Seite 1 von 2

Bremse/Lenkrad zittern

Verfasst: 30. März 2012, 19:28
von Jibbue
Servus zusammen,

habe bei meinem Uri (Edition, 10V) folgendes Problem:
beim bremsen spürt man in der Lenkung ein zittern. Hatte dieses Problem schon mal und hatte den Verdacht, dass die Bremsscheiben einen Verzug haben. Die Scheiben und Beläge wurden darauf hin erneuert und das Problem war zunächst auch behoben. Die Scheiben haben jetzt noch keine 10.000 km runter und das ganze Dilemma beginnt von neuem.
Kann die eigentliche Ursache auch von was anderem kommen?
Über Anregungen für eine evtl. Abhilfe wäre ich Euch dankbar.
Gruß,
Jürgen

Re: Bremse/Lenkrad zittern

Verfasst: 30. März 2012, 19:40
von wego0002
Jibbue hat geschrieben:Servus zusammen,

habe bei meinem Uri (Edition, 10V) folgendes Problem:
beim bremsen spürt man in der Lenkung ein zittern. Hatte dieses Problem schon mal und hatte den Verdacht, dass die Bremsscheiben einen Verzug haben. Die Scheiben und Beläge wurden darauf hin erneuert und das Problem war zunächst auch behoben. Die Scheiben haben jetzt noch keine 10.000 km runter und das ganze Dilemma beginnt von neuem.
Kann die eigentliche Ursache auch von was anderem kommen?
Über Anregungen für eine evtl. Abhilfe wäre ich Euch dankbar.
Gruß,
Jürgen
Hello Juergen,

dein Problem nennt sich DTV (Disc Thickness Variation). Es entsteht durch initial runout (Scheibenschlag) an dem dann, bei ungebremster Fahrt, die Belaege an den Hoechstpunkten schleifen und somit die Scheibe einseitig abtragen. Was dann beim Anlegen der Bremse zum Pulsieren im Bremspedal fuehrt.

Diese Phenomenum ist typisch fuer "low steel" und billig AM Belaege.

Als Abhilfe muss die Scheibe abgedreht oder geschliffen werden. Je nach Art der Belaege kannst du die problemlos weiterverwenden. Es wird nur leider immer wieder kehren. Abhilfe schaft hier nur ein NAO Belag der leider nie die gewuenschte Bremsleitung bringen wird.

Ciao

Werner

Re: Bremse/Lenkrad zittern

Verfasst: 30. März 2012, 20:47
von CarstenT
NAO?

Re: Bremse/Lenkrad zittern

Verfasst: 30. März 2012, 21:35
von Manuel
Hallo,

hab das Proplem auch, allerdings nicht am Uri.

@ Werner: "Low Steel" bedeutet dann soviel wie "nimm keine billigen Bremsscheiben" 8-)

Gruß Manuel...

Re: Bremse/Lenkrad zittern

Verfasst: 30. März 2012, 21:59
von Markus
Ich habe das Problem auch. Schon kurz nach Einbau neuer ATE Power Disc, begann das zittern im Lenkrad wieder. Leichte Besserung konnte ich durch den Austausch der Domlager erzielen.

Gruß

Markus

Re: Bremse/Lenkrad zittern

Verfasst: 31. März 2012, 00:37
von Manfred
Also ich hatte das damals auch nach dem ich neue Zimmermann Bremsscheiben eingebaut hab.

Ich hab immer die Bremsscheiben verflucht.
Hab dann ne Sportquattro-Bremse eingebaut und es wurde Schlimmer!

Haben dann die Scheiben exakt Plan gedreht und immer noch das Problem.

Hab dann das Micrometer ausgepackt und das Messen angefangen.

Ergebnis: Ein Radlager hatte einen Schlag und damit die Naabe einen Seitenschlag von 2/10tel auf der Nabe.
Das Lager war aber völlig ok ohne Geräusche und ich bin auch nie über nen Gehsteig gedonnert oder so.

Mit der Serien Schwimmsattelbremse ist es nicht so sehr aufgefallen, nur wenn man stärker gebremst hat.
Mit der Sporti-Bremse mit Festsattel wars extrem schlechter da nichts mehr ausgleichen konnte.

Neues Radlager rein und alles Prima seit dem.

Besorg dir mal nen Micrometer um Rundlauf zu Messen und Miß mal der Reihe nach nur de Naabe und wenn ok mal mit Montierter Bremsscheibe.

Dann siehst du klarer.

Gruß
Manfred

Re: Bremse/Lenkrad zittern

Verfasst: 31. März 2012, 02:33
von Dennis26
Hi,
Kann das von Manfred bestätigen, habe auch gemessen und eine verzogene Radnabe festgestellt. Wurde auf einer Drehbank wieder plangedreht und alles wieder gut. Defekte Domlager unterstützen diesen Efekt.
Gruss Dennis

Re: Bremse/Lenkrad zittern

Verfasst: 31. März 2012, 09:50
von Jibbue
Danke,
für Eure Infos. Werde dann mal die Scheiben abdrehen lassen und zusätzlich noch Radlager/Nabe sowie Domlager prüfen lassen.

Gruß,
Jürgen

Re: Bremse/Lenkrad zittern

Verfasst: 31. März 2012, 13:09
von Uwe
Hallo Jürgen ,
ich denke du wirst dieses Problem immer wieder bekommen .
Meine das es ein paar wenige Bremsscheiben auf dem Markt gibt die Wärmebehandelt sind ( spannungsarm geglüht ) , die verformen sich nicht mehr . Alle anderen kannst du mehr oder minder das Pech haben das die sich wie Bananen verbiegen und das kann dann noch beim selben Modell unterschiedlich sein ...

Wenn dazu einer mehr sagen kann ?

Gruß Uwe

Re: Bremse/Lenkrad zittern

Verfasst: 31. März 2012, 14:26
von wego0002
Uwe hat geschrieben:Hallo Jürgen ,
ich denke du wirst dieses Problem immer wieder bekommen .
Meine das es ein paar wenige Bremsscheiben auf dem Markt gibt die Wärmebehandelt sind ( spannungsarm geglüht ) , die verformen sich nicht mehr . Alle anderen kannst du mehr oder minder das Pech haben das die sich wie Bananen verbiegen und das kann dann noch beim selben Modell unterschiedlich sein ...

Wenn dazu einer mehr sagen kann ?

Gruß Uwe

Hello Uwe,

ohne dir zu nahe zu treten, aber das ist absoluter Quatsch was du da von dir gibst.

Um eine Bremscheibe zu verformen musst du sie staendig im >500C° betreiben. Diese Temperaturen erreichen 99% von uns nie, und selbst wenn du da hin kommst verformt sich selbst bei der billigsten Scheibe aus China nichts, so das irgend jemand von uns bemerken wuerde.

"Pedal pulsation" von vielen auch als "Brake Judder" bezeichnet ist immer das Resultat von belag Auf- und Abtrag bzw. mechnischem Abrieb der Scheibe. Der Scheibenabrieb is auch immer das was den Dreck auf den Felgen erzeugt und nicht wie faelschlicherweise immer beschrieben wird vom Bremsbelag kommt.

Ein "Wheelhub/Radnabe“ mit zuviel run-out ist immer der Iinitialzuender fuer das von mir zu begin beschrieben DTV problem. Deshalb specifizieren alle Hersteller auch einen max. installed run-out, der bei den meisten european Fahrzeugen bei <30µm.

Nun noch mal zu den Belaegen.

Es gibt im Moment 3 Gruppen von Bremsbelaegen die auf dem Weltmarkt hergestellt und vertrieben werben:
1. Low-Steel Belaege die den european Market beherschen; als Ausnahme gibt es mitlerweile auch NAO’s bei einigen Herstellern auf der Hinterachse.
a. ++ = Gute Performance
b. --- = Hoher Verschleiss, brake dust und brake noise
2. Semi-met Belaege die den NA market bis for 10 Jahren beherscht haben und nun nur noch im light to medium truck Bereich eingesetzt werden
a. ++ = Temperatur bestaendig
b. --- = Longterm Verschleissprobleme (DTV) und brake noise
3. NAO Belage die aus Marketinggruenden auch als Ceramic Belaege bezeichnet werden aber nur sehr geringen ceramic Anteil haben. Diese Belaege sind der Trend in der Industry. In NA hat sich der ganze Markt in den letzten 10 Jahren darauf umgestellt.
a. ++ = Sehr geringer Verschleiss an Belag und Scheibe (DTV freundlich); no noise
b. -- = medium performance and fade Probleme

So, das war das kleine Bremsen 1x1. Wer noch mehr wissen will kann sich ja direct mit mir in Verbindung setzen.

Ciao

Werner