Seite 1 von 2

Bremssattel frühe Ausführung - total ratlos

Verfasst: 13. April 2013, 16:44
von xhapu
Hallo Kollegen,

ich habe hier ein Problem, was mich ziemlich ratlos zurücklässt: Ich möchte an meinem Uri (Modell 1982) die hinteren Bremssättel tauschen. Ich wurde auch fündig und habe die Sättel nun geliefert bekommen.

Der Anschluss für den Bremsschlauch sitzt beim originalen Sattel auf der Außenseite, während bei dem nun gelieferten der Anschluss auf der Antriebswellen-Seite sitzt (siehe Bild. Ich weiß. dass hier einmal der linke und einmal der rechte Sattel abgebildet ist, aber das tut nichts zur Sache). Das Problem ist: Zwischen Sattel und Gelenk ist nicht genügend Platz für den Schlauch! Der Sattel ist so für mich nicht verwendbar!!!

Bild

Bild

Die Teilenummer (Bosch 0986 473 850/851) stimmt lt. Bosch-Website. Ansonsten passt der Sattel auch perfekt. Nur ist eben der Anschluss auf der falschen Seite. Alle derzeit bei den einschlägigen Händlern verfügbaren Sättel scheinen so aufgebaut zu sein.

Kennt jemand dieses Problem und weiß Rat? Ich komme nicht mehr weiter.

Vielen Dank für Eure Hilfe!


Viele Grüße
Jürgen

Re: Bremssattel frühe Ausführung - total ratlos

Verfasst: 13. April 2013, 17:31
von wego0002
Hello Juergen,

was du da auf den Bildern hast sind Saettel der aller ersten Serie (Dreckige mit dem aufgesteztem Halter) und der zweiten Serie bis MY82 oder 83. Danach gab es nur noch die mit dem einteiligen Gehaeuse.
Die ganz fruehen hatten die Bremsschlaeuche mit einem sogenannten Banjobold rechtwinkelig an den Sattel geschraubt.

Wenn du eine MY82er US hat, muessten es die neuen Abgebildeten sein, die haben aber wiederum andere Handbremsseile und Bremsschlaeuche als die nach MY83.

Da es aber bei den US Modellen nie genau nach den MY'S ging und da verbaut wurde was gerade so ging musst du mal ein paar Bilder von denen machen die du eingebaut hast.

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Ciao

Werner

Re: Bremssattel frühe Ausführung - total ratlos

Verfasst: 13. April 2013, 17:48
von xhapu
Hallo Werner,

danke für die schnelle Antwort! Der "dreckige" Sattel ist der, der in meinem Wagen eingebaut ist. Es handelt sich eigentlich nach US-Diktion um einen 1983er, aber ich wusste, dass in den US-Modell ja auch da noch die alten Teile eingebaut waren. Was ich nicht wusste, ist, dass selbst die frühen Baujahre noch einmal unterschiedliche Sättel hatten - das bedeutet, dass ich trotz Produktionsdatum Mai 1982 noch die "ganz frühen" Sättel verbaut habe?

Hier noch ein Bild der Schlauchbefestigung. Ich nehme an, dass das der Banjobold ist, von dem Du sprichst.

Bild

Tja, und nun? Bei allen Versendern, die ich kenne, wird in den frühen Baujahren nicht differenziert, d.h. ich bekomme wohl überall die späteren Sättel. Dann muss ich wohl doch schauen, wo ich einen Überholsatz für die alten Sättel herbekomme. Anscheinend passen da ja Dichtungen vom Golf 2 GTI, wenn ich mich recht erinnere.

Oder gibt es einen anderen Tipp?

Viele Grüße
Jürgen

Re: Bremssattel frühe Ausführung - total ratlos

Verfasst: 13. April 2013, 19:36
von 315
Wenn Du Dir das zutraust, dann setze doch die passende Bohrung nach, im Rohling ist sie vorgesehen.
Eine Blindverschraubung könnte dann den anderen Anschluß verschließen.

Die Teileversorgung ist teilweise wirklich unter aller Kanone.

Ich muß allerdings sagen, daß zumindest bei meiner Fahrwerksüberholung außer den Abdeckkappen für die ABS-Sensoren und dem fehlenden Kunststoffschlauch für die Einspritzdüsenkühlung alles zu besorgen war.

Grüße - Sven

Re: Bremssattel frühe Ausführung - total ratlos

Verfasst: 13. April 2013, 19:59
von wego0002
Hello Juergen,

diese Saettel zu ueberholen is das Eine, es richtig zu machen das Andere. Selbst wenn du noch rep. Teile dafuer bekommst, erlebst du meist dein blaues Wunder wenn alles zerlegt ist; irreparabeler Rostfrass der selbst mit neuen Gummiteilen nicht mehr abzudichten ist.

Zerlege deine Saettel mal un mach detailed pictures. Dann kan man sehen ob noch etwas zu retten ist.
Lucas Girling hat in den spaeten 70ern und fruehen 80ern staendig das sogenannte "Ball in Ramp" system geaendert und verbessert. Mal abgesehen von Gummiteilen brauchst du auch einen "Metal Sleeve" fuer die actuator Welle. Diese Teil gibt es selbst bei den alten Hasen von Lucas in Konblenz nicht mehr. Glaub mir, ich habe da schon all meine Contacts darauf angesetzt und warte selbst noch auf ein Wunder.

Als beste Loesung wuerde ich die Saettel, Schlaeuche und Handbremscable vom nach MY83 einbauen. Die gibt es noch neu und ueberholt, dann hast du Ruhe fuer die naechsten Jahre.

Ciao

Werner

Re: Bremssattel frühe Ausführung - total ratlos

Verfasst: 13. April 2013, 20:43
von xhapu
Hi Werner,

ja, das ist genau der Punkt, weswegen ich die neuen Sättel einbauen wollte: Ruhe für die nächsten Jahre ist auch mein Ziel! Deswegen bin ich jetzt auch masslos enttäuscht, dass das wegen dieser fehlenden Bohrung für den Bremsschlauch nicht funktioniert. Ein Jammer. Man sieht ja auch, dass im Guss diese Bohrung eigentlich vorgesehen ist... Mist.

Ich hatte schon mit dem Gedanken gespielt, auf die neueren Sättel ab MY83 umzusteigen - die sind sogar billiger. Nur braucht man dazu ja auch an der Handbremsbetätigung ein paar Teile, von denen eines (ein Anschlag 811711350) nirgendwo mehr erhältlich ist. Braucht man diesen Anschlag zwingend? Auch Audi konnte es mir nicht sagen. Alle anderen Teile (Zugstange, Ausgleichsbügel, Halter) sind erhätltlich.

Das zweigeteilte Seil habe ich sogar schon - vielleicht sollte ich es versuchen. Nur dieser nicht mehr erhältliche Anschlag macht mir Sorgen.

Viele Grüße
Jürgen

Re: Bremssattel frühe Ausführung - total ratlos

Verfasst: 13. April 2013, 22:51
von Matthias
hi
ich hatte dir um 17.30 urh hier eine nachricht geschreiben, aber der kackvogel von zum hat die ja wohl gelöcht .
ich hab noch überabbeitete liegen schreib einfach ne pm

Re: Bremssattel frühe Ausführung - total ratlos

Verfasst: 13. April 2013, 23:09
von wego0002
Matthias,

Derartige Titulierungen, wie du sie hier los laesst, beduerfen im Normalfall ein formelle Entschuldigung. Wenn ich Markus waehre, wuerde ich darauf bestehen.

Vielleicht soltest du erst einmal einen Grundkurs in Deutsch belegen; 2 Zeilen--> 29 Woerter --> 10 Fehler

Ciao

Werner

Re: Bremssattel frühe Ausführung - total ratlos

Verfasst: 13. April 2013, 23:23
von Manfred
Ich an deiner Stelle würde mir die Bohrung setzen oder wenn dus nicht kannst Setzen lassen.
Dann hast neue Sättel drin und Ruhe ist.

So ein Gewinde zu setzen ist kein Hexenwerk und es wäre der geringste Aufwand.

Ich hab in meinem hinten die 20V Bremse umgerüstet. Sättel gibts auch noch in neu.
Das wäre auch noch ne Alternative.

Gruß
Manfred

Re: Bremssattel frühe Ausführung - total ratlos

Verfasst: 14. April 2013, 06:36
von ZUM
Matthias hat geschrieben:hi
ich hatte dir um 17.30 urh hier eine nachricht geschreiben, aber der kackvogel von zum hat die ja wohl gelöcht .
ich hab noch überabbeitete liegen schreib einfach ne pm
In diesem Forum werden von mir keine Beiträge einfach so gelöscht ohne den Ersteller zu informieren weshalb! In Deinem Fall, war ich zu der Zeit weder zu Hause und hatte so keinen Internetzugang, noch habe ich es später gelöscht!
Mit Deinem Post hast Du mich schwer enttäuscht und ich erwarte von Dir hier eine entsprechende Entschuldigung! Ich habe Dir nie in Deine Geschäfte gepfuscht und habe dies auch in Zukunft nicht vor, aber was zuviel ist, ist zuviel!



Gruss Markus