Seite 1 von 1

Welcher Abgasanlage/Enttopf ist empfehlenswert???

Verfasst: 1. Juli 2012, 14:48
von HARDiii
Hallo Zusammen,

Bei meinem originalem Enttopf bildet sich langsam unten Rostblasen. Muss den Quattro neu prüfen lassen und bin nicht ganz sicher ob ich so noch durchkomme. Da dies eine rechtkostspilige Sache beim quattro ist,bin ich mir am überlegen was ich soll und will.

Original - Gibts den noch Neu bei Audi, weiss das jemand? Wie ist dann die Qualität?
Oder gleich ein Chromstahlanlage, aber dann mit möglichst originialer Optik mit den schräg abgesägten Endrohren und schwarz (gut kann ich auch lackieren)? Gibts da etwas sinnvolles auf dem Markt mit CH-Zulassung (ABE)?

Mitteltopf (Rohr) habe ich im 2007 bereits ersetzt durch den originale, also dieser ist noch I.O.

Gruss Manuel

Re: Welcher Abgasanlage/Enttopf ist empfehlenswert???

Verfasst: 1. Juli 2012, 16:11
von ZUM
Im Prinzip sollte es den originalen Endschalldämpfer noch geben. Der Preis wird Dich allerdings umhaben. Dafür bekommst Du schon eine Chromstahlanlage ab Hosenrohr... Chromstahlanlagen mit in der Schweiz gültigen Papieren gibs unter anderem hier. Chromstahl und lackieren sind 2 Dinge, die im Normalfall nicht funktionieren.


Gruss Markus

Re: Welcher Abgasanlage/Enttopf ist empfehlenswert???

Verfasst: 7. Juli 2012, 19:46
von mh
ZUM hat geschrieben:Chromstahl und lackieren sind 2 Dinge, die im Normalfall nicht funktionieren.
Das hab ich mir eben auch schon gedacht... Aber wie bekommt man denn so eine Anlage am besten schwarz matt? Pulverbeschichtung fällt ja wahrscheinlich auch flach wg temperaturbeständigkeit. Welche Möglichkeiten gibt es da sonst noch?

Habe eben auch keine Lust auf so ein bling bling Teil unterm Heck...

Re: Welcher Abgasanlage/Enttopf ist empfehlenswert???

Verfasst: 7. Juli 2012, 20:01
von Matzerm1
ich würds aufrauhen mit nen 400Papie rund dann schwarzer hitzebeständigerlack das sollte halten..

Re: Welcher Abgasanlage/Enttopf ist empfehlenswert???

Verfasst: 8. Juli 2012, 13:35
von HARDiii
Ich weiss nicht ob das Lackieren funktioniert, habs auch noch nie gemacht. Aber Chromstahl ist doch theoretisch nicht schlechter zum lackieren als normalen Stahl oder? Wird natürlich nicht viel gemacht da Chromstahl ja keinen Oberflächeschutz benötigt. Aber die richtige Vorbehandlung ist wichtig, da Chromstahl viel auf hochglanzpoliert ist und dadurch eine sehr feine Oberfläche aufweisen (was eben beim lackieren nicht gewünscht ist), muss es gut angeschliffen werden.

@ZUM
Besten Dank für den Link scheint interessante Anlage zu haben auch für andere Autos.

Ich habe mich jetzt aber doch vorerst für den Originalen entschieden. Schlussentlich wegen der Optik und vorallem im Hinblick auf die Veteranprüfung in 3Jahren. Der originale Sound überzeugt ja auch voll und ganz ;-)


Gruss Manuel