Seite 1 von 1
Thermopneumatikventil
Verfasst: 7. Mai 2008, 16:48
von quattroralf
Hallo Ihr,
jetzt habe ich doch bei meinem Uri wo ich ihn nach dem Lackieren wieder zusammen gebaut habe das Thermopneumatikventil (das wo hinter dem Warmlaufregler ist)falsch angeschlossen.
Die Karre hat immer gesoffen ohne ende,14Liter wenn man sehr sparsam gefahren ist. Jetzt wo ich die Schläuche getauscht habe ist der Spritverbrauch fast um 3liter runter gegangen,kann das sein?
Ist vorher das Volllastventil immer aktiviert worden?Stimmt mein co-wert noch oder hat sich sonst irgenwas noch verstellt?
Gruß Ralf
Thermopneumatikventil
Verfasst: 7. Mai 2008, 21:49
von CarstenT
Hi,
kann man das falsch anschliessen?? Ist da ne Durchflussrichtung drauf?
Gruß Carsten
Thermopneumatikventil
Verfasst: 7. Mai 2008, 22:59
von Uri82
Ne,das Thermopneumatikventil kann nicht falsch herum angeschlossen werden.Es blockiert den pneumatischen Durchgang ab ca.58°C.
Vielleicht hat es ja gehangen und durch das wechseln der Schläuche funktioniert`s jetzt wieder.
Das Vollastanreicherungsventil wäre auch eine Möglichkeit.
Beide Bauteile beeinflussen den Warmlaufregler dahingehend,daß das Gemisch angereichert wird.
Es ist jedoch schwer bis unmöglich im Nachhinein eine Fehlerdiagnose durchzuführen.
Ob Dein CO-Wert noch stimmt,hängt davon ab,ob er das letzte Mal mit oder ohne Fehler eingestellt wurde.Um sicher zu gehen,würde ich ihn überprüfen lassen.
Rene
Thermopneumatikventil
Verfasst: 8. Mai 2008, 01:36
von quattroralf
Ne eine Durchflußrichtung gibt es nicht,aber in der Reperaturanleitung(Unterdruckschläuche)sieht man wie es angeschlossen ist,weil ein Zapfen gerade und einer schräg weggeht(Hat in dem Fall doch nix zu sagen).
Es sind noch 2Punkte drauf mit verschiedenen Farben.Ich habe keine Ahnung wie das Teil funktioniert.Bin nur auf das Ventil gekommen da ich bei meinem anderen Uri ein Standgasproblem habe
(habe dort aber es noch nicht getestet)und Uri82 mal was von dem Ding geschrieben hat.
Wollte nur wissen ob es sein kann,was ich für eine Erfahrung gemacht habe.[Dieser Beitrag wurde am 07.05.2008 - 23:59 von quattroralf aktualisiert]
Thermopneumatikventil
Verfasst: 8. Mai 2008, 19:34
von clusterix
Hi zusammen
Hier mal ein Tip...
http://de.wikipedia.org/wiki/K-Jetronic
- les das mal durch...
Hier ist die Funktion und aufbau der k-Jetronic kurz und prägnant beschrieben
Übrigens ist da einiges am Material über die gute alte K-Jetronic im netz!
einfach mal *suchmaschine der Wahl* k-jetronic..
und z.B. warmlaufregler...[Dieser Beitrag wurde am 08.05.2008 - 21:04 von clusterix aktualisiert]
Thermopneumatikventil
Verfasst: 8. Mai 2008, 21:38
von ZUM
Thermopneumatikventil
Verfasst: 15. Juni 2008, 13:03
von matze
quattroralf hat geschrieben:
Hallo Ihr,
jetzt habe ich doch bei meinem Uri wo ich ihn nach dem Lackieren wieder zusammen gebaut habe das Thermopneumatikventil (das wo hinter dem Warmlaufregler ist)falsch angeschlossen.
Die Karre hat immer gesoffen ohne ende,14Liter wenn man sehr sparsam gefahren ist. Jetzt wo ich die Schläuche getauscht habe ist der Spritverbrauch fast um 3liter runter gegangen,kann das sein?
Ist vorher das Volllastventil immer aktiviert worden?Stimmt mein co-wert noch oder hat sich sonst irgenwas noch verstellt?
Gruß Ralf
Hallo Ralf,
meiner nimmt immer zwischen 13-15 liter !!! meinst du das ist nicht normal ??
was verbraucht ihr so mit euren kisten ??
grüße
matze[Dieser Beitrag wurde am 15.06.2008 - 11:20 von matze aktualisiert]