, beim Auskupplen und zurollen auf die Ampel geht der Motor aus, über Schwung mit Kupplung wieder gestartet, beschleunigt schwach und unsauber aber fährt irgendwie. Zum Glück wird die Ampel grün, fahre weiter bis ich irgendwo anhalten muß, da war der Motor nicht mehr zu halten und ging aus. Jeder Startversuch zwecklos, Kommt nach Abkühlen mit Starter nur ganz kurz (fast wie normal) aber geht gleich wieder aus, kann man nicht mit Gas am Laufen halten. 5min. warten, das selbe Spiel. Kerzen sind verrußt, Auspuff stinkt nach Sprit.
Werde mich gleich an die Fehlersuche machen aber vielleicht hat einer schon jetzt im wahrsten Sinne des Wortes die "zündende Idee".

Grübelnde Grüße

Stefan

Technikproblem

Verfasst: 20. Juli 2011, 23:25
von ZUM
So auf die Schnelle kommt mir nur der Mengenteiler und da ein hängender Steuerkolben in den Sinn.


Gruss Markus

Technikproblem

Verfasst: 21. Juli 2011, 00:13
von chrigel
Hallo Stefan
Ladedruckschläuche in Ordnung?
Gruss Chrigel

Technikproblem

Verfasst: 21. Juli 2011, 02:21
von StefanS
Hi Christoph, Markus,

habe ich auch schon dran gedacht, werde ich morgen mal checken. Auf dem ersten Blick wars i.o., muß ich aber mal absprühen bzw. abdrücken. Verteiler und Vollastschalter sowie Ansauglufttemperaturfühler sind i.o.

Gruß

Stefan

Technikproblem

Verfasst: 21. Juli 2011, 11:22
von Dieselfreund
Alle Schläuche am Motor checken. Unterdruck und Überdruck. klingt ganz stark nach nem defekten Schlauch. Solange der Turbo nicht drückt haste Falschluft und er läuft zu Mager und geht aus. Und sobald der Turbo drückt strömt die Luft aus dem Schlauch und der Motor überfette gnadenlos.

Technikproblem

Verfasst: 21. Juli 2011, 15:29
von StefanS
Hei,

ich hatte vorher getankt und mich gewundert, daß Super+ genauso teuer war wie Super.

Kann eine Falschbetankung solche Folgen haben? Ich denke nicht, oder?

Gruß

Stefan

Technikproblem

Verfasst: 21. Juli 2011, 17:24
von chrigel
Hallo Stefan
Bei 95 Oktan hast Du nicht Deine beschriebenen Probleme.
Er kann Untertourig oder im Turbobereich "klingeln"
Das ist relativ Schadhaft. Leistungseinbusse hast Du nur beim klingelndem Motor.
Der Kraftstoff enzündet sich selbstständig bevor der Zündfunke kommt. Da dies zu früh ist wird der Kolben abgebremst bevor er OT erreicht.
Gruss Chrigel

Technikproblem

Verfasst: 21. Juli 2011, 17:54
von movedbyfour
Superplus und Super gleichpreisig? Hoffentlich hast Du kein E10 getankt. Das ist gleichpreisig mit super.
Mitfühlende Grüße
Steffen

Technikproblem

Verfasst: 22. Juli 2011, 11:38
von Dieselfreund
Klopfende Verbrennung entsthet nicht durch Selbstenzündung vor dem Zündfunken sondern wärend der Verbrennung. Die Kerze zündet das Gemisch, es bildet sich eine Druckwelle aus die vor dem durchzündenden Gemisch wandert und das noch nicht gezündete Gemisch weiter komprimiert. Unter bestimmten Bedingungen (zu geringer Oktanwert, zu hohe Ansauglufttemperatur) kann das so komprimierte Restgemisch sich selbst entzünden, was zu einer schlagartigen Explosion führt mit einer entsprechenden Schockwelle, die dann für enorme Kräfte auf Kolben und Pleul sorgen und die Brennraumtemperatur wird auch erhöht.

Technikproblem

Verfasst: 22. Juli 2011, 12:27
von mattias
Moin,

bei mir war der Ölpeilstab ´rausgeflutscht, oder nicht richtig wieder ´reingesteckt, wie auch immer.

Gleiches Ergebnis wie bei Dir.

Gruß

mattias