Seite 1 von 2

Ötemperatur hoch

Verfasst: 2. November 2008, 20:07
von flo82
hallo gemeinde,

hab meinen turbo überholen lassen,und gleichzeitig einen rs2 krümmer verbaut

und da ich alles in der hand hatte,hab ich auch gleich krümmer und hosenrohr mit hitzeschutz-bandagen(oder wie man das heist) gewickelt

nun steigt mir aber die öltemperatur stark an,bzw. mehr als vorhin.

hat jemand ne plausible antwort?

p.s.öl+filter sind neu,kw-enlüftung abgeschlossen,und behälter montiert


gruss flo

Ötemperatur hoch

Verfasst: 2. November 2008, 21:16
von ZUM
Wie hast Du die Öltemperatur gemessen? Das Schätzeisen in der Mittelkonsole ist dafür nicht wirklich geeignet.
Ansonsten fällt mir nur noch ein, dass es wichtig ist, dass die Luftführung zum Ölkühler montiert ist.


Gruss Markus

Ötemperatur hoch

Verfasst: 2. November 2008, 22:43
von Geriet
Wenn ich mit meinem 20V länger als 5 min über 200 fahre blinkt das Schätzeisen rot am oberen Rand !
Und laut Schätzeisen ist meine normale Temperatur immer über 130 Grad.
Da wird wohl ein wenig Masse fehlen, zum Ermitteln der Öltemperatur ist das Ding gänzlich ungeeignet !

Gruß
Geriet

Ötemperatur hoch

Verfasst: 2. November 2008, 22:54
von flo82
hab die öltemperatur schon am schätzeisen gemessen,aber vorher hat sie egientlich immer gepasst,sicher sie hat sich um einen strich bewegt wenn ich den heizungslüfter voll aufgedreht habe,aber ansonsten alles gleich.

wo hat den der uri den sensor für die temp?

kann ich da ne vdo-anzeige anschliesen?oder brauchts da nen eigenen sensor?


gruss flo

Ötemperatur hoch

Verfasst: 2. November 2008, 22:55
von andreas20V
also bei mir kann das Schätzeisen wohl etwas besser schätzen? Selbst wenn ich länger über 200 fahre steigt zwar die Temp, aber nur etwas über 130°C

Bei normaler Fahrt zeigt die Anzeige ein Punkt über dem 95°C strich...

Gruß

PS: ich weiß nicht, ob ich das glauben kann...

Ötemperatur hoch

Verfasst: 3. November 2008, 00:12
von ZUM
andreas20V hat geschrieben:
also bei mir kann das Schätzeisen wohl etwas besser schätzen? Selbst wenn ich länger über 200 fahre steigt zwar die Temp, aber nur etwas über 130°C

Bei normaler Fahrt zeigt die Anzeige ein Punkt über dem 95°C strich...

Gruß

PS: ich weiß nicht, ob ich das glauben kann...

Das sind in etwa die Werte, die ich an der Typ 89-Öltemperatur-Anzeige in meinem Uri ablesen kann. Und sie stimmen auch mit den Werten aus meinem Alltags-S2 Coupé überein.


Gruss Markus

Ötemperatur hoch

Verfasst: 3. November 2008, 01:50
von flo82
ZUM hat geschrieben:
Das sind in etwa die Werte, die ich an der Typ 89-Öltemperatur-Anzeige in meinem Uri ablesen kann. Und sie stimmen auch mit den Werten aus meinem Alltags-S2 Coupé überein.


Gruss Markus
hallo markus,

soll das heisen das du auch über 130°c fährst??

gruss flo

Ötemperatur hoch

Verfasst: 3. November 2008, 09:49
von ZUM
flo82 hat geschrieben:
soll das heisen das du auch über 130°c fährst??

gruss flo
Nein, meine Aussage bezog sich auf die von Andreas20V.


Gruss Markus

Ötemperatur hoch

Verfasst: 3. November 2008, 13:22
von Lauti20V
Hallo zusammen

Kenne das Problem auch mit dem Schätzometer. Habe es dann zu Uli zur Rep. gegeben und zugleich habe bei mir die originalen Hitzewerte dann mittels externem Hitzemessgerät direkt beim Ölkühlereingang abgelesen. Die waren hoch nach längerer zügiger Fahrt!

Nun haben wir das Problem aber im Griff, denn wir haben einen Oel-/Wasser-Wärmetauscher montiert (wie sie heute üblicherweise verbaut werden) und seit dem habe ich Ruhe im Stahl, egal wie heiss es draussen ist und wie schnell ich fahre.

Mess mal die Temparatur nach etwas zügiger Fahrt beim Eingang zum Oelkühler, dann siehtst Du wass Sache ist.

URIGruss
Lauti

Ötemperatur hoch

Verfasst: 3. November 2008, 15:00
von andreas20V
Hallo,

ab wann geht denn der rote Bereich für die Öltemp. los?
Bzw. was kann man noch mit gutem Gewissen vertreten?

@Lauti: habe ja originale Leistung, ich denke nicht, dass ich da noch groß was ändern muss. Außerdem fahre ich keine 400km am Stück über 200km/h...

Gruß