Seite 1 von 2

fehlerspeicher auslesen

Verfasst: 9. März 2009, 18:46
von pung
hallo zusammen
laut rep.anleitung kann man ja den fehlerspeicher am uri auslesen. nur ist die kontrolllampe für die motronik nicht eingebaut. ich habe das birnchen im ki eingesetzt und es sollte beim einschalten der zündung an gehen. tut es aber nicht. dann habe ich die sicherung am kraftstoffpumpenrelais eingesteckt (5a) und die lampe ging auch nicht an, wobei die sicherung durchgebrannt ist.
hatt das jemand schon mal gemacht und kann mir sagen warum das nicht funktioniert???
mfg peter

fehlerspeicher auslesen

Verfasst: 9. März 2009, 20:47
von ZUM
So, wie ich den Reparaturleitfaden gerade verstanden habe, gibt es via KI keine Möglichkeit den Fehlercode auszulesen. Das geht anders. Hier gibts weitere Info`s. Die Anleitung ist zwar schlecht von Word in PDF gewandelt worden, aber besser als gar nichts.


Gruss Markus

fehlerspeicher auslesen

Verfasst: 9. März 2009, 23:59
von pung
hallo marcus
laut repanleitung sollte es aber doch gehen, und zwar ueber die zwar vorgesehene aber nicht montierte stoermeldelampe der motronic. das ist im ki die 3.von rechts in der unteren reihe. hier ist original keine birne eingesezt. nach einschalten der zuendung sollte diese lampe angehen. die diagnose wird durch einsetzen einer sicherung in das kraftstoffpumpenrelais gestartet. auch eine stellglieddiagnose ist moeglich, laut rep.faden.

mfg peter

fehlerspeicher auslesen

Verfasst: 10. März 2009, 09:17
von ZUM
Tut mir leid, aber ich kann die Stelle im Reparaturleitfaden vom RR nicht finden, wo der Fehlerspeicher über die Störmeldelampe im KI ausgelesen werden kann. Kannst Du mir diese Stelle bitte angeben? Der von mir angebene Link zeigt drum auf den Repleitfaden vom RR-Motor (und nicht wie im Link angegeben AAN).


Gruss Markus

fehlerspeicher auslesen

Verfasst: 11. März 2009, 22:11
von Matzerm1
im repleitfaden ist nur die schnelledatenübertagung beschrieben (über tester bzw. vag-com) oder über die diodenprüflampe blinkcode.
Gruß Matze

fehlerspeicher auslesen

Verfasst: 12. März 2009, 01:29
von Patrick20V
Ich nehme immer den Laptop. Mit einem Prüfstecker von Ebay kann man da schön den Fehlerspeicher auslesen. Ist sicherlich die bequemste Art. Irgendwann hat man das Blinkcodeaufreiben und nachschlagen einfach satt.

Auch eine Stellglieddiagnose ist dann nur noch einen Mausklick entfernt. Dazu kommt noch das man gewisse Betriebsparameter wie Zündung, Drehzahl usw. auch noch überprüfen kann.

Gruß Patrick

fehlerspeicher auslesen

Verfasst: 12. März 2009, 09:11
von ZUM
Patrick20V hat geschrieben:
Ich nehme immer den Laptop. Mit einem Prüfstecker von Ebay kann man da schön den Fehlerspeicher auslesen. Ist sicherlich die bequemste Art. Irgendwann hat man das Blinkcodeaufreiben und nachschlagen einfach satt.

Auch eine Stellglieddiagnose ist dann nur noch einen Mausklick entfernt. Dazu kommt noch das man gewisse Betriebsparameter wie Zündung, Drehzahl usw. auch noch überprüfen kann.
Genauso mache ich das auch, nur dass mein Adapter nicht von Ebay ist, sondern von einem Kollegen gebaut wurde.


Gruss Markus

fehlerspeicher auslesen

Verfasst: 20. März 2009, 16:36
von pung
hallo marcus
sorry, war mein fehler. den fehlerspeicher über das ki auslesen geht nur beim mb.
muss ich mir wohl oder übel auch diesen adapter löten und die software kaufen.

mfg peter

fehlerspeicher auslesen

Verfasst: 20. März 2009, 18:27
von ZUM
Scheinbar gibt es mittlerweile eine freie Software zum Auslesen unserer älteren Fahrzeuge. In Meckisforum wurde dazu mal ein Link veröffentlicht. Werde mich da mal mit befassen.


Gruss Markus

fehlerspeicher auslesen

Verfasst: 20. März 2009, 19:37
von Alexander
Hi Markus,
schreib uns mehr von dieser Software, die Sharewareversion von VAG Com ist nicht so der Bringer!
MfG Alex